Eintragung Brembobremssättel am RC

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Benutzeravatar
ml2112
Zufrühabschnaller
Beiträge: 604
Registriert: Mo 31.05.04 16:16
Postleitzahl: 68642
Land: Deutschland
Wohnort: Buerstadt Hessen

Eintragung Brembobremssättel am RC

Beitrag von ml2112 » Mi 26.02.14 11:19

Hallo Gemeinde,

ich möchte mich über das Forum an die Leute wenden, welche die genannten Bremssättel verbaut haben UND diese auch getüvt haben. Um vorab bestmöglich vorbereitet zu sein, würde mich interessieren, welche Unterlagen und Daten ihr dem Tüv vorlegen musstet und ob ihr diese noch habt.
Habe bis jetzt mal mit einem Tüvprüfer gesprochen, der sagte ich solle eine Freigabe von Peugeot für den 206 RC für die Bremse mitbringen... klar, gibts nicht, abher er hätte am wenigsten Arbeit.
Denke, so wird nicht jede Tüv Prüfstelle sein und ich werde mal verschiedene ansprechen, trotzdem wäre es ganz gut, mal andere Erfahrungen zu kennen.

Würde mich über Antworten freuen.

Grüße
Marco

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19328
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Eintragung Brembobremssättel am RC

Beitrag von obelix » Mi 26.02.14 11:33

ml2112 hat geschrieben:Hallo Gemeinde,

ich möchte mich über das Forum an die Leute wenden, welche die genannten Bremssättel verbaut haben UND diese auch getüvt haben. Um vorab bestmöglich vorbereitet zu sein, würde mich interessieren, welche Unterlagen und Daten ihr dem Tüv vorlegen musstet und ob ihr diese noch habt.
Habe bis jetzt mal mit einem Tüvprüfer gesprochen, der sagte ich solle eine Freigabe von Peugeot für den 206 RC für die Bremse mitbringen... klar, gibts nicht, abher er hätte am wenigsten Arbeit.
Denke, so wird nicht jede Tüv Prüfstelle sein und ich werde mal verschiedene ansprechen, trotzdem wäre es ganz gut, mal andere Erfahrungen zu kennen.

Würde mich über Antworten freuen.

Grüße
Marco
ist klar, der hat keine lust und will sich nicht selbst in die verantwortung bringen. ds ist wohl ein gutachtenleser und kein sachverständiger:-)
bei solchen aussagen drehst dich am besten rum und gehst wieder.

eine "standardisierte" vorgehensweise gibt es da nicht wirklich, das wird von prüfer zu prüfer unterscheidlich sein. das ist vor allem auch der vorbildung und dem einsatzfeld des prüfers zu schulden. wenn da einer ausschlieslich in autohäusern hu's macht, steckt der in der materie nicht so drin wie einer, der z.b. viel motorsportkontakt hat oder tuning-affin ist.

manche schauen sich das an am auto und fahren ne runde und gut ist, andere wollen zeichnungen sehen, dass das auch theoretisch alles zusammenspielt. da wird dir nix überbleiben, als den jeweiligen prüfer zu interviewen.

gruss

obelix
VF34H5FWC9S197117

Benutzeravatar
ml2112
Zufrühabschnaller
Beiträge: 604
Registriert: Mo 31.05.04 16:16
Postleitzahl: 68642
Land: Deutschland
Wohnort: Buerstadt Hessen

Re: Eintragung Brembobremssättel am RC

Beitrag von ml2112 » Mi 26.02.14 11:41

Hey, Danke hierfür... :-)
Sowas denke ich mir auch und werde mal die Prüfstellen abklappern und es wird sich sicher einer finden, der sich sowas zutraut bzw. es gerne macht, weil er entsprechendes Interesse hat.

Aber auch mal interessant zu hören, was die Leute so für Erfahrungen gesammelt haben. Manchmal ist es ja auch ganz lustig, was sich dabei ergeben hat.

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16118
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Eintragung Brembobremssättel am RC

Beitrag von Kris » Mi 26.02.14 12:23

ob das rein mechanisch passt, dürfte dabei die eine sache sein - wie ABS und ESP auf geänderte komponenten reagieren, ne ganz andere.

ich denke nicht umsonst gabs von peugeot-sport schon in der gruppe-N ein software-update für den RC, das ABS und ESP komplett rausnahm. dito fliegt in diesem fall die komplette elektronische bremskraftverteilung raus und wird auf manuell umgebaut.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19328
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Eintragung Brembobremssättel am RC

Beitrag von obelix » Mi 26.02.14 12:38

Kris hat geschrieben:ob das rein mechanisch passt, dürfte dabei die eine sache sein - wie ABS und ESP auf geänderte komponenten reagieren, ne ganz andere.

ich denke nicht umsonst gabs von peugeot-sport schon in der gruppe-N ein software-update für den RC, das ABS und ESP komplett rausnahm. dito fliegt in diesem fall die komplette elektronische bremskraftverteilung raus und wird auf manuell umgebaut.

da dürfte nix passieren. das abs nimmt ja nur rein die drehzahlsignale ab und verwertet die.
ob die regelung nun von ner kleinen oder grossen bremse umgesetzt wird ist der elektronik sicher egal.
im motorsport gibt es immer leute, die keine elektronischen helfer wollen oder einsetzen dürfen, deshalb gibt es da dieses update.

gruss

obelix
VF34H5FWC9S197117

Benutzeravatar
ml2112
Zufrühabschnaller
Beiträge: 604
Registriert: Mo 31.05.04 16:16
Postleitzahl: 68642
Land: Deutschland
Wohnort: Buerstadt Hessen

Re: Eintragung Brembobremssättel am RC

Beitrag von ml2112 » Mi 26.02.14 13:04

ich konnte dergleichen auch nicht feststellen, Bremswirkung ist im Alltagsbetrieb identisch. Wenns dann mal zur Sache geht, merkt man aber schon Unterschiede. So zB wenn man mal von Topspeed auf 80 runterbremst geht das ein ganzes Stück beherrschter und schneller als mit der RC Bremse. Wobei da sicher auch die Komponenten und das neue Fahrwerk eine Rolle spielen.
Das bekannte Quietschen allerdings könnte seine Ursache in den Befestigungen der Beläge haben, da sich die Beläge durch die Bolzen führen lassen, ist da der Geliteffekt denke ich nicht immer optimal und die Beläge "verkanten" minimal, was diese Vibration (Quietschen) erzeugt.
ABS und ESP regeln aber wie gewohnt..

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Eintragung Brembobremssättel am RC

Beitrag von freeeak » Mi 26.02.14 14:15

Porsche verbaut zb bei den boxstern (986)ja auch kleine 4 kolben festsättel die über die bolzen geführt werden.
Die quitschen ja auch wie nix gutes.

Als wirksame abhilfe gibt es dafür dämpfungsbleche welche an den belag geklebt werden und dann in die kolben gesteckt werden.
Diese dämpfungsbleche sind von brembo und man kriegt sie in sämtlichen kolbendurchmessern.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Hacki
ATU-Tuner
Beiträge: 88
Registriert: Fr 14.02.14 11:19
Postleitzahl: 68159
Land: Deutschland
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Eintragung Brembobremssättel am RC

Beitrag von Hacki » Mi 26.02.14 16:58

Moin,

Schau mal auf den beiden listen:
http://www.dmsb.de/download/?tx_dmsbdow ... 79075e27b3
http://www.dmsb.de/download/?tx_dmsbdow ... a218f7b774

Das sind Sachverständige die mit Motorsport zu tun haben, bei denen geht sowas eher mal als beim HU-Hanswurst in der Werkstatt um die Ecke.

Gruß
Hacki'sche Fuhrpark:
Bild

    Audi 100 Avant 2.3E '89              |   Peugeot 205 Junior '90    |       Audi 80 GL - 1.6l 86PS '82      |       Fiat Uno 1.0 i.e.S '91

Benutzeravatar
Oxas
Wischwasservergesser
Beiträge: 2066
Registriert: Mi 22.04.09 19:30
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurter Raum
Kontaktdaten:

Re: Eintragung Brembobremssättel am RC

Beitrag von Oxas » Mi 26.02.14 17:22

Problem in Hessen, ist das Marburgbiedenkopf Gesetz, besser nen fähigen TÜV Ingenieur suchen, da ist die Chance höher dasdie Eintragung akzeptiert wird, sonst hat man eventuell umsonst das Geld für die Eintragung ausgegeben.

Benutzeravatar
ml2112
Zufrühabschnaller
Beiträge: 604
Registriert: Mo 31.05.04 16:16
Postleitzahl: 68642
Land: Deutschland
Wohnort: Buerstadt Hessen

Re: Eintragung Brembobremssättel am RC

Beitrag von ml2112 » Mi 05.03.14 11:01

Hi,

hat keiner die Bremse verbaut und eingetragen? Oder will sich da keiner dazu äußern...??

Antworten