Motorproblem 3,0 V6

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
pclutz
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 170
Registriert: Sa 13.02.10 19:59
Postleitzahl: 16833
Land: Deutschland

Motorproblem 3,0 V6

Beitrag von pclutz » Sa 21.04.12 21:09

großes Problem.Was kann das sein, wenn in höhe Einspritzbrücke da drunter so ein klackern zu hören ist ?So tick tick tick in der tonfolge und es roch oft nach plaste nach längern fahren so 30 minuten oder auch mal 60 minuten wenn er richtig warm war was kann das sein ? ich denk so an Ventile ?aber bei 129000km beim 3,0 V6 der immer schonend gefahren wurde nie geheizt oder im kalten zustand getretten kann das da möglich sein?so läuft der Motor einwandfrei und läuft schön rund und zieht gut nimmt sofort gas gut an.Nur eben das Tickern nervt mich richtig.

ich hoffe ihr könnt mit Tips geben

alternate
ATU-Tuner
Beiträge: 82
Registriert: Fr 14.12.07 15:08
Postleitzahl: 99085
Land: Deutschland
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Re: Motorproblem 3,0 V6

Beitrag von alternate » Sa 21.04.12 23:12

dieses klackern kommt wenn dann von den hydros.

welches öl bzw sorte fährst du?

ist das klackern nur im kalteern oder auch nach in der betriebstemperatur?

ölstand passt?

pclutz
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 170
Registriert: Sa 13.02.10 19:59
Postleitzahl: 16833
Land: Deutschland

Re: Motorproblem 3,0 V6

Beitrag von pclutz » Di 24.04.12 10:47

So problem geklärt war beim peugeotwerkstattmeister der meinte. Das es vollkommen normal ist das mansche 406 und 407 V63,0 Benziner mit 210PS döller klackern wie ein Diesel.Einzige was ich gefunden habe war das die Dichtung von der Ansaugbrücke ein Riss hatte (im 2 Strömungskanal von links) aber eben nur die Dichtung was nur so 5,-€ kostet geht allso noch wirt vom mir repariert und schick ist.

Benutzeravatar
peugeot-fan91
Randsteinstreichler
Beiträge: 1436
Registriert: Do 08.04.10 14:46
Land: Deutschland

Re: Motorproblem 3,0 V6

Beitrag von peugeot-fan91 » Di 24.04.12 18:23

manche mit dem V6 haben schon berichtet, dass das klackern weniger / leiser wurde, wenn sie auf anderes öl umgestiegen sind. Ich glaube hier wurde als Lösung oft das 5w40 öl genannt (bei 10w40 solls dann lauter geklackert haben).

gruß
406 Coupe - einfach anders.


sämtliche Werkstatt-Reparaturanleitungen fürs Peugeot 406 Coupe hab ich hier hochgeladen:

D8:http://www.mediafire.com/?to5jbro1dk0nstx

D9:http://www.mediafire.com/?v55fubjd8q4wy93

Viel Spaß und Erfolg damit!

pclutz
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 170
Registriert: Sa 13.02.10 19:59
Postleitzahl: 16833
Land: Deutschland

Re: Motorproblem 3,0 V6

Beitrag von pclutz » Di 24.04.12 19:14

das könnte auch ne möglichkeit sein, weil ich fahre Gutes teures 10V-40 öl.Müste man mal probieren

Benutzeravatar
406QP
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 109
Registriert: Do 03.01.08 15:12
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: Motorproblem 3,0 V6

Beitrag von 406QP » Di 24.04.12 19:37

Hallo,

ich hatte das Klackern bei meinem 406 Coupe V6 207 PS auch, und zwar sowohl bei kaltem (dann teilweise recht extrem) als auch bei warmem Motor, hatte zuerst kurze Zeit 10W40 vom Erstbesitzer drin und dann ca. 60 tkm über einen Zeitraum von knapp 4 Jahren nur noch vollsynthetisches 5W40 drin (LM Synthoil), das klackern blieb aber.. Mein Coupe fuhr aber bis zum Verkauf anfang des Jahres in der Hinsicht einwandfrei ! :daumenhoch:

Gruß, 406QP
"Der Zweitplatzierte ist der erste Verlierer"

pclutz
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 170
Registriert: Sa 13.02.10 19:59
Postleitzahl: 16833
Land: Deutschland

Re: Motorproblem 3,0 V6

Beitrag von pclutz » Di 24.04.12 20:38

Hallo (406QP) danke dir für deine Antwort den weiß ich was ich zu tun habe.

Benutzeravatar
605 SV
Lacklecker
Beiträge: 957
Registriert: Mi 01.10.03 00:00
Postleitzahl: 42799
Land: Deutschland
Wohnort: 42799 Leichlingen
Kontaktdaten:

Re: Motorproblem 3,0 V6

Beitrag von 605 SV » Di 24.04.12 23:38

Das klackern kommt beim 207 PS V6 von der variablen Nockenwellenverstellung.
Solange das Auto normal fährt, brauchst du nix machen.
Meiner fährt damit schon länger problemlos!!
Peugeot 104 C Baujahr 10/1974
Peugeot 104 SL Baujahr 08/1976 (Nelly)
Peugeot 104 ZL Baujahr 05/1981
Peugeot 406 Break Platinum 210 Aut. Baujahr 06/2001
Peugeot 206 SW Quiksilver 1.6 16V Baujahr 04/2005

Robbroy
Radarfallenwinker
Beiträge: 30
Registriert: Mi 11.04.12 14:59
Postleitzahl: 88069
Land: Deutschland

Re: Motorproblem 3,0 V6

Beitrag von Robbroy » So 03.06.12 01:01

Hallo Gemeinde,

das Klackern war bei mir der Vorbote für den Fehler "Zufallsbedingte Fehlzündungen der Bank 2".

Zwei neue Nockenwellensensoren eingebaut und Klackern ist weg, weil die Hallgeber jetzt wieder
saubere Werte liefern.

Ich sage Euch auch nicht, was ich vorher alles getan habe, um den Fehler auszuschließen.
Die NW Sensoren waren die letzte Möglichkeit, aber die günstigsten Fehlerquellen....

Viele Grüße

Robbroy

pclutz
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 170
Registriert: Sa 13.02.10 19:59
Postleitzahl: 16833
Land: Deutschland

Re: Motorproblem 3,0 V6

Beitrag von pclutz » So 03.06.12 18:05

hallo Robbroy danke für deinen Betrag.Aber ich hab das hier mal nach und nach verfolgt nach meinem fragen(beim KFZ meister von Peugeot).Und ich denke es gibt 2 wichtige aspeckte die beachtet werden sollten, die wären wie wirt der Wagen gefahren.Und was hat er an km runter, das sollte beachtet werden im den kommt noch da zu ob er nur mit Benzin betrieben wirt oder mit Gas das sind alles Wichtige aspekte find ich, die beachtet werden sollten.Es gibt denn aber auch noch das gesunde klackern heißt das arbeiten der Ventile und denn das ungesunde arbeiten der ventile (klappern ohne ende).

Wo sitzen den die Nockenwellensensoren genaue Stelle ?

Antworten