Seite 2 von 3

Re: Lautsprecher Einbau

Verfasst: Fr 08.07.11 03:23
von Thistles
Schon mal noch mal danke an Euch alle...

Tür-Faltenbalge finde ich im Netz echt grad nirgends, nur für Lenkungen etc. Aber ich werd' morgen mal bei den beiden Recyclern hier vor Ort anrufen.

Die Fotos kommen morgen, ich hab auch die Stecker mal fotografiert, vielleicht versteht ja jemand dann die Belegungen.

Gruss,

Tom

Re: Lautsprecher Einbau

Verfasst: Fr 08.07.11 03:48
von Thistles
Ok, hier doch heute noch die Bilder vom Wagen:

Bild
Bild
Bild

Das wäre die Türsituation. Das Kabel scheint ja locker lang genug zu sein um durch den Tür-Faltenbalg :D geführt zu werden.

Weiter mit den Steckern:

Bild
Bild

Der Weiße sollte unkritisch sein, das ist ja offensichtlich "nur" das Lautsprecherkabel, ein rot und ein grün pro Kanal / Tür.
Beim Schwarzen hab ich keine Ahnung. Wenn es hilft, kann ich natürlich noch die Kabelpeitsche des Radios fotografieren (da ist eh noch was optional zum stecken, das mich verwirrt... ich bin bei dem Kram so was von "fish out of water" und fühl mich echt dämlich...
Ich kann die Belegung ggf. auch noch mal skizzieren.

Und zum Abschluss noch mein "Zierleistenproblem" (das ja wie alles hier eigentlich das Problem meiner Freundin ist...): Die Zierleiste Vordertür, Fahrerseite ist zwar noch da, aber die Laschen / Nuten / Aufnahmen für die weißen "Nippel" am Auto sind weggebrochen. Gibt es da ne sinnvolle Lösung (zur Verfügung stehen Gaffatape, verschiedne Kleber, Poppnieten, Heisskleber... und alles was der Baumarkt noch hergibt. Hier noch zwei Details der Bruchstellen (die weggebrochenen Stücke sind natürlich nicht mehr da :heul: )

Bild
Bild

Soooo... adé nun zur späten Nacht, ich geh ins Bett...

Danke Euch allen nochmal bzw. im Vorraus,

Tom

Re: Lautsprecher Einbau

Verfasst: Fr 08.07.11 08:01
von smergal
http://cgi.ebay.de/T4-Faltenbalg-Kabeld ... 256538a6bb
nur als beispiel.aber schrotter is ne gute idee.oder du schreibst leute an die im net 106er schlachten.auch wenn sie nur andere teile anbieten.

Re: Lautsprecher Einbau

Verfasst: Fr 08.07.11 08:22
von Dark Star *CTi*
Wenn Du aus einem Schlacht 106er den Balg holst, hast Du aber den mit dem Kontakfeld dazwischen, wenn nur LS angeschlossen werden sollen ist das unnötig kompliziert.

Zum Thema ISO-Stecker

http://www.selfmadehifi.de/hifi/iso.htm

Das zum Umstecken in der Kabelpeitsche ist wahrscheinlich Zündplus und Dauerplus, da das ein häufiges Problem ist, da hat der Radiohersteller mal mitgedacht ;)

EDIT stop, moment, das Kabel, was da rausguckt, Du schriebst gelb? das dürfte dann nicht das LS-Kabel sein, denn das ist bis in die Türen rein rot bzw. grün. Das solltest Du mal mit enem Durchgangstester checken, bevor Du die Lautsprecher dranklemmst, ob das wirklich mit den roten/grünen Kabeln verbunden ist.

Re: Lautsprecher Einbau

Verfasst: Fr 08.07.11 12:29
von Thistles
Hallo...

Der Stecker ist gelb... die Kabel die in den Stecker rein gehen sind rot und grün...

EDIT: Die Kabelpeitsche kommt später... Dem verlinkten Schaltplan nach (http://www.selfmadehifi.de/hifi/iso.htm) ist allerdings einiges komisch...

Bild

Masse und eins der "Pluse" stimmen auch... (auf der 7 und 8) dann müsste das Rote, steckbare Plus sein. Wenn dann das Gelbe das andere Plus ist, dann sitzt das ja aber auf der 4, und das Blaue wäre die 5... damit wäre es Antenne??? auf dem nicht gesteckten blauen Gegenstück steht ja aber "SYSTEM REMOTE CONTROL"... Da aber im Auto (siehe oben) die 5 eh nicht belegt ist, sondern die 6 mit einem orangenen Kabel (wofür ist das???). Die Antenne ist ja der runde, separate Stecker... EDIT ENDE

und *lol* der Peugeothändler findet den Tür-Faltenbalg nicht als Ersatzteil...

Gruss,

Tom

Re: Lautsprecher Einbau

Verfasst: Fr 08.07.11 12:48
von peugeot-fan91
Thistles hat geschrieben:Hallo...

Der Stecker ist gelb... die Kabel die in den Stecker rein gehen sind rot und grün...

Die Kabelpeitsche kommt später...

und *lol* der Peugeothändler findet den Tür-Faltenbalg nicht als Ersatzteil...

Gruss,

Tom

Hmmm würde mich aber wundern, wenns das nicht gäbe...sowas verschleißt doch gerne mal?

Zu den Kabeln, meinst du jetzt auf beiden Seiten rot und grün oder z.b. linke tür grün und rechte tür rot? wenn letzteres der fall is, sind das die richtigen kabel und du brauchst nurnoch passende boxen ;) durchmesser der boxen müsste 130mm sein (wobei ich bei meinem 106 damals mit ein bisschen aussägen 165er JBLs reingekriegt hab :D ). die stecker fürs radio kannst du 1 zu 1 ins radio stecken. einziges problem, das auftreten kann, is dass du nix speichern kannst (sender, equalizer, position der zuletzt gehörten cd etc), dann musst du nur die von dir erwähnten beiden steckbaren kabel am radio untereinander kreuzen.

Gruß

Re: Lautsprecher Einbau

Verfasst: Fr 08.07.11 13:26
von Thistles
Huhu...

teilweise siehe das lange Edit oben...

In jedem der Stecker in den A-Säulen ist je einmal rot und einmal grün, also der Skizze nach rechts und links plus und minus...

Die Faltenbalge sind ja streng genommen kein Ersatzteil, weil sie ja nicht original drin sind... aber der nette Mechaniker macht sich schlau und meldet sich... EDIT: Peugeot hat die Teile nicht mehr gelistet... jetzt hab ich bei einem überforderten Citroen-Händler gefragt, der schickt mir ein Fax mit einem Teil, das irgendwas mit "Sicherungsgriff" heißt...

Sonst mal wieder danke!

Gruss,

Tom

Re: Lautsprecher Einbau

Verfasst: Fr 08.07.11 14:40
von peugeot-fan91
Ja nee, meinte jetzt nicht für deinen als Ersatzteil, aber für alle anderen 106er Ausführungen, die haben das ja eig. alle sobald Lautsprecher oder Fensterheber oder Zentralverriegelung, ... verbaut sind.

Also bei den Steckern ins Radio würd ich garnix ändern. Das stimmt schon so (bis auf evtl. Dauerplus und Zündungsplus, die kannste ja aber vorm Radio dann vertauschen) ;)

Gruß

Re: Lautsprecher Einbau

Verfasst: Fr 08.07.11 14:57
von Dark Star *CTi*
'Antenne' am ISO Stecker heißt nicht Antenne im Sinne von Empfang, sondern ist ein geschalteter AUSGANG, auf dem 12V liegen, wenn Radio an. Das kannst Du benutzen, um eine Motorantenne anzusteuern, die dann automatisch ausfährt, oder Du nimmst es als Remote Ansteuerung für eine Endstufe. Steck rein, Versuch macht kluch, und abfackeln wird da bestimmt nix. Rotes und grünes Kabel im gelben Stecker paßt dann schon ;) Lautsprecher reagieren auf 12V Gleichstrom manchmal mit größeren Defekten. Also lieber sicher sein, daß es LS-Kabel sind, und nicht was anderes.

Faltenbalge:

ich würde nicht die originalen aus den anderen Modellen nehmen, wie gesagt, weil da der Anschluß dazwischen ist, da darfst Du dann löten.

Re: Lautsprecher Einbau

Verfasst: Fr 08.07.11 18:40
von Thistles
Noch mal danke...

Norman: wie würdest Du das dann lösen? Schlauch durch die Abdeckungen? Wie fixieren? Leerrohr in den Schlauch?

Gruss,

Tom