BlueHDI Neuwagen 400km und schon in der Werkstatt

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
1uck3r
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 197
Registriert: So 30.08.09 19:21
Land: Deutschland

BlueHDI Neuwagen 400km und schon in der Werkstatt

Beitrag von 1uck3r » Sa 26.07.14 10:59

Hallo zusammen,

Gestern hat mein Nagel neuer 308 BlueHDI 150 Automatik seinen Dienst eingestellt. Nach nur 400km konnte der Wagen nicht mehr gestartet werden. Und das auf dem Kino Parkplatz um 2 Uhr nachts, Super Timing. Zuerst dachten wir es sind die empfindlichen Schlüssel des Keyless-Systems aber dem war leider nicht so.
Also abschleppen in die PUG Werkstatt.

Der Tank zeigt an er wäre voll obwohl der nur halb voll ist alles andere sieht gut aus nur das starten geht nicht. Dann sagte der Mechaniker er kommt nicht ins Steuergerät es verweigert den Zugriff, da habe ich nur gedacht nach Super wenn dass jetzt schon hin ist was kommt als nächstes.

Da ich mit meinem vorherigen PUG ärger hatte ohne Ende habe ich diesen geleast mit rund um sorglos Paket. Ist für mich tatsächlich günstiger als kaufen alleine aus dem Grund für Schäden nichts zahlen zu müssen.

Nach 1 Stunde war das Steuergerät ansprechbar und es waren 3 Fehler hinterlegt:
2x Kraftstoff Niederdruck
1x ein Relais nicht ansprechbar

Jetzt warte ich auf das Ergebnis und bin natürlich bester Laune und überlege ernsthaft ob das mein letzter Peugeot war so gerne ich die Autos auch mag. Und ob ich ihn so zurückgehen lasse.

Ich schriebe hier auch um eventuell auf eine Produktionsfehler zu deuten wenn ich nicht der einzige war/bin.

Gruß
1uck3r

Benutzeravatar
Fraser
ADAC-Fan
Beiträge: 540
Registriert: Do 05.03.09 18:54
Postleitzahl: 39356
Land: Deutschland
Wohnort: Weferlingen

Re: BlueHDI Neuwagen 400km und schon in der Werkstatt

Beitrag von Fraser » Sa 26.07.14 11:28

Von diesem blue gedönns halte ich gar nichts,die Motoren sollen nur noch Blumen raus pusten,das geht meiner Meinung alles zu lasten der Teile..
Sent from my Nokia Lumia 1020 using Tapatalk

Rolf-CH
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1320
Registriert: Mo 22.02.10 21:25
Land: Schweiz

Re: BlueHDI Neuwagen 400km und schon in der Werkstatt

Beitrag von Rolf-CH » Sa 26.07.14 14:37

Die Sicherungen auf der Batterie könnten nicht angezogen sein.

1uck3r
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 197
Registriert: So 30.08.09 19:21
Land: Deutschland

Re: BlueHDI Neuwagen 400km und schon in der Werkstatt

Beitrag von 1uck3r » Sa 26.07.14 15:03

Hey danke für den Tipp ich werde das mal anmerken aber kannst du das vielleicht noch einmal genauer erklären?

Rolf-CH
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1320
Registriert: Mo 22.02.10 21:25
Land: Schweiz

Re: BlueHDI Neuwagen 400km und schon in der Werkstatt

Beitrag von Rolf-CH » Sa 26.07.14 15:18

Hatte mal einen 508, da war es so, dass der auch nicht angesprungen ist.
Auf der Batterie oben gibt es noch so ein Sicherungskasten. Dort befinden sich Sicherungen, nicht solche die man sonst kennt, sondern so flache, geschraubte. Mit Muttern. In meinem Fall war eine Mutter nicht angezogen.
Kann aber auch viele andere Gründe haben.....

1uck3r
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 197
Registriert: So 30.08.09 19:21
Land: Deutschland

Re: BlueHDI Neuwagen 400km und schon in der Werkstatt

Beitrag von 1uck3r » Mo 28.07.14 19:04

Hallo nochmal und danke für den Tipp das war aber leider nicht der Fehler meine Werkstatt hat die Fehler analysiert aber nix finden können. Vielleicht war es ein Softwarefehler also alles gelöscht und Wagen lief wieder Probefahrt war auch ok. Also habe ich den Wagen mitgenommen.

Nach 5km kam eine Meldung "Service: Motor instand setzten lassen". Diese Meldung konnte ich durch etwas stärkeres beschleunigen provozieren beim bremsen ging sie weg, also Gewichtsverlagerung des Motors. Am Ziel angekommen habe ich geparkt. Die Parkplätze sind etwas abschüssig so das die Schnauze höher war als das Heck. Als ich wieder kam schoss es mir in fern kopf die Lasst des Motors entspricht jetzt beim parken genau der gleichen die während des beschleunigens auf den Motorblock wirkt also "loses Kabel/Stecker" oder schlimmer "Kabelbruch"?!? Denn der Wagen ließ sich wieder nicht starten.

Wieder abgeschleppt worden und dann zusammen nach möglichen Steckern und Schläuchen geguckt. Sehr komisch ist auch das der Tank nun eine tankanzeige unter voll steht es ist aber zu 100% nur halb voll getankt. Immernoch die erste Tankfüllung im Neuwagen und ja auch Diesel ;)

Fehler auslesen ergab:
- Wegfahrsperre konnte vom Steuergerät nicht entriegelt werden
- Kraftstoffniederdruck
Codes habe ich leider nicht

Ein Stecker ist mir aufgefallen ich bin technisch auch nicht ganz unbegabt der Meister meinte das wäre ok so aber ich bin da skeptisch. An der Hochdruckpumpe sind Schläuche 2 sitzen stramm auf dem Metallstutzen bis zum flachen Ring am Rumpf der Pumpe. Auch die Sicherungshacken sind drin. Der andere schwarze Schlauch sitzt nicht stramm am Rumpf auf dem Ring und der Sicherungshacken guckt leicht raus. Man sieht dazu 0,5cm vom Aufsatz über dem Ring auf dem der Schlauchstecker sitzt. Leider schwer zugänglich für unsere Hände.

Ist das falsch hat jemand Vielleicht Bilder zum vergleich. Und wären genannte Symptome denkbar?

Auf jeden fall steht der Wagen in der Werkstatt und alle sind ratlos. Einen Neuwagen der laufen will hatten die auch noch nicht.

Gruß 1uck3r

Benutzeravatar
Holle
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2553
Registriert: Mo 06.09.04 22:56
Postleitzahl: 10777
Land: Deutschland

Re: BlueHDI Neuwagen 400km und schon in der Werkstatt

Beitrag von Holle » Mo 28.07.14 20:22

1uck3r hat geschrieben:Hallo zusammen,

Und ob ich ihn so zurückgehen lasse.

Gruß
1uck3r
Auf welcher Grundlage solltest du das erreichen können ?
Derzeit :508 SW HDI 165, Boxster 987, 208 Activ, Tiguan Live 4Motion TSI, 944 S2

Rolf-CH
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1320
Registriert: Mo 22.02.10 21:25
Land: Schweiz

Re: BlueHDI Neuwagen 400km und schon in der Werkstatt

Beitrag von Rolf-CH » Mo 28.07.14 22:02

Deine Werkstatt soll sich an die Unterstützungsplattform wenden.

1uck3r
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 197
Registriert: So 30.08.09 19:21
Land: Deutschland

Re: BlueHDI Neuwagen 400km und schon in der Werkstatt

Beitrag von 1uck3r » Mo 28.07.14 22:49

Hallo zusammen,

@Holle
Es gibt ein gesetzliches Rücktrittsrecht (oder Wandlung) "Stichwort Fernabsatzgesetz im BGB" unter gewissen umständen kann dies angewandt werden. Dadrunter fallen unter anderem auch gravierende Mängel. Da hier das Auto in einer seiner grundlegenden Eigenschaften des fahrens nicht zumutbar zu handhaben ist wird der bis 2 Wochen ab dem 22 Juli auf jeden fall ohne Probleme so zurückgehen. Bestätigung habe ich mir nochmal von meinem Anwalt geholt. Es ist auch noch später möglich aber da müssen dann etwas größere Anstrengungen erbracht werden.

Ich habe keine Lust für etwas zu bezahlen was grundlegend nicht funktioniert. Zusätzlich brauche ich mein Auto für die Arbeit jeden Tag 102km eine Strecke mit Bus und Zug hier oben nicht erreichbar. Dann habe ich ein Nebengewerbe für das ich den Wagen zwar nicht brauche aber ständig in der Werkstatt stehen bringt meinen Tagesplan extrem durcheinander.
Ich habe mir den Wagen zugelegt damit ich sorgenfrei arbeiten kann.

Aber eigentlich habe da gar keine Lust zu, ich arbeite hart für den Wagen und das ist tatsächlich mein Traumwagen. Zu dem bin ich Peugeot-Fan.

@Rolf-CH
Das habe ich meiner Werkstatt auch ans Herz gelegt und das werden die morgen auch wohl machen. Zusätzlich kommt wohl jemand direkt von Peugeot um den Fehler zu ermitteln.

Gruß 1uck3r

Benutzeravatar
Holle
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2553
Registriert: Mo 06.09.04 22:56
Postleitzahl: 10777
Land: Deutschland

Re: BlueHDI Neuwagen 400km und schon in der Werkstatt

Beitrag von Holle » Mo 28.07.14 23:19

Du bringst hier wirklich massiv Dinge durcheinander. Bevor du beim Händler Lachanfälle verursachst, solltest du eventuell den Anwalt wechseln.

Zum einen hat Wandlung nichts mit Widerruf nach ehemals Fernabsatzgesetz zu tun. zum anderen : das Fernabsatzgesetz gibt es gar nicht mehr, Google bestätigt dir das gerne.


Jeder Händler ändert die allgemeinen Bestimmungen des bgb hinsichtlich Mängelbeseitigung so ab, dass er das Recht zur Nachbesserung hat. Wenn er damit 3 mal scheitert, dann kannst du Richtung ->Wandlung aktiv werden.

Wenn du dich andererseits auf dein Widerrufsrecht berufen willst ( sozusagen dem Nachfolger des Fernabsatzgesetzes ), dann klappt das natürlich nur, wenn du das Auto auch in der Form gekauft hast, also nicht beim örtlichen Händler, sondern eben online, per Telefon fax oder Internet. Ansonsten gelten diese Dinge natürlich gar nicht für dich.

ach ja..das hier ist keine Rechtsberatung, nur meine persönliche Meinung :D
Derzeit :508 SW HDI 165, Boxster 987, 208 Activ, Tiguan Live 4Motion TSI, 944 S2

Antworten