WAS für ein Tag... grosse Überraschungen ~205GTi~

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
blizzy205Gentry
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2554
Registriert: Mo 10.05.04 12:25
Land: Deutschland
Wohnort: 63 Gelnhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von blizzy205Gentry » Mo 21.03.05 23:33

> gugsi schrieb:
>
> Laufbuchsen aus und einbauen, keiner ne genaue Erklärung parat !?
>
>
> Welches Gewinde haben eigentlich die Zylinderkopfschrauben?
> ...M x ...
> ...ich muss nämlich ein Gewinde im Block mit so einem reparatursatz reparieren.
>
>
>
> grüsse gugsi

wenns torx sind, dann 55er.

EDIT: ach, sorry. hab mich verlesen. *schäm*
Tuning heisst, sich Autoteile zu kaufen die einem nicht gefallen, von einem Geld das man nicht hat, um Leute zu beeindrucken die man nicht mag...

Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Beitrag von sub » Di 22.03.05 00:53

wenn du die laufbuchsen rausholst und die pleul aufschraubst, dann mach gleich neue lagerschalen rein und fahr den motor neu ein, denn die pleullager gehen bei den 1.9er motoren sehr gerne kaputt!

um die kolben nach dem rausholen wieder einzusetzen brauchst du ein spannband für die kolbenringe. ist ne riesen fummelei und wenn du pech hast machst du mehr kaputt als ganz. ich würde es lassen, außer du hast nen wirklich triftigen grund dazu.

risse kriegen die kolben oder büchsen normalerweise nicht.

bau dir einen laufbuchsenhalter und dreh den motor vorsichtig durch, vorher bischen öl in den brennraum an die ränder. dann siehst du ob riefen oder ablagerungen an den laufflächen sind.

schaue an die rückseite der buchsen, also da wo sie durch die neigung bedingt mehr schleifen. und kontrolliere oben am OT wie eingelaufen die buchse ist. (du merkst nen absatz kurz unterm rand)

pleullagerservice ist immer empfehlenswert bei den motoren.
Gruß
Stephan

Benutzeravatar
gugsi
Reservetankfahrer
Beiträge: 1557
Registriert: Fr 30.01.04 00:00
Land: Oesterreich
Wohnort: Melktal (NÖ)

Beitrag von gugsi » Di 22.03.05 12:49

@all

Danke für Eure Hilfe

Weiss keiner die genaue Gewindegrösse von den Kopfschrauben!? ..wäre Wichtig wegen dem Reparatursatz.

Also wenn ich die Laufbuchsen herausnehme dann eh nur samt Kolben und die Kolben lasse ich auch in den Laufbuchsen drinnen, daher brauch ich auch ned so ein spannband.

Wegen den Pleuellagern, kann ich die auch tauschen ohne die Laufbuchsen auszubauen?
..oder wie prüf ich die??

Eigentlich will ich die Laufbuchsen nur ausbauen damit ich diesen Dichtring von den Laufbuchsen neu machen kann.


mfG gugsi
205GTi-simplement seulement bien

Benutzeravatar
gugsi
Reservetankfahrer
Beiträge: 1557
Registriert: Fr 30.01.04 00:00
Land: Oesterreich
Wohnort: Melktal (NÖ)

Beitrag von gugsi » Di 22.03.05 12:55

> Balkosan schrieb:
>
> beim Laufbüchsen ziehen musst Du nix weiter beachten. einfach Pleul ab und raus damit. beim reinsetzen unbedingt neue Dichtungen nehmen!!!
>
> Zylindergröße lässt sich nur mit Spezialwerkzeug (Messuhr) messen
>
> Wegen dem Kopf... ich habe noch einen FABRIKNEUEN Kopf (120/8 PS) hier liegen. Wenn Du Interesse hast...
>
> Kopfschrauben sind meineswissens M11. (dämliche Zwischengröße) Aber 100%ig bin ich mir da nicht. Ich hatte das Problem bei nem CTi auch schonmal - hab das dann von der KFZ-Werkstatt meines Vertrauens machen lassen. Die hatten da so ein Reperaturset für rausgedrehte Gewinde.

...so wie sich das anhört steckt ihr die Laufbuchsen einfach wieder rein, mit Augenmass und FERTIG. Mess ihr die nicht ein? ... auf überstand usw. ??
205GTi-simplement seulement bien

Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Beitrag von sub » Mi 23.03.05 00:16

wenn du die laufbuchsen mit kolben rausziehen willst, mußt du doch eh die pleul von der kurbelwelle lösen. und dann hast du ja die lagerschalen direkt vor dir...

wenn du NUR die pleullager wechseln willst ohne die kolben/buchsen auszubauen, so geht das natürlich auch. einfach ölwanne ab und pleulschrauben rausgedreht. die dinger kriegen beim festschrauben imho 50nm, aber da bin ich mir nicht mehr sicher, kann das noch jemand bestätigen?

du kannst die lagerschalen problemlos wechseln, mußt aber drauf achten, das bei überholten motoren u.U. ne nachgeschliffene kurbelwelle drin ist, die leicht dickere lager braucht.

nach dem wechsel der lager sollte man den motor wie einen neuen einfahren, 500km reichen.
dafür hast du dann die nächsten 100-150tkm zumindest mit den lagern keine probleme mehr.

die laufbuchsen werden nur gesteckt, allerdings kannst du durch drehen den überstand an andere benachbarte buchsen ausgleichen. bei neuen laufbuchsen kannst du zusätzlich diese noch um 180° drehen, bei gefahrenen würde ich das aber tunlichst lassen :)

es gibt von haynes auch nen peugeot repair book, da ist das alles super drin erklärt. vielleicht findeste eins bei ebay, im netz war das vor ner weile sogar mal als pdf.
Gruß
Stephan

Benutzeravatar
gugsi
Reservetankfahrer
Beiträge: 1557
Registriert: Fr 30.01.04 00:00
Land: Oesterreich
Wohnort: Melktal (NÖ)

Beitrag von gugsi » Mi 23.03.05 12:37

Hallo Stephan

Vielen Dank für Deine Hilfe und deiner tollen Erklärung.

Ich werds jetzt so machen, da ich ja die Pleuellager auch nachher wenns nötig wäre noch tauschen könnte.... :

also...
*Laufbuchsen lass ich drinnen, ..is mir zu heikel
*Das eine Gewinde für einen Zylinderkopfschrauben muss ich noch reparieren. (Brauche daher dringends das genau Gewindemass falls das einer weiss)!!
*dann brauch in noch einen Zylinderkopf vom 120PS GTi (hab mittlerweile schon 2ZK vom 102PS Gti/Cti) *grrrpfl* ..ist eh ned leicht bei uns einen ZK aufzutreiben vom 120PS GTi

Den Zylinderkopf werd ich nachher ein bisschen überarbeiten, planen, eventuell Kanäle bearbeiten. Wenn wer Ideen hat kann er die mir gerne preisgeben :-)
Wieviel plannt ihr so Eure ZK vom 120PS GTi???
Wie und wo sollte ich die Kanäle bearbeiten...? ... bringt das überhaupt recht viel?


grüsse gugsi
205GTi-simplement seulement bien

Benutzeravatar
pugimon
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 181
Registriert: Do 22.05.03 00:00
Postleitzahl: 2100
Land: Oesterreich
Wohnort: Korneuburg/NÖ
Kontaktdaten:

Beitrag von pugimon » Do 24.03.05 01:38

Wie weit bist du bereit für einen DKZ-Kopf zu fahren bzw. wieviel bist du bereit dafür zu zahlen? :-)

Beim See-tich stehen an die 4 1.9 GTi's mit Motor rum. Vielleicht hat er auch irgendwo schon zerlegte?

www.autometzker.com soll auch recht viele Teile haben, kenn ich aber leider noch nicht.

oder kfz-dundler

Sg,
Daniel | pugimon
Sg,
Daniel | pugimon

205 CTi 1.9 - Power en Masse
205 GTi 1.9 - R.I.P.

Benutzeravatar
gugsi
Reservetankfahrer
Beiträge: 1557
Registriert: Fr 30.01.04 00:00
Land: Oesterreich
Wohnort: Melktal (NÖ)

Beitrag von gugsi » Mi 30.03.05 21:05

@all

SORRY nochmals, wenn ich ein bisschen lästig war. Kommt nicht mehr vor, ich schreibt ab jetzt nur noch in diesem Thread. Bis halt mein Motor fertig is. Dann werd ich wohl wieder neue Threads eröffnen dürfen. :roll: :P

Hier mal ein paar Fotos wie es bei mir grad zugeht: :-)

Werkstatt(Garage)

Bild

Bild


Mein Vehikel (Fahrzeug) mit dem ich seit fast einem Monat unterwegs bin. In dem liegen auch seit einem Monat nur Motoren und Autoteile.

Bild



so und nun hät ich noch eine Frage und zwar

Wie bekommt man die alten Ventilschaftdichtungen am besten ab!?
..und wie die neuen drann?

Hab da so einen Metallring entdeckt. Sollte ich die auch neu verbauen!? im Dichtungssatz waren keine dabei.


grüsse gugsi
:-)
205GTi-simplement seulement bien

Benutzeravatar
Speedy
Staudrängler
Beiträge: 3386
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: daheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Speedy » Do 31.03.05 09:03

>
> so und nun hät ich noch eine Frage und zwar
>
> Wie bekommt man die alten Ventilschaftdichtungen am besten ab!?
> ..und wie die neuen drann?
>
> Hab da so einen Metallring entdeckt. Sollte ich die auch neu verbauen!? im Dichtungssatz waren keine dabei.
>
>
> grüsse gugsi
> :-)



Also wegen dem Kopf...
Meiner ist auch geplant, und zwar um 4/10, wenn sonst alles so bleibt und du hast den Block und die Kolben vom 1,9 Gti 120/128 PS, dann sollte das auch ok sein.
Musst halt bedenken, dass alles die Verdichtung erhöht. Zu viel Verdichtung kann irgendwann auch schädlich werden.
Wenn du z.B. ne schrfe Nocke nimmst mit längerem Hub, dann erhöht das auch die Verdichtung, weil die Ventile von der Nocke ja auch weiter "rein" gedrückt werden (ich versuch das mal in meinem Nicht-Profi-Wissen zu erklären)
Andere Kolben wie z.B. die vom 102 PS Rallye Block wirken sich auch anders auf die Verdichtung aus, weil sie flacher sind.
Also in der Hinsicht aufpassen, zu viel muss nicht gut sein.



Wegen der Sache mit den Ventilschaftdichtungen:

Ist ne recht blöde Arbeit, weil die meistens recht hart geworden sind und sich richtig schön festfressen.
Innen drin ist so ne art "eingedrehter oder verzwirbelter" Draht.
Bei meinem alten Motor bin ich da einfach mit der Zange ran und hab versucht, die größten Brocken weg zu bekommen. Oder man nimmt ein Messer oder ähnliches.
Im ganzen wirst du die bestimmt nicht herausbekommen, wenn sie schon recht alt sind.
Wichtig ist: Von den alten Dichtungen sollte wirklich jeder letzte Krümel drausen sein, bevor du die neuen reinsetzt.
Wie auch meine anderen Vorredner gepostet haben: Spar nicht an den Lagerschalen usw.
Ich sprech aus erfahrung, wie es ist, wenn man auf der Autobahn nen Lagerschaden hat.
"Klackert" etwas :roll:
Bild

Mitleid bekommt man geschenkt, NEID muss man sich verdienen!!!

Benutzeravatar
gugsi
Reservetankfahrer
Beiträge: 1557
Registriert: Fr 30.01.04 00:00
Land: Oesterreich
Wohnort: Melktal (NÖ)

Beitrag von gugsi » So 03.04.05 18:28

so ich hätt da wieder ein paar Fragen, die wäre dringend da ich mich grad ned so entscheiden kann wie ich weiter mache.

also...

Hab jetzt in meinem Austauschkopf die Ventile von meinem alten Kopf(der mit den rissen) verbaut. Das hab ich aus dem Grund gemacht, da bei meinem Austauschkopf verschiedene Ventiltypen verbaut waren, und da ich lauter gleiche will hab ich mir gedacht ich werd die Sache so lösen.

jetzt zu meiner Frage:
Kann ich die Ventile(von alten Kopf) in die Sitze(vom neuen Kopf) so einschleifen das alles supa dicht ist, oder brauch ich da neue Ventilsitze ???? :?:
..die Ventile von meinem alten Kopf schauen ausserdem auch noch besser aus.


Mir is aufgefallen die Wasserpumpe lässt sich nicht so gut drehen!? .. wie sollte sich die drehen lassen, eher leicht oder muss sie einen gewissen Widerstand aufweisen?? :?:


Is jetzt beim 8V Motor besser, schweres Masse am Schwundrad zwecks Drehmoment oder doch leichter. Hab da drei Stück Schwungscheiben zur Auswahl, inklusive Kupplung wiegt der eine Satz mit der Sachskupplung 11,2kg und der andere Satz (SW+KU) 10,8kg.


Kann mir jemand sagen woran ich eine KW vom 128PS GTI erkenne.
Hab da zwei Stück KW´s auf der einen steht A1 auf der anderen D1, sagt das was aus!?


so jetzt hab ich euch wieder mit ein paar Fragen zubombatiert, ich hoffe das is OKAY. Brauch wirklich dringend ein paar Ratschläge.
Fragen wüsst ich auch noch ein paar, aber fürs erste is mal gut :lol:


grüsse gugsi
205GTi-simplement seulement bien

Antworten