Seite 2 von 2

Re: ODB / ODB2 ?

Verfasst: Mo 10.08.15 14:47
von Timon
Hallo,

man kann Lexia/PP2000 auch in einer virtuellen Maschine (z.B. VirtualBox) laufen lassen. Die Betreiber des Eurovan2-Forums haben sowas erstellt. Die VM läuft sehr gut, ich habe sie auf einem Mac laufen. Der Zugang dazu kostet ein bisschen was, aber bevor ich mich mit einem alten Laptop zwei Tage quäle ;)

Viele Grüße
Frank

Re: ODB / ODB2 ?

Verfasst: Mo 10.08.15 15:24
von king_nothing
2 Tage hat es auch nur gedauert weil ich es unter Windows 7 mit XP Mode probiert habe was nach meiner Erfahrung nicht klappt :D
Dann hab ich einfach XP als 2. System installiert

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

Re: ODB / ODB2 ?

Verfasst: Mo 10.08.15 22:57
von mattnmeng
Die einfachste Lösung ist ne zweite Platte für ein paar Euro mit XP bestücken. Alle VM-Lösungen haben Probleme mit dem Timing.

Re: ODB / ODB2 ?

Verfasst: Mo 10.08.15 22:59
von king_nothing
2. Platte? Partition und gut ist, kostet lau

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

Re: ODB / ODB2 ?

Verfasst: Di 11.08.15 08:37
von mattnmeng
king_nothing hat geschrieben:2. Platte? Partition und gut ist, kostet lau
Ich hab noch haufenweise Laptop-Platten rumliegen. Kostet also auch nix ;-)
Zweite Partition bedeutet auch immer Bootmanager. Wer nicht selber auf die Idee damit kommt wird da wahrscheinlich dran scheitern :D

Re: ODB / ODB2 ?

Verfasst: Di 11.08.15 09:05
von king_nothing
Das ist durchaus ein Argument :D.
Ich persönlich drücke lieber beim booten einmal enter als jedesmal die Platte zu wechseln

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

Re: ODB / ODB2 ?

Verfasst: Di 11.08.15 12:03
von Timon
mattnmeng hat geschrieben:Die einfachste Lösung ist ne zweite Platte für ein paar Euro mit XP bestücken. Alle VM-Lösungen haben Probleme mit dem Timing.
Jedem das seine. Viele Leute haben keine Probleme mit VMs, egal, ob nun "alle" Probleme mit dem Timing haben oder nicht. Und vor allem kann ich die VM auf jeden Laptop packen, den ich gerade da habe, egal, was da drauf läuft. Und ich muss dazu mein System nicht mal verlassen. Für den Gelegenheits-Lexia/PP2000-Nutzer halte ich die VM-Lösung für die sinnvollere.

Viele Grüße
Frank

Re: ODB / ODB2 ?

Verfasst: Mi 12.08.15 09:48
von mattnmeng
Timon hat geschrieben:
mattnmeng hat geschrieben:Die einfachste Lösung ist ne zweite Platte für ein paar Euro mit XP bestücken. Alle VM-Lösungen haben Probleme mit dem Timing.
Jedem das seine. Viele Leute haben keine Probleme mit VMs, egal, ob nun "alle" Probleme mit dem Timing haben oder nicht. Und vor allem kann ich die VM auf jeden Laptop packen, den ich gerade da habe, egal, was da drauf läuft. Und ich muss dazu mein System nicht mal verlassen. Für den Gelegenheits-Lexia/PP2000-Nutzer halte ich die VM-Lösung für die sinnvollere.
Ich hatte das jetzt mit mehreren Systemen ausprobiert. Hat man einen sehr schnellen Rechner mit ausreichend RAM und das XP ist relativ "nackt" klappt das auch mit der VM (jedenfalls VMWare. Virtual PC geht gar nicht, bei Virtualbox kommt es wohl auf die Version an. Klar hab ich auch einen Rechner mit VMWare der leistungsfähig genug ist, aber selbst auf dem gab es beim Datenlogging schon Abbrüche. Mein uraltes Medion Netbook (Atom N270) braucht zwar 10 Minuten zum starten (mit PP2000), ist danach aber völlig stabil.
Viele Leute haben irgendwelche räudigen Consumer-Laptops, die an sich nicht besonders gut laufen: ich ziehe das "alle" daher zurück :D

Es gibt 3 machbare Lösungen:
1. VM (wenn der Rechner es hergibt und man die richtige VM benutzt)
2. XP-Zweitinstallation (wenn man eine freie Partition hat und mit Bootmanagern klarkommt, Zweitinstallation in separaten Ordner geht prinzipiell auch)
3. Zweite Platte oder USB-Stick (wenn man das gerade rumliegen hat und es einfach zu tauschen ist)