Seite 1 von 2
					
				Zahnriemenriss 1,8 16V
				Verfasst: Mo 07.05.12 17:52
				von triplesix
				hallo
meiner cousine ist an ihrem 306 phase 3 mit dem 1,8 liter 16V (81KW) der zahnriemen gerissen.
hat jemand erfahrungswerte, was alles kaputt geht im motor? 
gruß micha
			 
			
					
				Re: Zahnriemenriss 1,8 16V
				Verfasst: Mo 07.05.12 18:34
				von G.Joerg 306xs
				Hey 
Das ist aber doof den das wird teuer und viel Arbeit 
Die Ventile werden krumm sein!!!
Da muss der Kopf runter und am besten 16 neue Ventile einbauen 
Natürlich Zahnriemen und Wasserpumpe neu!!!
Gruß
			 
			
					
				Re: Zahnriemenriss 1,8 16V
				Verfasst: Mo 07.05.12 21:18
				von Funny406
				wurde der wechselintervall überschritten?
			 
			
					
				Re: Zahnriemenriss 1,8 16V
				Verfasst: Mo 07.05.12 21:39
				von mariob
				Hi,
je nach Drehzahl kann der Schaden mehr oder minder groß sein. Die meisten Zahnriemen reißen im Standgas oder beim Anlassen und üblicherweise ist es dann mit einigen wenigen krummen Ventilen getan. Falls es eine größere Gruppe oder gar den kompletten Satz erwischt hat, ist ein gebrauchter Kopf ganz sicher die einfachere und preiswertere Lösung als der Kauf von einzelnen Ventilen.
Nur um mal etwas Mut zu verbreiten - ich bin im Nachhinein recht froh, daß mich so ein Vorfall mal ereilt hat. Mir ist vor knapp 10 Jahren der Zahnrimen am frisch erworbenen 1.0er gerissen. Weil kein passendes Material da war, musste ein 1.1er Kopf (mit 2mm größeren Ventilen und einer nicht ganz so müden Nocke) herhalten und kurz darauf hatte ich mein erstes Straßenauto, daß bis 7500 drehte. Ohne den Vorfall hätte ich möglicherweise nie angefangen Motoren für Alltagsautos zu verändern, weil ich nie gemerkt hätte, wie einfach das ist...
Gruß, Mario
			 
			
					
				Re: Zahnriemenriss 1,8 16V
				Verfasst: Mo 07.05.12 22:12
				von freeeak
				Würde aber auch Kolben,pleuel,Kurbelwelle anschauen bzw vermessen.bevor man da alles neu macht und nach n paar km der Motor wieder platt ist.
			 
			
					
				Re: Zahnriemenriss 1,8 16V
				Verfasst: Mo 07.05.12 22:22
				von Sonntagsfahrer
				Ventile werden krum sein.
Der 1,8er 16v müsste auch Hydrostößel haben, ob die ein weg haben, wird mann nicht sehen, nur später merken.
Natürlich Kodi, Schaftdichtungen, Nockenwellensimmerringe, Zahnriemenkit, Wapu, Abgaskrümmerdichtung- fals er abgebaut wird, ebenso die Ansaugkrümmerdichtung.
Mfg. der Sonntagsfahrer
			 
			
					
				Re: Zahnriemenriss 1,8 16V
				Verfasst: Mo 07.05.12 22:45
				von BamBam
				bin mir grad ned sicher.
aber der 2.0 16v mit 132ps xu10j4, müßte absolut baugleich sein.
optisch, nicht zu unterschceiden.
wenn du auf den 2.0 16v, noch den ansaugkrümmer vom 2.0 s16 163ps verbaust, gehts nochmal ordentlich vorwärts!
			 
			
					
				Re: Zahnriemenriss 1,8 16V
				Verfasst: Di 08.05.12 19:58
				von 306Cab
				Bei Bedarf, habe ich einen Kopf vom 1,8l 16v den ich geschlachtet habe über.
Auch einen passenden Zahnriemen-Satz kann ich dazu beilegen, dann hättest du bis auf die Kopfdichtung alles, was du benötigst zusammen.
Schick mir mal ne PN wenn du Interesse hast 
 
Gruß
306Cab
 
			
					
				Re: Zahnriemenriss 1,8 16V
				Verfasst: Di 08.05.12 21:13
				von mariob
				freeeak hat geschrieben:Würde aber auch Kolben,pleuel,Kurbelwelle anschauen bzw vermessen.bevor man da alles neu macht und nach n paar km der Motor wieder platt ist.
Bei den üblichen Ventilwinkeln und Tellerdurchmessern (geht ja um einen 4-Ventiler mit Spielzeug-Ventilchen) kann man Schäden in der Gegend ziemlich sicher ausschließen. Ein kleiner Kratzer auf dem Kolben ist gerade bei den dicken Böden in Serienautos überhaupt kein Problem. Pleuel und Kurbelwelle bekommen selbst bei einem senkrecht im Kolbenboden steckenden Ventil Nichts ab, so der Teller nicht gerade das Pleuel direkt erwischt.
Gruß, Mario
 
			
					
				Re: Zahnriemenriss 1,8 16V
				Verfasst: Mi 09.05.12 12:47
				von freeeak
				Ich hatte schon nen Suzuki vitara in den Fingern-auch kleines maschinchen,kleine Ventile und zahnriemenriss-da hatte die kurbelwelle nen Schlag und nach 5tkm lagerschaden.
Laut Dekra Gutachten war wirklich der riemenriss ausschlaggebend für das ganze.
Wobei hier der Riemen wohl während der Fahrt gerissen ist-denke das ist auch nicht zu vernachlässigen.