Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
Aron
- Forums Opi
- Beiträge: 12419
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Beitrag
von Aron » So 11.02.07 18:33
Martin hat geschrieben:206driver hat geschrieben:Wenn Du meinst bei Linsen einfach Xenon nachrüsten zu können irrst Du, die ganze Refelktorgeometrie ist anders --> Sufu
ne, meinte ich net. das war ja auch nicht meine frage, sondern ob die linsenscheinwerfer beim 307 facelift halogenbirnen haben oder xenon
Hi,
die Linsenscheinwerfer (ohne Xenon) der "Serie-2" werden von H1-Leuchten beschimmert. H1-Leuchten gibt es seit den 60er-Jahren des letzten Jahrhunderts. Über die Aktualität von Leuchtmitteln im 307 der zweiten Serie darf man also streiten....
Für den 407 gilt das auch..
Gruß Martin
Am 306 mit Doppelparabol hatte ich auch H1 (Carello, die Bosch hatten H7). Von der Lichtqualität ist zur H7 kein Unterschied festzustellen, die H1 haben sogar einen Vorteil, die kosten schätzungsweise nur 20% von einer H7. Am alten 307 hat man ja auch H1 im Fern und Nebellicht

-
Martin
- Schattenparker
- Beiträge: 6945
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie
Beitrag
von Martin » So 11.02.07 18:39
Aron hat geschrieben:Martin hat geschrieben:206driver hat geschrieben:
ne, meinte ich net. das war ja auch nicht meine frage, sondern ob die linsenscheinwerfer beim 307 facelift halogenbirnen haben oder xenon
Hi,
die Linsenscheinwerfer (ohne Xenon) der "Serie-2" werden von H1-Leuchten beschimmert. H1-Leuchten gibt es seit den 60er-Jahren des letzten Jahrhunderts. Über die Aktualität von Leuchtmitteln im 307 der zweiten Serie darf man also streiten....
Für den 407 gilt das auch..
Gruß Martin
Am 306 mit Doppelparabol hatte ich auch H1 (Carello, die Bosch hatten H7). Von der Lichtqualität ist zur H7 kein Unterschied festzustellen, die H1 haben sogar einen Vorteil, die kosten schätzungsweise nur 20% von einer H7. Am alten 307 hat man ja auch H1 im Fern und Nebellicht

Ich finde schon, dass es bei der Lichtausbeute auf der Strasse zugunsten des H7-Scheinwerfers ausgeht....Vergleich 307 Serie-1 zu Serie-2....
Die H1-Scheinwerfer sind schon arg funzelig....
Gruß Martin
PS: Über die Lichtausbeute der Nebler von Serie-1 reden wir besser nicht...

-
Aron
- Forums Opi
- Beiträge: 12419
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Beitrag
von Aron » So 11.02.07 20:45
Martin hat geschrieben:
Die H1-Scheinwerfer sind schon arg funzelig....
Gruß Martin
PS: Über die Lichtausbeute der Nebler von Serie-1 reden wir besser nicht...

Das liegt aber an den Linsen, meine Xenon mit Reflektor waren auch heller, mit Linsen ists immer dunkler. Bei Refelktoren wird das komplette Licht genutzt, bei Elipsuid ist ne Blende vor der Linse, welche sauber das Licht nach oben abschneidet, das ist dann nurnoch Wärme. Ich dacht sogar mal gelesen zu haben das der Wirkungsgrad von nem Reflektorscheinwerfer bis zu 30% schlechter ist als Elipsuid.

-
marko307
- Lenkradbeißer
- Beiträge: 262
- Registriert: Do 11.03.04 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin / Birkenwerder
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von marko307 » So 11.02.07 21:32
und wie ist es jetzt bei diesen Modellen?????
PUG 307 SW Premium HDI FAP 110 2.0L