Zahnriemen Problem ?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Hafenkasper
STVO-Fan
Beiträge: 8
Registriert: Mi 21.09.16 11:41
Postleitzahl: 26954
Land: Deutschland

Zahnriemen Problem ?

Beitrag von Hafenkasper » Mi 16.11.16 13:35

Hallo zusammen.
Im September hatte ich mir bei einem Händler eine Gebrauchten PUG 206 1.6 16V mit 127850 Km gekauft.
Nach nun nicht mal 2500 km hatte ich letzten Freitag hatte ich dann damit eine Panne gehabt. Beim anfahren an der Ampel gab es plötzlich nen kleinen ruck und die Motorleuchte ging an. Im Display wurde dann angezeigt Abgassystem Defekt. Nahm auch kein Gas richtig an.Konnte ihn dann zum glück noch in einer Seitenstraße abstellen. Motor lief sehr unrund im Standgas. Gab man etwas Gas hatte man das gefühl der Verschlukt sich. Gaswegnahme ging er dann aus und ließ sich sehr schwer wieder starten. Ging auch kurz danach gleich wieder aus mit so einem Pft Pft . Wie als wenn da was im Saugrohr an Luft zurückschlägt.
Hab ihn dort dann erst einmal stehen gelassen und gestern Abend wollten wir Ihn dann zu mir bzw. in eine Werkstatt ganz in meiner nähe bringen. Leider versagte die Batterie beim Abschleppen so das wie das Auto gestern im Blindflug auf eine Tanke bekommen haben. Abschleppen bei Regen ohne Wischerfunktion ist Lebensgefährlich.
Glücklicherweise befindet sich Fußläufig eine Werkstatt bei der Tanke wo wir das Auto grade noch so hin schleppen konnten.
KFZ Meister hatte dann erst mal probiert das Auto zu überbrücken. Aber ohne erfolg. Auto lies sich nicht mehr starten. Hatten es mehrmal probiert aber da ging nichts mehr. Seine Aussage war das mit sehr hoher warscheinlichkeit der Zahnriemen entweder übergesprungen oder sogar gerissen sei. Da er meinte das der Motor beim andrehen irgendwo gegenschlägt. Dies könne man aber erst zu 100 % sagen wenn man die ganze Zahnriemen abdeckung usw. weg baut.

Meine Frage wäre nun ob es da einen zusammenhang mit der fehlermeldung Abgassystem Defekt geben kann wenn der Zahnriemen zb. nur übergesprungen ist ? Die steuerzeiten würden ja so dann auch nicht mehr stimmen und die Lambdasonden würden dann ja auch falsche Werte liefern oder ?

Bei Kauf wurde seitens des Händlers Wasserpumpe + Zahnriemen komplett Neu gemacht.

Gruß
Hafenkasper

Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: Zahnriemen Problem ?

Beitrag von sub » Mi 16.11.16 13:51

Die Fehlermeldung kann auch bei überspringendem Zahnriemen kommen, die Werte stimmen halt nicht mehr und die Karre zündet nicht mehr vernünftig.
Abdeckung ab und schauen!
Gruß
Stephan

Hafenkasper
STVO-Fan
Beiträge: 8
Registriert: Mi 21.09.16 11:41
Postleitzahl: 26954
Land: Deutschland

Re: Zahnriemen Problem ?

Beitrag von Hafenkasper » Mi 16.11.16 14:12

sub hat geschrieben:Die Fehlermeldung kann auch bei überspringendem Zahnriemen kommen, die Werte stimmen halt nicht mehr und die Karre zündet nicht mehr vernünftig.
Abdeckung ab und schauen!
Das wollte ich lesen :-D
Da hier eh Gewärhrleistung/Garantie greift soll sich der Händler um das scheiß problem kümmern ...

Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: Zahnriemen Problem ?

Beitrag von sub » Mi 16.11.16 14:14

Richtig. Leider kommt es öfter vor, dass Betriebe, die es eigentlich besser wissen müßten, bei so etwas wie dem Zahnriemen pfuschen.
Ein falsch montierter / defekter Zahnriemen kündigt sich meistens (nicht immer!) an, entweder durch Schleifgeräusche oder durch klappern im Leerlauf / abtouren.
Gruß
Stephan

PEJOT

Re: Zahnriemen Problem ?

Beitrag von PEJOT » Mi 16.11.16 18:24

Bei dem 1.6 16V gibt es allerdings viele Möglichkeiten etwas falsch zu machen, zumal wenn dieser Motor nicht zur alltäglichen
Montage zur Verfügung steht. Ich kenne Werkstätten, die bei diesem Motor sich weigern, Zahnriemen und Co. zu erneuern.

Benutzeravatar
D.B.205
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1893
Registriert: Fr 30.07.04 01:38
Postleitzahl: 09509
Land: Deutschland
Wohnort: Mittlerer Erzgebirgs Kreis

Re: Zahnriemen Problem ?

Beitrag von D.B.205 » Mi 16.11.16 18:41

PEJOT hat geschrieben:Bei dem 1.6 16V gibt es allerdings viele Möglichkeiten etwas falsch zu machen, zumal wenn dieser Motor nicht zur alltäglichen
Montage zur Verfügung steht. Ich kenne Werkstätten, die bei diesem Motor sich weigern, Zahnriemen und Co. zu erneuern.
Ähm, bei einem NFU?
Da kann man doch eigentlich nichts versauen, selbst wenn man das will. :D
Kurbelwelle und beide Nockenwellen lassen sich eindeutig abstecken, Spannrolle ist automatisch, man kommt überall schön ran - egal in welchem Auto der Motor verbaut ist...was will man mehr. :augenroll:

Die Ursache kann auch noch eine ganz andere sein, eine defekte Zündspule zum Beispiel.
Nicht immer gleich vom Schlimmsten ausgehen und irgendwem Pfusch unterstellen. Bevor da kein Fehlerspeicher ausgelesen wurde und ggf. die ZR Verkleidung demontiert wurde, kann da keiner eine verlässliche und sinnvolle Aussage treffen.

Gruß Dirk
Was ist TÜFF ???

-------------------------------------------------------
205 forever Mi16, 205 XAD, 205 rallye
309 GTI
405 SRI Break, 405 SRI Break SPORT extra, 405 V6
508 SW GT

Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: Zahnriemen Problem ?

Beitrag von sub » Mi 16.11.16 19:12

Kompressionsmessung schafft Klarheit. Beim Verdacht auf Zahnriemenprobleme aber generell mal Deckel ab und schauen!
Ist aber eigentlich eh irrelevant da Gewährleistung.
Gruß
Stephan

Hafenkasper
STVO-Fan
Beiträge: 8
Registriert: Mi 21.09.16 11:41
Postleitzahl: 26954
Land: Deutschland

Re: Zahnriemen Problem ?

Beitrag von Hafenkasper » Mi 16.11.16 20:06

D.B.205 hat geschrieben:
Die Ursache kann auch noch eine ganz andere sein, eine defekte Zündspule zum Beispiel.
Diese würde sich aber definitiv anders anhören.
Beim anlassen klingt es eher danach als wenn dort irgendetwa im motor blockiert. Dies wird auch vom KFZ Meister so bestätigt.
Nicht immer gleich vom Schlimmsten ausgehen und irgendwem Pfusch unterstellen. Bevor da kein Fehlerspeicher ausgelesen wurde und ggf. die ZR Verkleidung demontiert wurde, kann da keiner eine verlässliche und sinnvolle Aussage treffen.

Gruß Dirk
Aus dem Grund bekommt der Händler am Samstag auch das Auto so auf den Hof gestellt damit er sich um die Ursache kümmern kann.
Immerhin hab ich Gewährleistung/Garantie auf den Zahnriemen.

Gruß
Hafenkasper

Hafenkasper
STVO-Fan
Beiträge: 8
Registriert: Mi 21.09.16 11:41
Postleitzahl: 26954
Land: Deutschland

Re: Zahnriemen Problem ?

Beitrag von Hafenkasper » Sa 19.11.16 13:57

So. Heute mal dem Händler das Auto auf den Hof gestellt zur Ursachenforschung.
Wer muss eigentlich die kosten dafür tragen ? Erste verdacht ist ja Übergesprungener Zahnriemen.
Wie sieht es denn dann aus wenn etwas anderes Defekt ist, ich hier dann aber der meinung bin es wäre Gewährleistung, der Händler aber den Standpunkt vertritt und vermutet es läge an einem Verschleißteil und somit müsste ich diese Kosten tragen ?

Benutzeravatar
Holle
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2553
Registriert: Mo 06.09.04 22:56
Postleitzahl: 10777
Land: Deutschland

Re: Zahnriemen Problem ?

Beitrag von Holle » Sa 19.11.16 14:28

Abwarten. So viele Verschleissteile gibts da nicht, die dieses Fehlerbild fabrizieren können.
Derzeit :508 SW HDI 165, Boxster 987, 208 Activ, Tiguan Live 4Motion TSI, 944 S2

Antworten