307 2.0 Benziner: extremes Ruckeln im Leerlauf (kalt)

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Felix505
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 146
Registriert: Fr 24.02.06 11:28
Land: Deutschland
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

307 2.0 Benziner: extremes Ruckeln im Leerlauf (kalt)

Beitrag von Felix505 » Sa 12.12.15 17:44

Hallo Leute,


da es ohne Ärger nicht geht:
Mein "neuer" 307 2.0 Benziner (MJ 2005) hat einen extrem unrunden Motorlauf kurz nach dem Kaltstart. Wirklich so, dass es im Sitz deutlich zu spüren ist, man hat das Gefühl, dass das Ganze Auto wackelt.
Also ab zum netten früheren Peugeot-Händler um die Ecke, Fehlerspeicher abgefragt: NIX! :gruebel:
Das Zweite, was mich wundert ist folgendes: Der Kaltstart selber läuft problemlos und der Motor läuft auch rund. Aber wehe, ich muss nach 100-300m noch mal stehen bleiben. Dann geht es los und hört nicht auf, auch wenn ich Gas gebe. Ansprechverhalten und Leistung sind "normal", soweit ich das in kaltem Zustand beurteilen kann/mag.
Leerlaufanhebung funktioniert auch, also scheint alles zu regeln was regeln soll. Oder wird das Gemisch ZU fett? Aber dann müsste ich ja irgendeine "Anomalie Abgasverhalten" etc. bekommen, oder?
Also eher Zündungssache?? Aber warum nur unmittelbar nach dem Kaltstart?

Ganz blöde Frage: Ich habe (zudem) das Gefühl, dass ein Motorlager hin ist - kann es sein, dass der Motor deswegen in gewissen Leerlaufbereichen (siehe oben) so extrem anfängt zu "rütteln"????

Danke für Eure Tipps!

Felix

Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2539
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Re: 307 2.0 Benziner: extremes Ruckeln im Leerlauf (kalt)

Beitrag von *firemaster*~ » Sa 12.12.15 18:16

Bekanntes Problem bei dem Motor, unrunder Leerlauf bei kaltem Motor,gibt es viele Themen zu, meistens bzgl 206.
Wenn ich mich nicht irre liegts beim 2.0an den Hydrostößeln, guck aber besser selbst nach, nicht das ich da was verwechsel beim 1.6 16v gibts ein ähnliches Problem,mit anderer Ursache.
:zwinker:

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16117
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: 307 2.0 Benziner: extremes Ruckeln im Leerlauf (kalt)

Beitrag von Kris » Sa 12.12.15 19:42

ja, das ist ganz typisch für den EW10J4 mit 100kw, da sind wie schon erwähnt die hydros nicht mehr richtig toll.
das hat mein 206 SW S16 ganz genauso. je kälter das wetter, umso mehr. mal mehr mal weniger.

solange du keine fehlercodes hast, ist es erstmal nur ein schönheitsfehler. irgendwann kommt anomalie abgas zum fehlerbild hinzu, dann kommste irgendwann um einen tausch der hydrostössel nicht mehr rum.

was ich im zweifelsfall nochmal testen würde: anderes öl. statt 5W40 mal mit 10W40 testen.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2539
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Re: 307 2.0 Benziner: extremes Ruckeln im Leerlauf (kalt)

Beitrag von *firemaster*~ » Sa 12.12.15 21:37

Gabs nicht mal ne empfehlung, die hydros 1.8 16v einzubauen? Das die mehr aushalten?
Meine ich mal irgendwo gelesen zu haben.
Haben das eigtl alle 2.0 EW? Egal ob 135 oder 136ps?
:zwinker:

Benutzeravatar
Felix505
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 146
Registriert: Fr 24.02.06 11:28
Land: Deutschland
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: 307 2.0 Benziner: extremes Ruckeln im Leerlauf (kalt)

Beitrag von Felix505 » So 13.12.15 10:55

Danke für Eure Antworten.
Was mich ein bisschen wundert: Mein 307 hat grade mal 105 tkm runter! Aber okay, sonst wär's ja auch keine Schwachstelle! :dummguck:

Sollte das Problem mit 10W40 nicht eher größer werden als mit 5W40, da das dünnere Öl die Hydrostößel in kaltem Zustand doch schneller füllen sollte d.h. schneller Druck aufbauen?

Was ich andererseits nicht verstehe: Wenn es die Hydrostößel sind, dann müsste das Problem doch sofort beim Starten da sein und dann am größten... und nach und nach besser werden. Es tritt bei mir aber wirklich immer erst auf, wenn ich schon ein paar Meter (50-300) gefahren bin. Wenn er vorher rund läuft, müsste er dann doch eher besser laufen - oder?? :gruebel:

Ich danke Euch!
Könnt Ihr was sagen, was der Austausch der Hydrostößel kostet? Sind ja 16 Stück!?!?!?

Felix

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16117
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: 307 2.0 Benziner: extremes Ruckeln im Leerlauf (kalt)

Beitrag von Kris » So 13.12.15 11:16

ich kann dir nur genau beschreiben, wie es bei meinem 206 ist:
der springt top an, läuft dann ein paar sekunden mit ca. 1200 und rund. dann geht die drehzahl langsam auf 1000 runter und er schüttelt sich. sobald ich gas gebe, ist das schütteln weg. wenn er wieder in seine leerlaufdrehzahl fällt, ist es wieder da. beim losfahren ist alles top. wenn ich binnen der ersten 300m nochmal anhalte ist es wieder da, nach spätestens 500m ist es aber weg. dann läuft er mit 800 umdrehungen und rund.

das ist wie gesagt mal mehr, mal weniger ausgeprägt.

nach langer standzeit (2 wochen am flughafen) war es ganz extrem. da lief er wirklich grausam unrund, trotz 15°C aussentemperatur.

der tausch der stössel soll bei peugeot zwischen 800 und 1k euro kosten. alleine die 16x stössel kosten je nach lieferant 250 bis 350 euro.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
Felix505
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 146
Registriert: Fr 24.02.06 11:28
Land: Deutschland
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: 307 2.0 Benziner: extremes Ruckeln im Leerlauf (kalt)

Beitrag von Felix505 » So 13.12.15 11:37

Hallo Kris,

okay, anhand Deiner Beschreibung muss ich sagen: Genau das ist es!
Wobei sich meine Freude natürlich trotzdem in Grenzen hält....
Aber danke für die Beschreibung!

Also reparieren oder weiter durchschütteln lassen....
Du scheinst das ja auch schon eine Weile zu ertragen....

Danke und schöne Grüße,
Felix

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16117
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: 307 2.0 Benziner: extremes Ruckeln im Leerlauf (kalt)

Beitrag von Kris » So 13.12.15 12:25

wie gesagt: solange man keinen fehler anomalie abgas hat, ist es erstmal nur ein schönheitsfehler.
klar, schön ist anders ... mein oller 205 GTI mit 320tkm springt an und läuft sofort rund wie eine nähmaschine ... hat halt auch keine hydros ...
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
king_nothing
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2533
Registriert: Mo 04.06.12 22:30
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland

Re: 307 2.0 Benziner: extremes Ruckeln im Leerlauf (kalt)

Beitrag von king_nothing » So 13.12.15 12:35

Mit der Zeit vergisst man das schütteln einfach. Bei dem Preis was der Spaß kostet allein an teilen seh ich es als Massage Funktion :D

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Am ende der Schräglage kommt die stabile Seitenlage :floet:

Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2539
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Re: 307 2.0 Benziner: extremes Ruckeln im Leerlauf (kalt)

Beitrag von *firemaster*~ » So 13.12.15 12:55

So, hab lange nach gesucht, aber den threat hatte ich in erinnerung.
Steht viel drin zur problemlösung. Bzgl öl, reinigung oder hydros vom 1.8er.

http://www.peugeotforum.de/forum/viewtopic.php?t=114265
:zwinker:

Antworten