Inflation der Pferde

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Speedy(the_first_one)
Radarfallenwinker
Beiträge: 22
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Was ist dann?

Beitrag von Speedy(the_first_one) » Mi 11.09.02 23:43

Ich habe schon mehrfach die Folgen von schweren Unfällen mit 205ern betrachten können. Und alle Fahrer sind bis auf leichte Verletzungen wie Prellungen, Schürfwunden und Zerrrungen unversehrt rausgekommen. Und da waren Überschläge, Frontalaufpralle und Seitencrashs dabei.


Du darfst nicht von dem Verformungsgrad eines Fahrzeuges auf die Sicherheit schliessen. Das ist eine Milchmädchenrechnung die nicht funktioniert.


Der 205 ist ausreichend sicher, auch bei stärkeren Unfällen zu überleben.


Im Gegensatz dazu ist das Risiko von scharfkantigen Airbaggehäusen schwer verletzt zu werden deutlich grösser, wofür ich auch lebendige Beispiele vor Augen habe.


Der Airbag schützt nur beim ersten Anprall, beim zweiten knallst Du mit voller Wucht gegen die Abdeckung. Prost Mahlzeit.


Gruss


Speedy

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

hmmm...

Beitrag von Aron » Do 12.09.02 12:10

>Ich habe schon mehrfach die Folgen von schweren Unfällen mit 205ern betrachten können. Und alle Fahrer sind bis auf leichte Verletzungen wie Prellungen, Schürfwunden und Zerrrungen unversehrt rausgekommen. Und da waren Überschläge, Frontalaufpralle und Seitencrashs dabei.


kommt drauf an wie heftig die waren


>Du darfst nicht von dem Verformungsgrad eines Fahrzeuges auf die Sicherheit schliessen. Das ist eine Milchmädchenrechnung die nicht funktioniert.


also aus eigener Erfahrung kann ich sagen das selbst zwischen 206 und 306


schon Welten in der Verformung (Knautschzone) liegen


>Der 205 ist ausreichend sicher, auch bei stärkeren Unfällen zu überleben.


also im direkten Frontbereich hat der 205 keinen stabilen Querträger


und nix , außer dem Motor , sorry diese Theorie verstehe ich nicht


>Im Gegensatz dazu ist das Risiko von scharfkantigen Airbaggehäusen schwer verletzt zu werden deutlich grösser, wofür ich auch lebendige Beispiele vor Augen habe.


Airbag bedeutet nicht Anschnallfreiheit , der Airbag soll nur verhindern


das Dein Kopf beim gewaltigen Frontwums vom eigenem Genick abgebremst wird,


bis zur Abdeckung kommt man bei angelegtem SIcherheitsgurt und richtig


eingestelltem Sitz nur wenns einem den Kopf abreißt !!!!!!!!


>Der Airbag schützt nur beim ersten Anprall, beim zweiten knallst Du mit voller Wucht gegen die Abdeckung. Prost Mahlzeit.


wie gesagt wenn man z.b. mit 130km/h fontal gegen einen Baum fährt


nützt der Airbag schon was und Sachen wie verstärke Frontträger und so verhinern


das der Baum den Fahrer direkt trifft *autsch*


nur so , man kann in jeder hinsicht sagen neue Autos sind besser , daher ja auch


teurer und schwerer


mfG,,,Aron

Franz
ADAC-Fan
Beiträge: 518
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz/Saar

Na, wo..

Beitrag von Franz » Do 12.09.02 21:08

bin ich denn jetzt persönlich geworden. Seit 2,5 Jahren lese und schreib ich in dem Forum und du!! mäkelst ständig herum dass dein Auto nicht zieht. Damit bist du wohl der einzigste S16 Fahrer der von diversen 90 Ps Autos in der Stadt und auf der Landstrasse ausbeschleunigt wird. Warst du in den 2 Jahren auf einem Leistungsprüfstand?? Wahrscheinlich nicht.


Warum hast du Ihn nicht gleich gegen einen HDI eingetauscht???? Den hättest du mit dem Geld doch bekommen.


Wer sich hier ständig beschwert kann doch auch mal damit rechnen dass jemand kritisch fragen tut, oder?


Ich würde mir meinen GT auch nicht wieder kaufen, aber nicht wegen dem Motor, sondern wegen der beschis.... Verarbeitung.


Hättest das Teil mal von Anfang an richtig einfahren sollen dazu gehören auch Drehzahlen über 4000 1/min, und zu gegebener Zeit 100km Autobahn Vollgas. Wer sich so ein Auto kauft und sich dann am Spritverbrauch stört, hat meiner Meinung nach irgendwann vorher einen gravierenden Denkfehler gemacht.


Aber 18 Jahre alt, Neuwagen für dicke 30 Scheine, Student,BMW 330D, der nötige Background scheint doch vorhanden zu sein, oder???????????


Und wenn ich die Kohle gehabt hätte würde ich seit letzter Woche Civic Type R fahren, 200 PS aus 2 liter Hubraum ist doch geil,und wenns tausend andere Autos gibt die noch schneller sind(Turbo,NOS,HDI, CDI,.. weiß der Geier) was würde sich mancher 206 Fahrer solche Werte aus seinem Motor wünschen, siehe RC, der wird in der Hinsicht auch nicht der Bringer.Und ich bin mir zu 99% sicher dass der CTR weniger verbrauchen wird als ein RC.


Aber für die Drehzahlgegner, Spritsparer und Leute die ein leises Auto wollen(wie du) gibts halt andere Alternativen.


PS:


Studier nicht zuuu lange, wir brauchen kräftige Steuerzahler :-))))))))))))


N'Abend

Benutzeravatar
Martin
Schattenparker
Beiträge: 6945
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie

re: Na, wo..

Beitrag von Martin » Do 12.09.02 21:22

Tach Franz,


in Deinem bekannten Stil wieder recht deutlich, aber es stimmt schon...


>bin ich denn jetzt persönlich geworden. Seit 2,5 Jahren lese und schreib ich in dem Forum und du!! mäkelst ständig herum dass dein Auto nicht zieht. Damit bist du wohl der einzigste S16 Fahrer der von diversen 90 Ps Autos in der Stadt und auf der Landstrasse ausbeschleunigt wird. Warst du in den 2 Jahren auf einem Leistungsprüfstand?? Wahrscheinlich nicht.


>Warum hast du Ihn nicht gleich gegen einen HDI eingetauscht???? Den hättest du mit dem Geld doch bekommen.


>Wer sich hier ständig beschwert kann doch auch mal damit rechnen dass jemand kritisch fragen tut, oder?


>Ich würde mir meinen GT auch nicht wieder kaufen, aber nicht wegen dem Motor, sondern wegen der beschis.... Verarbeitung.


>Hättest das Teil mal von Anfang an richtig einfahren sollen dazu gehören auch Drehzahlen über 4000 1/min, und zu gegebener Zeit 100km Autobahn Vollgas. Wer sich so ein Auto kauft und sich dann am Spritverbrauch stört, hat meiner Meinung nach irgendwann vorher einen gravierenden Denkfehler gemacht.


>Aber 18 Jahre alt, Neuwagen für dicke 30 Scheine, Student,BMW 330D, der nötige Background scheint doch vorhanden zu sein, oder???????????


>Und wenn ich die Kohle gehabt hätte würde ich seit letzter Woche Civic Type R fahren, 200 PS aus 2 liter Hubraum ist doch geil,und wenns tausend andere Autos gibt die noch schneller sind(Turbo,NOS,HDI, CDI,.. weiß der Geier) was würde sich mancher 206 Fahrer solche Werte aus seinem Motor wünschen, siehe RC, der wird in der Hinsicht auch nicht der Bringer.Und ich bin mir zu 99% sicher dass der CTR weniger verbrauchen wird als ein RC.


>Aber für die Drehzahlgegner, Spritsparer und Leute die ein leises Auto wollen(wie du) gibts halt andere Alternativen.


Drehzahlgegner bin ich auch:-))))))) Daher werde ich auch (unter anderem) in ca.3 Wochen einen HDI fahren! Ich gebe meinen 205 zwar schweren Herzens ab, aber was nützt es??


>PS:


>Studier nicht zuuu lange, wir brauchen kräftige Steuerzahler :-))))))))))))


>N'Abend


Gruß Martin

Jarod
Benzinsparer
Beiträge: 309
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

re: Na, wo..

Beitrag von Jarod » Do 12.09.02 22:44

Okay, also ich verstehe den Standpunkt gut, ist halt eine Geschmackssache und deshalb möchte ich jetzt eigentlich mit meinem Posting hier die Sache beilegen :-) Ich denke mal, dass wir hier nicht zu einer eindeutigen gemeinsamen Aussage kommen werden. Ich lasse das halt nur nicht so im Raum stehen, da ich auch der Meinung bin, dass man kritisieren darf und sogar muss und dementsprechend daraus eine Lehre ziehen kann. Abgesehen davon habe ich das Gefühl, dass die Diskussion hier unter Umständen einen Ton einzuschlagen droht, den keiner wirklich will, was noch andere Gründe haben könnte als der technische Hintergrund (Zitat: "18 Jahre, usw"). Ich habe das schon oft gehört und es juckt mich auch nicht, wenn das jemand für übertrieben hält, denn ich weiss auch, dass nicht viele Leute in den Genuss kommen, so ein Fahrzeug zu fahren, wenn sie einen Führerschein gemacht haben. Ich bin zu einer Schule gegangen, an der es, leider muss man schon fast sagen, gang und gäbe war, dass 70% der Schüler zum Führerschein einen Neuwagen auch deutlich jenseits der 40000 DM Klasse bekommen haben. Dass das nicht der Normalrealität entspricht ist mir auch klar, nur sehe ich die Dinge halt möglichst von beiden Seiten. Soviel dazu und ich bitte einfach darum, sich davon nicht beeinflussen zu lassen, nehmt es einfach hin, dass es auch sowas gibt und dass das auch immer häufiger der Fall ist, zumindest habe ich diesen Eindruck in der letzten Zeit gewonnen.


So, nun zu der Sache mit dem ewigen Gezeter an dem Wagen. Ich habe versucht einen Leistungsprüfstand zu besuchen, was aber aufgrund der Räder nicht möglich war. Das wusste ich vorher nicht, weil ich nunmal kein Techniker bin. Ausserdem glaube ich auch, dass der Wagen sich jetzt nach der Inspektion und der damit verbundenen Fernladung sowie Austausch der Lambda-Sonde so verhält wie man es von ihm erwartet. Was mich immer erschüttert hat, war der Vergleich mit anderen Fahrzeugen. Wenn man in wesentlich schwächeren Fahrzeugen sitzt und erlebt wie die mit 4 Insassen abgehen, dann macht sich einfach Frust breit und ich glaube, dass wäre bei Euch nicht anders. Übrigens zum Leistungsprüfstand nochwas. Zitat des Bosch-Service Technikers: "Auf einer Leistungskurve würden sie da eh nichts sehen, also lassen sie das besser und investieren sie das in den Austausch der Lambda Sonde". Genau das mache ich jetzt.


Mit dem Spritverbrauch meines Wagens bin ich ja auch nicht unzufrieden. Ich habe auf der Autobahn schon 5,2l/100km geschafft und in der Stadt war ich auch schon bei 7,9l/100km, was ich in Anbetracht des Hubraums und der Leistung für hervorragend halte. Und ich mache weiter und versuche das noch weiter zu unterbieten. Zu der Sache mit dem Vollgas fahren etc. kann ich Dir nur sagen, dass es hier keine Gelegenheit dazu gibt. Ich wohne im tiefsten Ruhrgebiet, was de facto bedeutet, 80% der Autobahnen sind auf 100km/h beschränkt bzw ist man froh wenn man mal 80 schafft. Das sind die Strecken, die ich tagtäglich zurücklege. Dass ich mal eine freie Autobahn fahren kann, passiert einmal in anderthalb Jahren, sonst komme ich hier nicht weg.


Dann würde mich einmal interessieren was Du, Franz, in der Fahrschule so gelernt hast ? Mir hat mein Fahrlehrer gesagt, dass ich ein neues Fahrzeug mindestens 5000km einfahren soll, was im Detail heisst, nicht schneller als 100km/h zu fahren und nie höher als halbe Drehzahl (in dem Fall etwa 3400 U/min) zu gehen.


Würdest Du als frischer Fahrer anders handeln ?? Wahrscheinlich nicht, oder ?


Die Praxis zeigt doch eigentlich, dass viele Fahrzeuge länger halten, wenn man sie nicht unter Vollast fährt. Das war bei uns in der Familie immer so und die Fahrzeuge waren nie wegen einer Reparatur in der Werkstatt. Das prägt natürlich und man lernt davon. Ich fahre meinen Wagen trotzdem auch mal aus, wenn es die Verkehrssituation zulässt, denn es macht Spass und dann ist es auch mir egal, ob der Wagen 10 oder 15 Liter verbraucht. Du siehst, ich lasse auch einmal fuenfe gerade sein und folge meinen Emotionen und nciht der Vernunft, denn genau die ist es doch, die einem eigentlich sagen sollte: "nicht viel verbrauchen, 75 PS reichen doch locker, Du kommst damit auch an und bist sparsam unterwegs". Aber es macht keinen Spass :-) Darueber sind wir uns doch einig ! :-)


Die Sache mit den Motoren und der leistungsdichte hat auch wieder zwei Seiten. Auf der einen Seite sollte da wieder die Vernunft zuschlagen und die muesste auch wieder sagen, dass man da auf das effizienteste Konzept zurueckgreifen sollte, jetzt mal unabhaengig davon ob es sich um Modell A oder Modell B handelt. Aber andererseits ist es auch die Erhöhung der Leistungsdichte, also damit meine ich die Ausbeute aus dem Hubraum, die dazu führt, dass die Fahrzeuge sparsamer werden, denn dann braucht man nunmal keinen 3 Liter Motor mehr sondern schafft das gleiche mit 2 Litern Hubraum. Zustimmen musst Du aber auch, dass die Lebensdauer der Maschinen darunter leidet und ein Auto ist nunmal nicht nur ein Stueck Eisen, dass man behandeln kann wie einen Nagel, sondern man muss vorsichtig damit umgehen, gerade bei der empfindlichen Technik heute. Ich glaube, dass wir hier auch einer Meinung sind. Du willst schliesslich nicht alle 4 jahre ein neues Auto kaufen muessen weil der alte anfaengt Geld zu kosten. Hohe Drehzahlen sind auch nicht gerade verschleissmindernd :-) Das leuchtet eigentlich jedem ein, der sich Gedanken ueber die Werkstoffe in so einem Motor macht. Und darauf wollte ich doch nur hinaus, sonst nichts. Technisch ist und bleibt es einfach unklug, sich an der Drehzahlleiter hochzuhangeln geschweigedenn ueberhaupt auf den Otto zu setzen. Ich bin der Meinung, der Wirkungsgrad des thermischen Prozesses sollte eigentlich entscheidend sein, das sage ich jetzt weil ich mich fuer die Energietechnik stark mache, das mag durchaus auch einige triftige Contra-Argumente haben, aber die kann ich nicht sehen, deswegen finde ich die Zuspitzung der Argumentationen unangebracht.


Wenn es nach mir ginge, und das geht es zum Glück nicht, dann würden schon längst alle Fahrzeuge mit der Brennstoffzelle fahren, denn die garantiert einen hohen Wirkungsgrad und dementsprechend hätten die Forschungsgelder dafür schon viel früher fliessen sollen und die Entwicklung im Verbrennungsmotorbereich eher zurückgeschraubt werden müssen. Das das nicht so ist, sehe ich auch jeden Tag auf der Strasse, vor allem wenn ich diese "Stadtgeländewagen" sehe, kriege ich die Krise, dass es sowas überhaupt gibt. Der muss soviel Energie investieren um vorwärts zu kommen, aber hier greift wieder die Sache mit der Emotion. Er hat eben Spass dran. Naja, wie gesagt, kann man hier jetzt auch wieder ne Menge Argumente Pro und Contra diskutieren, was aber sicher den Rahmen eines Internetforums sprengt :-)


Keine Angst, ich bleibe Peugeot sicher treu, denn ich sehe keine Alternative in dem Format wie den 206. Die verarbeitung mag nicht der Hit sein, aber bei anderen (Polo, Punto, Fiesta) ist sie nicht unbedingt besser. Meinen Wagen werde ich behalten und weisst Du was, ich haette den HDI echt genommen, aber den gab es nicht, das ist der einzige Grund, warum ich einen S16 habe :-) ICH WILL DREHMOMENT *lechz* :-))) Das ist doch das, was das Auto auf die Strasse bringt :-)


Den 330d werde ich trotzdem fahren, und das so oft wie es geht und ichhabe auch nciht geschrieben, dass ich mir den zulege, sondern nur, dass ich ihn fahre sooft es geht, nicht dass da ein falsches Bild entsteht !! Der steht vor der Tür und ich kann den Peugeot jederzeit denen andrehen, denen der BMW gehört :-) Wenn ich nicht soviel Einfluss auf die Kaufentscheidung genommen hätte, dann wäre das auch kein 330d geworden :-) Auf jeden Fall macht das dann richtig Spass :-) Da kommt auch kein 200 PS CTR mit, da bin ich mir jetzt zwar nicht sicher, aber nach dem was ich in dem Wagen erlebt habe, kann ich mir das nur schwer vorstellen. Ich sag nur 390 Nm ! Und das bei 1750 U/min. Ich bin davon einfach nur sehr beeindruckt, deswegen verurteile ich aber nicht die anderen Fahrzeuge, das hat oben genannte Gründe :-)


Okay, also ich hoffe ich habe hier mal einiges gerade gebogen und hoffe, dass wir uns deswegen jetzt nicht noch weiter in die Haare kriegen, okay ? Ich strecke jedenfalls die Hand aus und schlage vor: Frieden ! :-) Ich wollte hier weder Dich noch andere Fahrer angreifen und ich hoffe, dass ich das jetzt klar dargestellt habe. Und ich werde auch weiterhin Spass mit dem S16 haben, denn es ist nicht so, dass ich mich jeden Morgen reinsetze und sage "schon wieder !" :-)


Sicher nicht. Ich finde den Wagen genial. Punkt. Das lasse ich jetzt mal so stehen :-)


So, das waere alles, was ich dazu noch sagen wollte und hoffe, dass damit das Thema beigelegt ist. Würde mich freuen, wenn wir uns jetzt wieder gemeinsam der einen Sache widmen, weswegen wir hier sind: Peugeot.


In diesem Sinne


Ciao,


Daniel aka Jarod

Franz
ADAC-Fan
Beiträge: 518
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz/Saar

Jawoll, Friede mit uns!!!!!! :-)))) (o.t)

Beitrag von Franz » Do 12.09.02 22:55

kein Text

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19330
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

leistungsprüf...stand

Beitrag von obelix » Fr 13.09.02 02:20

moin...


mich würde in dem zusamenhang mal interessieren, welchen grund es gab, wegen der räder nicht auf den prüfstand gehen zu können...


ich hab das bis jetzt nur einmal erlebt, das ding war extrem tiefergelegt und ist dann mit der frontschürze auf der anderen seite aufgesessen beim ablassen der rolle.


greetz


obelix

Jarod
Benzinsparer
Beiträge: 309
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

re: leistungsprüf...stand

Beitrag von Jarod » Fr 13.09.02 18:55

>moin...


>mich würde in dem zusamenhang mal interessieren, welchen grund es gab, wegen der räder nicht auf den prüfstand gehen zu können...


>ich hab das bis jetzt nur einmal erlebt, das ding war extrem tiefergelegt und ist dann mit der frontschürze auf der anderen seite aufgesessen beim ablassen der rolle.





Also das hatte einen einfachen Grund. Ich fahre auf dem 206 einen Reifen der Groesse 205/40 ZR17 auf einer 7,5J Felge, was de facto bedeutet, dass der Reifen keine Wulst bildet und durch den geringen Querschnitt auch nur sehr duenn ist. Jetzt ist das bei denen so, dass die eine seitliche Fuehrungsrolle da installiert haben um den Wagen bei hohen Geschwindigkeiten zu halten, und die wuerde mir das Felgenhorn ziemlich demolieren. Daher hatte der Boschtechniker mir davon abgeraten. Und bei dem Geld, dass ich da investiert habe war mir der Versuch dann doch zu riskant :-)


Ciao,


Daniel aka Jarod

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19330
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

aha...

Beitrag von obelix » Fr 13.09.02 19:29

da frag ich mich aber ernsthaft wie das dann die ganzen edeltuner machen...


mit 35 und 30er querschnitten haben die ja dann das selbe problem...


greetz


obelix

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

jepp..

Beitrag von Aron » Fr 13.09.02 20:38

>da frag ich mich aber ernsthaft wie das dann die ganzen edeltuner machen...


>mit 35 und 30er querschnitten haben die ja dann das selbe problem...


>greetz


>obelix


so siehts aus , die Führungsrollen sind auch nur etwa 5cm hoch


und zu dem kann man den Wagen auch mit Gurten sichern !!!


Clemens in Ulm macht nix mit diesen Rollen , sondern alles mit Gurten , ist


meiner Meinung nach auch sicherer (aber schwieriger)


dieser Reifen hat 8,2cm Höhenquerschnitt, sollte auch mit Führungsrollen gehen


müssen sie halt tief einstellen , 205er auf einer 19cm breiten Felge


sollte auch nicht so derb drauf sitzen :-)


am besten mal bei mehreren Firmen erkundigen die Prüfstände haben , oder mit


Winterreifen drauf gehen (im 4. Gang sind Werte auch ok)

Antworten