Seite 2 von 6

Re: 1,6 HDI Motoröl zwischen den ESD ??

Verfasst: Di 28.09.10 21:13
von zaphod2
ganz ehrlich, ne werkstatt sieht mich nicht mehr. die haben mich in der garantie genug verarscht.
ich danke dir aber trotzdem und ich muß nun nur noch die drehmomente raus finden...

Re: 1,6 HDI Motoröl zwischen den ESD ??

Verfasst: Di 28.09.10 21:17
von Moki
Wenn du den Injektor ziehst und der ist von außen voller Öl,dann kannst du davon ausgehen das es sich zwischen der Hülse hochgedrückt hat.Würde aber auf jedenfall versuchen die Hülse zu ziehen und irgendwie fest zu bekommen.ABER VORSICHT..ich meine die Hülse gibt es nicht einzeln..also wenn die kaputt geht,dann ist ein neuer Zylinderkopf fällig.

Re: 1,6 HDI Motoröl zwischen den ESD ??

Verfasst: Mi 29.09.10 17:27
von Aron
Moki hat geschrieben:Das Öl wird vermutlich am Injektor vorbei gedrückt.Der Injektor selbst sitzt noch in einer Hülse die eigentlich fest mit dem Zylinderkopf verpresst ist.Diese kann sich jedoch in einigen fällen anheben und somit den injektor ein Stück hochdrücken.Durch diesen Spalt wird dann das Öl am Injekror vorbei bis nach oben gedrückt.
Da hilft nur den Injektor zu ziehen und versuchen die Hülse zu befestigen.Danach neue Dichtungen für den Injektor und fertig.Die Hülse kann auch mir Schraubensicherung befestigt werden.
Moin,

von welcher Hülse bitte redest Du?

Der Zylinderkopf hat im Bereich des Injektorsitzes eine plane Fläche, aus dem gleichen Guss, aus dem der ganze Zylinderkopf ist. Dort und am Injektor sitzt wie schon beschrieben der Kupferdichtring Nummer 7. Alles was weiter oben sitzt ist nur eine Staub und Dreckabdichtung von oben.

Ausserdem Ist im Bereich der Injektoren kein Öl, es sei denn der Injektorsitz ist undicht (Kupferring Nr. 7) und der Motor verbrennt auf 1000km nen Liter Öl, so das beim Arbeitstakt da Öl raus gedrückt wird, aber da braucht man nix einkleben. Was bitte will man bei 170bar Arbeitsdruck bitteschön auch mit kleben dicht bekommen, man hat beim späteren Zerlegen maximal Kleberreste auf den Planflächen, was absoluter Schrott ist.

Re: 1,6 HDI Motoröl zwischen den ESD ??

Verfasst: Mi 29.09.10 19:55
von zaphod2
ich weiß nicht ob andere das bild im dateianhang sehen, ich jedenfalls nicht.
ich versuche es nochmal.

was kann es dan nun sein das da öl steht?
15092010127.jpg

Re: 1,6 HDI Motoröl zwischen den ESD ??

Verfasst: Mi 29.09.10 20:43
von Aron
zaphod2 hat geschrieben:ich weiß nicht ob andere das bild im dateianhang sehen, ich jedenfalls nicht.
ich versuche es nochmal.

was kann es dan nun sein das da öl steht?
15092010127.jpg
Ich weiß nicht, also das was ich sehe sieht mir nicht nach Motoröl aus, Motoröl ist pechschwarz. Wenns wirklich Motoröl ist kanns evt von der Ansaugkrümmerdichtung da hin blasen? Ansonsten kanns auch reduzierter Diesel sein, also wenn der Injektorsitz (Kupferring) undicht ist kanns diesel bzw dessen halb verkokte Rückstände dort raus drücken. Aber das Bild sagt mir von der Farbe gar nicht viel.

Gut, um die Schraube des Halters sieht man etwas, wenn das wirklich Motoröl ist würd ich eindeutig auf Ansaugkrümmerdichtung tippen.

Re: 1,6 HDI Motoröl zwischen den ESD ??

Verfasst: Mi 29.09.10 20:57
von 205_JETI
Hi.

Ich meinte ja genau das selbe am Anfang, klären ob Diesel oder Öl.

Also ich kann das auf dem Bild auch nicht wirklich erkennen. Dass die Dichtung 7 undicht wird im Laufe der Zeit ist ja ein ständiges Leid, bei allen 1,6er HDI, bzw HDI Motoren. Oder eigentlich bei fast allen Commonrail Motoren die mit 1600 bar Druck oder höher arbeiten.

Das Öl kann da nur von der Ventildeckeldichtung bzw, Ansaugkrümmerdichtungen kommen. Hülsen hab ich da noch nie welche gesehen, und ich hab schon viele dieser Dinger abdichten dürfen..... :motz:


Mach das Ding doch nochmal sauber, werf ihn an und beobachte wo das Zeug her kommt.

Gruß
Alex

Re: 1,6 HDI Motoröl zwischen den ESD ??

Verfasst: Mi 29.09.10 21:17
von zaphod2
es ist motoröl, das könnt ihr ruhig glauben, das weiß ich schon was der unterschied ist :D
ich weiß, man sieht nicht wirklich viel, aber ist auch blöd zu fotografieren.
ansaugkrümmerdichtung hab ich auch schon vermutet, aber wie soll da öl raus kommen oder wo soll es da her kommen?
es ist ja nicht sooooo viel, dass man es nach dem sauber machen und anschmeisen gleich sehen würde. da muß man schon paar km fahren. auf dauer ist mir das nur nix und ich will die ursache beseitigt haben.
nächste frage, wie bau ich die ansaugbrücke runter?

Re: 1,6 HDI Motoröl zwischen den ESD ??

Verfasst: Mi 29.09.10 21:29
von Aron
205_JETI hat geschrieben: Mach das Ding doch nochmal sauber, werf ihn an und beobachte wo das Zeug her kommt.
Bei Undichtigkeiten am Saugrohr brauchste ja ordentlich Ladedruck, evt wäre es hier sinnvoll nen schlecht saugfähigen Lappen rein zu stopfen, mal 5km Dauerfeuer und dann gleich gucken, da sieht man schonmal gut die Richtung. Sollte es von den Dichtungen des Saugrohrs kommen, die Schrauben nochmal vorsichtig nachziehen, sind sie zu fest kann es sich verziehen und auch undicht werden. Genauso an den Injektoren, ich habe bei meinem immer etwas mehr Drehmoment als angegeben, da habe ich mit meinen 1600bar auch Ruhe, bzw noch nie Probleme damit, schon 300000km lang.

Re: 1,6 HDI Motoröl zwischen den ESD ??

Verfasst: Mi 29.09.10 21:32
von Aron
zaphod2 hat geschrieben: ansaugkrümmerdichtung hab ich auch schon vermutet, aber wie soll da öl raus kommen oder wo soll es da her kommen?
Öl hat man durch die Kurbelgehäuseentlüftung im gesamten Saugrohr nach dem LMM, an Kanten steht das Zeug regelrecht, ich habe zwar kein Ölverlust, aber wenn man die Schläuche ab macht kommen da schon paar Tropfen, entsprechend drückts dann Öl an den Kanten raus, wo es sich sammeln kann. Ist am Ladedrucksystem was undicht gibt das mit recht wenig Öl immer ne riesen Sauerei, da es durch die Luft richtig fein vernebelt wird.

Re: 1,6 HDI Motoröl zwischen den ESD ??

Verfasst: Mi 29.09.10 21:36
von Moki
Die Hülse die ich meine ist im Zylinderkopf eingepresst.Auf diese Hülse wird die Dichtung NR.9 gesetzt und dann der Injektor reingeschoben.Es sieht zwar nicht so aus,aber die kann sich hochdrücken.Hab ich selber schon 2 mal gesehen.Ist auch im Teilefilm nirgends aufgeführt.Die Hülse endet vorm Injektorsitz und liegt im Zylinderkopf auf,dort wird sie dann verklebt.Sie bekommt keinen Arbeitsdruck ab.Ist halt schwer zu beschreiben wenn man es noch nicht gesehen hat.

Gruß