[206+] NavGear DSR-N 310

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
pepsipsycho
Radarfallenwinker
Beiträge: 21
Registriert: Di 26.05.09 09:58

[206+] NavGear DSR-N 310

Beitrag von pepsipsycho » Sa 28.02.15 10:00

Hallo!
Ich habe Interesse am "Navgear DSR-N 310" und würde das gerne in meinen Peugeot 206+ (Bj. 2009) einbauen!
Das Gerät gibt es bei Amazon bzw. auch direkt bei Pearl.de (mit und ohne Kartenmaterial) zu bestellen!
Übrigens ist auf den Beispielbildern das Gerät genau in einen 206+ auch eingebaut zu sehen, deswegen sollte es eigentlich gehen, wenn nicht gerade Photoshop am Werk war! :D

Ich weiß nicht, ob das hier vielleicht jemand schon besitzt bzw. mir vielleicht eine meiner Fragen (vor allem wegen der Adapter) beantworten kann?

1.) Lohnt es sich für das Navgear Kartenmaterial extra aufzuzahlen oder nicht? Kann man da stattdessen auch Alternativen wie z.B. TomTom oder Navigon installieren? Das wäre doch günstiger, oder nicht?

2.) Bzw. gibt es bei Google Maps nicht auch Offline-Karten? Das würde ja gleich gar nichts kosten, oder?

3.) Kann ich das Ding einfach so einbauen oder brauch ich einen Adapter? Wenn ja welchen?

4.) In diesem Zusammenhang -> ich habe eine Lenkradfernbedienung; kann ich diese damit nutzen? Wenn ja, welchen Adapter brauche ich dafür?

5.) Gibt es vielleicht Alternativen? Pearl ist nicht gerade für gute Qualität bekannt; das Ding scheint jedoch mal halbwegs brauchbar zu sein! Wenn es aber was besseres gibt - am Preis solls nicht unbedingt scheitern.........

Bitte um eure Hilfe!

mattnmeng
Strafzettelsammler
Beiträge: 439
Registriert: Mo 17.01.11 16:24
Postleitzahl: 66123
Land: Deutschland
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Re: [206+] NavGear DSR-N 310

Beitrag von mattnmeng » Mo 02.03.15 11:46

Erstmal allgemein:

Schau mal hier:
http://bit.ly/1AOjafw
Die Grundidee ist ja nicht schlecht, aber letztenendes nutzt man ein Autoradio im Auto beim Fahren. Da ist es zum einen wichtig, daß es die widrigen Umstände (z.B. Temperaturdifferenz) übersteht, zum anderen muß man es bedienen können. Ich habe noch nie so einen China-Kracher gesehen, der
- länger als ein Jahr gehalten hat
- erträglichen Radio-Empfang hatte
- halbwegs vernünftig bedienbar war

Zu 1) billiger ist das nicht. TomTom und Navigon liegen AFAIR so bei 80€

Zu 2) Ja. Ist ein bisschen mühsam und kostet Speicher. Wieviel hat das Gerät denn zur Verfügung? VErmutlich mußt Du es dafür rooten.

Zu 3) Nutz mal die Suchfunktion. Es gibt einen Adapter von Peugeot

Zu 4) Den Adapter wird es höchstwahrscheinlich nicht geben

Zu 5) Es gibt immmer Alternativen. Die Frage ist natürlich was denn die Anforderungen sind
206 CC 136 (BJ 2001) (Von LKW kaltverformt, verkauft)
206 SW HDI 110 JBL (BJ 2006) (Verkauft)
VW Golf VI Variant 2.0 TDI (BJ 2011) (Ein Peugeot mit DSG wär echt was feines)

pepsipsycho
Radarfallenwinker
Beiträge: 21
Registriert: Di 26.05.09 09:58

Re: [206+] NavGear DSR-N 310

Beitrag von pepsipsycho » Mo 02.03.15 12:21

Danke für die Antworten!

Rooten werd ich das Gerät wahrscheinlich nicht wollen, d.h. ich muss mich dann für eines der Bezahl-Navis entscheiden - diese Fragen sind für mich somit erledigt, danke!

Wenn es keinen Adapter für die Lenkradfernbedienung gibt, dann geht mein Display (mit Uhrzeit/Datum/Temperatur/Verbrauch) ja auch nicht mehr, oder?
Das hängt doch da irgendwie mit dran, oder bild ich mir das ein?

Wenn es ein alternatives Gerät gibt, das wären meine Anforderungen:
Navi, USB, MP3-Wiedergabe, Bluetooth-Freisprecheinrichtung, evtl. Anschluss für Rückfahrkamera (-da habe ich momentan eine an einem extra Display hängen) und natürlich sollte das Gerät kompatibel mit der Lenkradfernbedienung sein!
Gibt es sowas? Preis ist nicht unbedingt ausschlaggebend....

mattnmeng
Strafzettelsammler
Beiträge: 439
Registriert: Mo 17.01.11 16:24
Postleitzahl: 66123
Land: Deutschland
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Re: [206+] NavGear DSR-N 310

Beitrag von mattnmeng » Mo 02.03.15 15:07

pepsipsycho hat geschrieben:Wenn es keinen Adapter für die Lenkradfernbedienung gibt, dann geht mein Display (mit Uhrzeit/Datum/Temperatur/Verbrauch) ja auch nicht mehr, oder? Das hängt doch da irgendwie mit dran, oder bild ich mir das ein?
Es geht alles außer den Radioanzeigen (Sender, Track)
pepsipsycho hat geschrieben: Wenn es ein alternatives Gerät gibt, das wären meine Anforderungen:
Navi, USB, MP3-Wiedergabe, Bluetooth-Freisprecheinrichtung, evtl. Anschluss für Rückfahrkamera (-da habe ich momentan eine an einem extra Display hängen) und natürlich sollte das Gerät kompatibel mit der Lenkradfernbedienung sein!
Gibt es sowas? Preis ist nicht unbedingt ausschlaggebend....
Ich denke, Du versuchst es da lieber in einem Car-Hifi-Forum. Zur Benutzung der Lenkradfernbedienung brauchst Du in jedem Fall einen Adapter. Ich hatte einen solchen für ein JVC-Radio und glaube zu wissen, daß es welche für Sony gibt
206 CC 136 (BJ 2001) (Von LKW kaltverformt, verkauft)
206 SW HDI 110 JBL (BJ 2006) (Verkauft)
VW Golf VI Variant 2.0 TDI (BJ 2011) (Ein Peugeot mit DSG wär echt was feines)

Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: [206+] NavGear DSR-N 310

Beitrag von sub » Mo 02.03.15 15:08

Ich würd den Kram direkt in China bestellen. Wollte auch erst ein Navgear, hab dann aber bei eBay diverse Chinamodelle mit besserer Ausstattung und höherer Auflösung (1024x600) gefunden. Somit war der Fall klar. Die 300Euro waren gut investiert, da ich das Navgear auch schon selbst gesehen und verbaut hatte, aber nicht bei mir.

Die Anzeige geht noch, du brauchst dazu keinen LFB-Adapter sondern mußt, bevor du das Radio ausbaust, das Radio abschalten und das Display auf "Datumsanzeige" schalten.

Danach Radio ausbauen, fertig.

LFB-Adapter kannst du die üblichen bei den China-Androiden direkt anlernen.
Gruß
Stephan

pepsipsycho
Radarfallenwinker
Beiträge: 21
Registriert: Di 26.05.09 09:58

Re: [206+] NavGear DSR-N 310

Beitrag von pepsipsycho » Mo 02.03.15 15:32

@sub
Gibt es da eine "China-Marke", die du empfehlen würdest?
Wenn nur die Radioanzeige nicht funktioniert, macht mir das nichts aus - das wäre mir egal!
sub hat geschrieben:LFB-Adapter kannst du die üblichen bei den China-Androiden direkt anlernen.
Was sind denn "die üblichen"? Wo bekomme ich die her? Weißt du da vielleicht genaueres? Das wäre wirklich hilfreich!

Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: [206+] NavGear DSR-N 310

Beitrag von sub » Mo 02.03.15 16:50

Ich hab mir das hier geholt:

http://www.ebay.de/itm/ES9007GE-7-HD-An ... 1642663991

Würde im Nachhinein aber auf ein paar mm Diagonale verzichten und dafür einen Lautstärkeknopf haben statt der beiden Tasten. Ansonsten ist das Gerät eben wie die Pearl-Dinger, nur 2 Generationen weiter.

Und mit DVD-Player on-Board.

Dank Android auch sauber übersetzt. Radiodisplay brauchst du mit dem Ding auch keins mehr, das hat selbst genug Platz.
Mit UMTS-Stick kannst du auch Google Maps nutzen, aber da wird schon was mitgeliefert... ansonsten Navgear und Konsorten.
Ist relativ Stock Android und bisher lief jede App darauf.

Kriterien, nach denen ich ausgesucht hatte:

Neuestes Android, höchste Auflösung, schnelle CPU und genug RAM.
Pearl kauft auch nur solche Dinger und labelt sie um.

Übrigens gibts bei den Chinesen scheinbar keine Marken, das Gerät gibts auch von anderen Händlern unter anderen Bezeichnungen, Hardware ist aber identisch.
Trotz der Mechanik (Blende für CD und SD-Slots) wirkt das Ding nicht billig oder fragil. Bin da recht begeistert, einzigste Schwäche war bisher keine Möglichkeit, Highpass/Lowpass zu definieren oder den Subwooferausgang im Pegel anzupassen, mal schauen was für ein Mixer-IC verbaut ist und was der kann, dann kann man da mal ansetzen.
Gruß
Stephan

pepsipsycho
Radarfallenwinker
Beiträge: 21
Registriert: Di 26.05.09 09:58

Re: [206+] NavGear DSR-N 310

Beitrag von pepsipsycho » Mo 02.03.15 18:57

@sub
Danke für die ausführliche Antwort!
Wenn du mir jetzt noch sagen könntest, wie du das mit den anlernbaren LFB-Adaptern gemeint hast, wäre ich schon nahe am Kauf! :D
Wie funktioniert das und wo bekomme ich sowas? Bzw. wird da der Originalhebel durch einen Nachbau ersetzt oder wie kann ich mir das vorstellen? :nixkapier:

Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: [206+] NavGear DSR-N 310

Beitrag von sub » Mo 02.03.15 20:59

Also, du hast einen Adapter von deinem Auto z.B. auf Kenwood, dort geht das LFB-Kabel raus aus der Adapterbox. Dieses klemmst du am Chinaböller an und gehst ins Menü "FB Lernen" und lernst die Tasten ein. Vorteil: Du kannst sie beliebig belegen. Klappt meistens, mit ner JVC Box hatte ich allerdings Probleme da diese nicht per Code (im Prinzip wie IR-Fernbedienung nur ohne 36/38kHz-Modulation) sondern per Widerstandswert arbeitet, aber mit den meisten geht es (z.B. Kenwood), im Zweifel mal im Netz recherchieren.
Gruß
Stephan

Benutzeravatar
giant_didi
NOS - Junky
Beiträge: 1118
Registriert: Mo 26.01.09 08:02

Re: [206+] NavGear DSR-N 310

Beitrag von giant_didi » Mo 02.03.15 21:37

Doppel - DIN wird im 206 aber schwierig.
Je suis Charlie!

Antworten