Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
			
		
				
			- 
				
																			 French_Kiss
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 22
- Registriert: Sa 22.06.13 13:45
- Postleitzahl: 67166
- Land: Deutschland
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von French_Kiss » Mi 14.08.13 01:14
			
			
			
			
			Hallo Löwenfreunde,
durch Threads im VW Busforum habe ich noch die Info im Kopf das es Sinn macht das AGR mit einem Blindblech zu verschliesen.
Es wurden Bilder von Forumskollegen gezeigt die deren völlig verkokten Ansaugstuzen zeigen die teilweise 1-2cm dicke Krusten zeigen.
Das dies nicht gut für den Motor, den Kraftstoffverbrauch und die Motorleistung ist muß man nicht extra erwähnen.
Die Abgaswerte sollen sich durch diese Manipulation nicht (merklich) verändern.
Die Kollegen dort berichteten das bei der AU keine Beanstandunge waren, alle Werte im grünen Bereich.
Bei meinem Peugeot 308 2.0 HDI FAP 150 ist die Technik natürlich viel moderner, 
vieleicht würde das Blindlegen des AGR sogar durch die Motorelektronik erkannt oder wäre das nicht möglich ?
Im englischen ebay werden solche vorgefertigte Blindplättchen angeboten, das nur am Rande.
Wie sind eure Erfahrungen oder wurde/wird das bei den PUG HDI nicht gemacht, falls nein warum nicht.
Jetzt ist mein 308  noch fast neu, 1 Jahr alt und 18500km runter aber mit 80-90tkm ist der Ansaugtrakt auch verschmutzt/verkokt was zu Folgekosten führt.
Das der Eingriff nicht legal ist ist mir klar, ich bitte darum nicht darüber zu diskutieren, das ist nicht Thema meines Threads.
Ich möchte gerne eure Meinungen zu dem Blindlegen des AGR und eure Erfahrungen hierzu wissen.
Freu mich auf eure Antworten !
Viele Grüße
Rüdiger
			
									
									Liebe Grüße
vom French_Kiss
RIP my Brother 3.3.2012
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								Fraser							
- ADAC-Fan
- Beiträge: 540
- Registriert: Do 05.03.09 18:54
- Postleitzahl: 39356
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weferlingen
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Fraser » Mi 14.08.13 09:42
			
			
			
			
			Zieh den Stecker und schau 

 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								Holle							
- Benzinpreisignorierer
- Beiträge: 2553
- Registriert: Mo 06.09.04 22:56
- Postleitzahl: 10777
- Land: Deutschland
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Holle » Mi 14.08.13 09:57
			
			
			
			
			Fraser hat geschrieben:Zieh den Stecker und schau 

 
hmm, danach hat er dann aber evtl. ne fehlermeldung im speicher, die er für teuer geld löschen lassen darf...vorher zu fragen scheint mir da in der tat sinnvoller  zu sein.
Derzeit :508 SW HDI 165, Boxster 987, 208 Activ, Tiguan Live 4Motion TSI, 944 S2
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
																			 Real
- Lenkradbeißer
- Beiträge: 278
- Registriert: So 14.11.04 17:22
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Real » Mi 14.08.13 10:32
			
			
			
			
			moin,
wenn du die AGR stilllegst, stimmt die Luftmenge nicht mehr. Deine Modifikation wird über den LMM entdeckt und als Fehler gelogt. Zumindest ist es so bei meinem 406 (DW12).
Beim 308 wird es dann wohl nicht besser sein.
Gruss
Real
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								freeeak							
- Rettungswagenüberholer
- Beiträge: 4496
- Registriert: Fr 28.05.10 19:31
- Postleitzahl: 72135
- Land: Deutschland
- Wohnort: Steinenbronn
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von freeeak » Mi 14.08.13 11:43
			
			
			
			
			Also beim 407 2.0 hdi klappts mit dem blindplättchen bisher problemlos.
Da der 308 aber ne neuere generation ist wird die abgasrückführrate überwacht.wenn man das dicht macht hat man-genau wie beim stecker ziehen-nen fehler drin.
Hatte erst letztens nen vw t5 mit "agr rate zu gering"
Der bock hat gradmal 40tkm runter aber nur kurzstrecke.
Ansaugwege waren frei aber der agr kühler komplett zu.
Neuteil über 300€.
Am ende dann den kühler mit nem steinbohrer und viel intensivreiniger freigebohrt.da kam ne richtig schwarze feste gummiartige masse raus.
			
									
									Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Du bist ein Mann für A.T.U.
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
																			 French_Kiss
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 22
- Registriert: Sa 22.06.13 13:45
- Postleitzahl: 67166
- Land: Deutschland
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von French_Kiss » Mi 14.08.13 17:43
			
			
			
			
			Wenn die ADR überwacht wird ist das Thema hier auch schon zu.
Das was Kollege freeeak im unteren Absatz beschreibt ist genau das was ich vermeiden möchte, aber es ist ja hinfällig.
Danke für die Infos !
			
									
									Liebe Grüße
vom French_Kiss
RIP my Brother 3.3.2012
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								freeeak							
- Rettungswagenüberholer
- Beiträge: 4496
- Registriert: Fr 28.05.10 19:31
- Postleitzahl: 72135
- Land: Deutschland
- Wohnort: Steinenbronn
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von freeeak » Mi 14.08.13 18:04
			
			
			
			
			Man könnte noch versuchen das agr ventil per tester stillzulegen.
Ob das bei dem überhaupt noch klappt-kein plan aber evtl ist ja jemand bereit dazu
			
									
									Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Du bist ein Mann für A.T.U.
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								gelbesocke							
- ATU-Tuner
- Beiträge: 56
- Registriert: Fr 06.04.07 00:05
- Postleitzahl: 70794
- Land: Deutschland
- Wohnort: Filderstadt
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von gelbesocke » Mi 14.08.13 19:13
			
			
			
			
			Das mit dem Stillegen ist nicht. Wie schon einige hier geschrieben haben werden nicht nur die Stellglieder des AGR überwacht (Stecker abziehen geht nicht), sondern auch Plausibilitätsprüfungen der gemessenen Parameter, wie der Luftmenge, durchgeführt. 
Mit der Peugeot Diagnosesoftware läßt sich das AGR nicht stilllegen.
Fehlercodes    Bezeichnung    Behandlungspriorität    
P2143     Steuerungsfehler des EGR-Elektroventils : Stromkreisunterbrechung    1    
P2144     Steuerungsfehler des EGR-Elektroventils : Masseschluss    1    
P2145     Steuerungsfehler des EGR-Elektroventils : Kurzschluss an Plus    1    
P0405     Fehler Signal Positionsrückmeldung des EGR-Elektroventils : Spannung Rückmeldungsposition zu niedrig    2    
P0406     Fehler Signal Positionsrückmeldung des EGR-Elektroventils : Spannung der Positionsrückmeldung zu hoch    2    
P0409     Fehler Einspeicherung des EGR-Elektroventils : Klemmen des Elektroventils während der Einspeicherung    3    
P1461     Fehler Einspeicherung des EGR-Elektroventils : Langfristiges Abweichen der eingespeicherten Anschläge    3    
P1462     Fehler Einspeicherung des EGR-Elektroventils : Kurzfristiges Abweichen der eingespeicherten Anschläge    3    
P0489     Funktionsfehler des Ventils der elektrischen Abgasrückführung : Elektroventil zu weit geöffnet verglichen mit dem Sollwert    4    
P0490     Funktionsfehler des Ventils der elektrischen Abgasrückführung : Elektroventil zu geschlossen verglichen mit dem Sollwert    4    
P0488     Funktionsfehler des Ventils der elektrischen Abgasrückführung : Klemmen des Elektroventils beim Fahren    4    
P1162     Funktionsfehler des Ventils der elektrischen Abgasrückführung : Klemmen des Elektroventils beim Fahren    4    
P0401     Fehler Luftsystem : Gemessene Luftmenge höher als Sollwert    5    
P0402     Fehler Luftsystem : Gemessene Luftmenge niedriger als Sollwert    5
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								Fraser							
- ADAC-Fan
- Beiträge: 540
- Registriert: Do 05.03.09 18:54
- Postleitzahl: 39356
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weferlingen
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Fraser » Do 15.08.13 14:43
			
			
			
			
			Agr\Dpf off hilft 
 
Ja,bereit sind viele,man muss nur ein bisschen suchen 
