Tüftler hat geschrieben: Für das, dass Du Unrecht hattest, möchtest Du ganz schön belehrend sein
Dies ist ein Auszug aus meinem ersten Beitrag, das solltest mit Deiner Ausbildung ja deuten können.Aron hat geschrieben:Schaltet sich das System während dem Betrieb ab ist idr. ein Fehler abgelegt, durch welchen man den Fehler wohl besser eingrenzen kann.

Das hat nix mit belehrend zu tun, ich habe schon so einige Jahre meine Erfahrungen mit 307ern, auch wenn das ESP 5.1 wegen sowas nicht gleich aus geht teile ich meine Erfahrung, bleibe sachlich und am Ende musst sogar Du eingestehen das Du die Antwort mit dem Fehler auslesen gleich bei der ersten Antwort bekommen hast...

Für Deine Freundlichkeiten erspare ich mir jeden Kommentar, der jahrelange Umgang mit Lehrlingen ist in der Hinsicht sehr beruhigend und gibt Nerven wie Drahtseile.

Vielleicht kannst Du mir ja mal nen Tipp zu nem kleinen Problem geben, ich habe da nen Programm geschrieben in CC++ (Assembler nehm ich nur für schnelle Sachen). Ich habe mehrere Zahlenblöcke zur Ausgabe in einem Display. Habe ich mehrstellige Werte in der Tabelle funzt das auch einwandfrei, ausser beim Minimum. D.h. 100°C, 150°C 800°C usw oprimal. Jedoch soll bei niedrigsten Temperaturen nicht die ganze Zeile umspringen, daher soll bei Minimum 000°C angezeigt werden (jaja sowas geht in Basic und Assembler einfacher, aber die ganze Peripherie des Programms...). Zum Problem: In der Anzeige habe ich logischerweise statt 000 nur eine Null stehen, ist ja normal, nur für meine Anwendung unschön. Den Blockvorrat auf ASCII umzustellen geht auch nicht, da in die Tabelle nur Nummerische Werte einzutragen gehen und der Compiler sofort Alarm schlägt...