Fragen zum RT3

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
roadrunner99999
STVO-Fan
Beiträge: 8
Registriert: Di 15.10.13 13:37
Postleitzahl: 24113
Land: Deutschland

Fragen zum RT3

Beitrag von roadrunner99999 » Di 15.10.13 13:58

... ich kann mir vorstellen, dass dieses Thema schon bis um Erbrechen diskutiert/besprochen worden ist ... ich hab trotzdem noch ein paar Fragen ...

Ich fahre einen 407 SW 136PS Diesel in der Platinum-Ausstattung mit Navi (Farbdisplay) und (ich vermute) ein RT3 nicht MP3-tauglich ... ich habe hier im Forum gelesen, dass mittels Software-Update die MP3-Tauglichkeit freigeschaltet werden kann ... stimmt das wirklich ... hier der Link

http://www.peugeotforum.de/forum/viewto ... =1&t=73510

Ich habe die Software-Version ausgelesen ...

Nr. des Steuergerätes: 9656570877
Nr. des Bildschirmes: 9656690780
Soft-V. Steuergerät: 6.51
Soft-Vers. Bildschirm AB0AC0923


- kann ich die MP3-Tauglichkeit freischalten ?
- Kann ich auf die Software-Version 6.63b890 updaten ?
- brauche ich für das Update "nur" die entsprechende CD eingelegen, und das RT3 zieht sich das Update - oder was muss ich wo "per Hand" starten ?
- Muss/kann ich an der Bildschirm-Software-Version auch etwas updaten - oder ist das mit der Version 6.63b890 mit erledigt ?
- Muss der Wagen dafür gestartet sein ?
- Was muss ich besonders beachten ?
- Ist ein Update auf Version 6.63b890 überhaupt möglich ?

Schönen Dank im Voraus
Andy

UrliS16
Radarfallenwinker
Beiträge: 36
Registriert: Di 14.06.11 16:07
Postleitzahl: 01157
Land: Deutschland

Re: Fragen zum RT3

Beitrag von UrliS16 » Di 15.10.13 14:54

Hallo,
das mit dem Update ist richtig, danach funktioniert mp3, allerdings nur im Hauptlaufwerk, also nicht im Wechsler.

Einfach CD einlegen und das RT3 kümmert sich, GANZ WICHTIG: dabei den Motor laufen lassen, damit der Energiesparmodus nicht angeht.

Ob die Bildschirm Firmware auch betroffen ist, kann ich dir nicht sagen.

roadrunner99999
STVO-Fan
Beiträge: 8
Registriert: Di 15.10.13 13:37
Postleitzahl: 24113
Land: Deutschland

Re: Fragen zum RT3

Beitrag von roadrunner99999 » Di 15.10.13 15:27

Hallo UrliS16,

schönen Dank für die schnelle Antwort ... das werde ich morgen gleich mal ausprobieren ...

Weiß jemand vielleicht auch noch, ob das RT3 Bluetooth-fähig ist ... ob dass ggf. auch mittels Update realisiert werden kann - oder ob das dann nur bei Peugeot gemacht werden kann ...

Danke und Gruß
Andy

roadrunner99999
STVO-Fan
Beiträge: 8
Registriert: Di 15.10.13 13:37
Postleitzahl: 24113
Land: Deutschland

Re: Fragen zum RT3

Beitrag von roadrunner99999 » Di 15.10.13 15:30

... kann mir noch jemand sagen, "welche" Karten ich für das Navi brauche ... derzeit habe ich den Stand 2005/2006 ... ich habe mal im Internet recherchiert und auch etwas "organisiert" - aber die sind nicht kompatibel mit meinem Navi ...

UrliS16
Radarfallenwinker
Beiträge: 36
Registriert: Di 14.06.11 16:07
Postleitzahl: 01157
Land: Deutschland

Re: Fragen zum RT3

Beitrag von UrliS16 » Di 15.10.13 16:57

Das RT3 ist nicht Bluetooth-fähig, es gibt aber diverse USB-Boxen die Bluetooth haben, haben bei mir aber nicht funktioniert

Navi-Karten gibt's von Navteq für RT3, meine ist von 2011/2012 eine neuere hab ich noch nicht probiert

roadrunner99999
STVO-Fan
Beiträge: 8
Registriert: Di 15.10.13 13:37
Postleitzahl: 24113
Land: Deutschland

Re: Fragen zum RT3

Beitrag von roadrunner99999 » Di 15.10.13 17:16

... also Update ist sauber durchgelaufen - anscheinend wurde auch die Bildschirm-Software mit upgedatet - zumindest wird bei der Abfrage eine anderes Software-Release angezeigt ... aber MP3s spielt er trotzdem nicht... habe extra einen Verbatim-Rohling verwendet und mit der langsamsten Geschwindigkeit (10-fach) gebrannt ... muss da von Peugeot noch etwas freigeschaltet werden?

Um flexibler zu sein habe ich von XCarLink eine USB-Box gekauft ... mit der soll das Abspielen eines USB-Sticks möglich sein ...

http://www.maxxcount.de/xcarlink-uni-pr ... fakra.html
http://www.maxxcount.de/xcarlink-uni-pr ... ugeot.html

... habe den Einbau für morgen geplant - bin mal gespannt, ob das alles so klappt wie ich mir das vorstelle ... einen "Komplett-Umbau" möchte ich aus Kostengründen vermeiden ...

roadrunner99999
STVO-Fan
Beiträge: 8
Registriert: Di 15.10.13 13:37
Postleitzahl: 24113
Land: Deutschland

Re: Fragen zum RT3

Beitrag von roadrunner99999 » Di 15.10.13 17:18

hat vielleicht einer eine Quelle (Info kann ja gerne per PM sein) ... wo ich das aktuelle Kartenmaterial bekommen kann ...

roadrunner99999
STVO-Fan
Beiträge: 8
Registriert: Di 15.10.13 13:37
Postleitzahl: 24113
Land: Deutschland

Re: Fragen zum RT3

Beitrag von roadrunner99999 » Mi 16.10.13 09:20

der Umbau war erfolglos ... ich hatte ein Brummen auf den hinteren Boxen und der USB-Stick wurde nicht erkannt ... habe alles wieder zurück gebaut, damit kein Schaden an der Anlage entsteht ...

Karten 2011-12 habe ich mittlerweile gefunden ...

roadrunner99999
STVO-Fan
Beiträge: 8
Registriert: Di 15.10.13 13:37
Postleitzahl: 24113
Land: Deutschland

Re: Fragen zum RT3

Beitrag von roadrunner99999 » Mi 23.10.13 13:07

habe noch zusätzlich maxxcount (da habe ich den XCarLink gekauft) kontaktiert; die haben dann eine deutsche Anleitung geschickt; habe dann das gesamte Equipment erneut eingebaut ... mit fast dem gleichen Ergebnis ...

- das Brummen war weg (könnte auch ein Wackelkontakt eines Steckers gewesen sein)
- dafür ging der Start des Farbdisplay nicht über das Peugeot-Logo hinaus
- es ließen sich weiterhin CD (Radio), Radio und CD-Wechsler ansteuern - allerdings nur "blind" ... denn weiterhin strahlte mich der Peugeot-Bär an
- das XCarLink ließ sich gar nicht ansteuern - habe mehrere Sticks ausprobiert

Bei der aufmerksamen Studie der Betriebs und Installationsanleitung des XCarLink kam raus, dass es mit fast der gleichen Technik arbeitet wie ein FM-Transmitter - allerdings über eine Kabelverbindung - Verkehrsfunk ist somit bei Betrieb eines USB-Sticks nicht zu empfangen (... verwendet RDS) ... lt. Beschreibung hätte ich die Lenkradfernbedienung nutzen können ... HÄTTE ... wenn alles funktioniert hätte ...

Jetzt stehe ich ich weiter vor dem Problem, dass ich keine MP3 abspielen kann ...

Ich habe darüber nachgedacht mein JVC-Radio (KD-R731BT) aus dem alten Auto als "ZWEITRADIO" anzuschließen - dieses dann ggf. im Handschuhfach zu platzieren; dieses hat Bluetooth, Freisprecheinrichtung und einen an der Front platzierten USB-Anschluss ...
Ich würde gerne die Boxen (JBL-Soundsystem) mit beiden Radios (RT3 und JVC) parallel betreiben ... weiß hier vielleicht jemand, was dafür erforderlich ist ... ich kann mir vorstellen, dass die Endstuffen beider Radios das auf Dauer nicht so witzig fnden ...

Danke und Gruß
Andy

Antworten