Hdi 110 leistungsverlust beim beschleunigen und anderes

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Cineos92
Radarfallenwinker
Beiträge: 10
Registriert: Mi 01.08.12 09:56
Postleitzahl: 52379
Land: Deutschland

Hdi 110 leistungsverlust beim beschleunigen und anderes

Beitrag von Cineos92 » Mi 01.08.12 11:12

Erstmal ein freundliches Hallo in die Runde! Da ich neu hier bin bitte nicht direkt schimpfen...
Hab schon die Suche und auch die große Suchmaschine mehrfach bemüht aber nichts gefunden was so "richtig" passt.

Erstmal zum Wagen:
Peugeot 307 SW HDI 110
Manuelle Schaltung
Bj 2002
Laufleistung 196.000KM
Habe den Wagen vor vier Monaten mit einer Laufleistung von ca 181.000KM erworben.
1.Hand. Von einem Rentner gefahren (habe ihn selbst gesehen) und der Mann war übervorsichtig und hat den Wagen jedes halbe Jahr in die
Werkstatt gegeben und etwas machen lassen.
Zahnriemen bei 154.000 gewechselt
Letzte Inspektion bei 180.000 bei der so ziemlich alles erneuert wurde (ÖL+Filter, Getriebeöl, Bremsbeläge+Scheiben usw...)

Nun zu meinem Problem(en):
Im ersten Monat lief er super und hat nicht gemuckt, garnichts.
Irgendwann ging es dann los.
Dann das erste Problem: Er quitscht im Stand und beim Lastwechsel (Zweimassenschwungrad wurde einmal ausgetauscht nach ner Woche aber das gleiche Spiel) Peugeot sagte mir das ich es wenn ich mich dran gewöhnen könnte, ich es auch ignorieren könnte.
Seit längerem Startet der Wagen ganz sporadisch nicht (dreht zwar aber zündet nicht) . War zb beim Bäcker und als ich wieder los wollte: NIX. Stand am Kopf eines Bergs darum wollte ich ihn "anschieben" bis zum Fuß vom Berg nichts. ca 2000 Umdrehungen aber sonst nicht.
15 min stehen lassen dann kein war Starten kein Problem ging sofort an.
Tage später war ich einkaufen und wollte los. Wagen startet ganz normal aber dann gings los: STOP! blinke und die KOMPLETTE Elektronik verweigerte den Dienst. Kein Licht, kein Blinker keine Scheibenwischer oder Fensterheber, Tacho Radio+Bordcomputer oder Klima, alles hatte keine Lust was zu tun. Nach mehreren neustarten immer noch das gleiche. Bin also die gut 2KM nach Haus weil der Motor so ja noch lief.
Zuhause dann auch kein abschließen möglich. Habe ihn dann wieder angemacht und direkt mit dem Handy gegoogled. Nach ca 5 min Leerlauf dann ein "PIEP" und siehe da: Radio brüllt mich an, Klima kühlt, Drehzahlmesser und alles andere auch wieder da.
Das ist soweit nur einmal vorgekommen. Ansonsten macht er sowas ähnliches ca alle 2-3 Wochen einmal. Während der Fahrt aus heiterem Himmel: Radio aus, "KLICK-KLACK" von der ZV, Tacho Kurz weg, Licht aus und nach 2 Schrecksekunden dann das erlösende "PIEP" und alles geht wieder von allein an, nur die Fenster muss ich jedesmal neu anlernen.

Jetzt kommt aber noch ein Leistungsproblem hinzu:
Wenn ich ihn ruhig fahre kann ich auch mal Leistung abrufen wenn ich sie brauche. Fahre ich aber jetzt etwas "sportlicher" und lass ihn richtig ziehen, hört der Spaß meist nach 5-6 min auf. Ab da zieht er beim Gasgeben die ersten 2 Sekunden nicht richtig. Und das auch nicht immer.
Es fühlt sich an als ob man das Gas nur leicht drückt und dann kommt er plötzlich als ob man dann voll durch tritt.
Mittlerweile habe ich mir angewöhnt vor einem Überholvorgang mal kurz die Kupplung zu treten, kurz gas zu geben und ihn über 3.000rpm kommen zu lassen und dann die Kupplung wieder los zu lassen denn dann habe ich immer und zu 100% die volle Leistung.
Gewechselt habe ich selber schon den Kraftstofffilter der komplett mit einem gelben Schleim überzogen war.
Vorgestern hat er dann gezischt und das nicht gerade leise. (komischerweise war dann das Leistungsproblem kaum oder garnicht spürbar)
Bin dann in die Scheune auf die Bühne (ja sowas habe ich) und hab gesehen das der untere Schlauch vom LLK nicht richtig drauf sitzt, also hab ich ihn befestigt und dachte mir gut ist. War auch gut denn das zischen ist wieder weg, aber dafür zieht er wieder nicht richtig sobald man ihm mal Feuer gemacht hat. Fährt man ca 3-4 km richtig ruhig ist er wieder "der alte" Temperatur bleibt immer normal.

Fehler hab ich auch schon ausgelesen:
Bremsschalter defekt
Gaspedal defekt
Batteriespannung Fehler
Fehler im Audio/Video System
Anormale Abgasreinigung

Ausgetauscht wurden schon der Bremsschalter und das Gaspedal wurde getestet (alles okay)
Batterie hab ich nicht geglaubt, darum habe ich von nem Kollegen ne andere Gleichwertige eingebaut. (Keine Änderung)
Das Radio wurde probeweise ausgebaut und abgemeldet. (Kein unterschied immernoch das gleiche, darum wieder rein)
Der Kat wurde ausgebaut und der Meister meinte (der sieht noch gut aus, das wirds wohl nicht sein)
Bin am Ende meines Lateins...

Entschuldigung für den langen Text aber ich hatte gerade mal etwas Zeit und ich denk mir: Je genauer desto besser, oder?! (:

Danke schon mal für euer Bemühen!

Benutzeravatar
Cineos92
Radarfallenwinker
Beiträge: 10
Registriert: Mi 01.08.12 09:56
Postleitzahl: 52379
Land: Deutschland

Hdi 110 leistungsverlust beim beschleunigen und anderes

Beitrag von Cineos92 » Fr 10.08.12 10:21

So... Da niemand Antworten konnte habe ich mich selbst weiter auf die suche begeben:

Wenn ich denn Stecker von LMM abziehe geht er ab wie Schmitz Katze, und das sogar im untertourigen Bereich.

Diesen habe ich erstmal gereinigt.
Probefahrt dazu steht noch aus.

Beim Ausbau ist mir allerdings aufgefallen das am rechten Injektior eine Pfütze ist, es riecht aber nicht nach Diesel.
Eingefallen dazu ist mir noch das er vor zwei Wochen extrem Laute quitsch-Geräusche von sich gegeben die ich als Lichtmaschine gedeutet habe. (dachte sie wär hinüber)
Die Geräusche sind noch ganz leise da und mittlerweile glaube ich das sie vielleicht von der Einspritzpumpe kommen?!
Wenn er denn angeht tut er das immer sofort, daher glaube ich nicht das diese aber Defekt sein soll.
Achja und übrigens: nachdem ich alle Kontakte des Motorsteuergeräts mit Kontaktspray eingesprüht habe, ist bisher kein Elektrofehler aufgetreten und er startet seit dem auch immer.
Das habe ich jetzt vor 3 Wochen gemacht.

Wegen der Einspritzdüse hänge ich noch ein Foto an.

Danke für die hoffentlich kommenden Antworten.


Bild

Bild

Benutzeravatar
CCandy
NOS - Junky
Beiträge: 1188
Registriert: Mi 24.08.11 00:09
Wohnort: 1° vorm Polarkreis

Re: Hdi 110 leistungsverlust beim beschleunigen und anderes

Beitrag von CCandy » Fr 10.08.12 10:57

So ähnlich aber fast randvoll sah das bei mir auch mal aus.

Das können an der Stelle drei Sachen sein:
- Eine undichte Ventildeckeldichtung, dann steht da Motoröl.

- Eine nach irgendwelchen Montagearbeiten nicht ausreichend angezogene Hochdruckleitung. Dann steht da Diesel, der aber durch die hohen Temperaturen schnell seinen Geruch verliert (Das wars bei mir, die Brühe war praktisch Geruchsneutral)

- Die wohl häufigste Ursache: Ein durchgefeuerter Injektorsitzring. Die Injektoren sind im Zylinderkopf mit einer Kupferdichtung abgedichtet, diese verschleisst mit der Zeit und lässt dann ein teilverbranntes Kondensat durch, was je nach Einzelfall in der Konsistenz irgendwo im Bereich Motoröl bis Gummi/Plastik liegt.
Weil dadurch auf Dauer der nicht gerade billige Injektor beschädigt wird und im Zylinderkopf festbackt, sollte man das schnellstmöglich beheben.
Kannst auch mal bei Onkel Google nach "Black Death" suchen - da finden sich einige gruselige Bilder, ganz extrem finde ich die Bilder in diesem Thread: http://www.benzworld.org/forums/v-class ... val-2.html

Benutzeravatar
Cineos92
Radarfallenwinker
Beiträge: 10
Registriert: Mi 01.08.12 09:56
Postleitzahl: 52379
Land: Deutschland

Re: Hdi 110 leistungsverlust beim beschleunigen und anderes

Beitrag von Cineos92 » Mi 05.09.12 02:38

So, bringe euch mal auf den Stand der Dinge:
Der Dichtring vom Injektor war zerschossen. Ein neuer rein ---> alles trocken.
Seitdem auch keine Probleme mehr gehabt, bis heute...

Kam von der Arbeit aber musste noch mal weg.
Hatte noch was Zeit, also hab ich den Wagen gewaschen.
Von dort aus bin ich dann zu meinem Termin.

Angekommen stelle ich fest: lässt sich nicht mehr per Fernbedienung abschließen.
Gut also mit dem Schloss probiert und das hat auch geklappt.

Bin dann wieder nach hause und er ließ sich immer noch nicht abschließen.
Da ich jetzt etwas mehr Zeit hatte habe ich mir alles noch etwas genauer angesehen.

Dabei viel mir auf das die "Batterieleuchte" im Tacho nicht aus ging und der Boardcomputer auch noch an war.
Nur hatte ich schon abgeschlossen und den Schlüssel in der Hand und stand neben dem Wagen.

Scheibenwischer und alles geht und das ohne Schlüssel, aber das Radio bleibt aus.

Habe die Batterie getrennt und etwas gewartet. Jetzt startet der Wagen nicht mehr. Er dreht wieder wie damals beschrieben aber geht halt nicht an.
Nach langem probieren hatte ich keine Lust mehr. Habe die gelben Engel gerufen.
Der gute Mann hat ca. 30 min gesucht und probiert. Er konnte den Fehlerspeicher auslesen, aber wenn er sie löschen wollte stand in seinem Gerät nur: "Kommunikation mit Motorsteuergerät nicht möglich"
Er ist dann einfach wieder gefahren. Abschleppen wollte ich nicht, da ich ja schon zuhause war.

Ich denke dadurch das der Wagen im ACC hängen bleibt, kann er sich nicht initialisieren, sehe ich das richtig?
Ich habe eben so ziemlich alles nachgesehen, aber es ist nirgendwo Wasser eingedrungen. Alles pups trocken.
Habe auch schon den Stecker vom Zündschloss gezogen, aber es bleibt alles bedienbar und eingeschaltet.

Hat einer nen Rat?
Das ist mir wirklich zu hoch jetzt...

Gruß und vielen Dank! :)
Zuletzt geändert von Cineos92 am Do 06.09.12 16:06, insgesamt 2-mal geändert.

Selbstzünder
Radarfallenwinker
Beiträge: 20
Registriert: Fr 31.08.12 09:42
Postleitzahl: 76437
Land: Deutschland

Re: Hdi 110 leistungsverlust beim beschleunigen und anderes

Beitrag von Selbstzünder » Mi 05.09.12 13:47

Bin beim 307 zwar selbst Neuling, aber beim 106 gab's ein Multirelais unter der Motorsteuerung. Das hat ganz ähnliche Effekte erzeugt, wenn es defekt war (Kontakte verklebt, wodurch wahlweise entweder kein Kontakt entstand, oder Leitungen trotz abfallen der Spulenspannung noch gebrückt waren.) Ob der 307 auch ein solches Multirelais besitzt, kann ich aber nicht sagen. Aber wie ich Peugeot kenne... Never touch a running System.

Benutzeravatar
Cineos92
Radarfallenwinker
Beiträge: 10
Registriert: Mi 01.08.12 09:56
Postleitzahl: 52379
Land: Deutschland

Re: Hdi 110 leistungsverlust beim beschleunigen und anderes

Beitrag von Cineos92 » Do 06.09.12 16:00

Vielen Dank für die Antwort!

Ein solches Relais hab ich nicht gefunden, dafür hab ich mir das BSI mal ausgebaut und gedacht mich trifft der Schlag...
Alle Kontakte an den unteren drei Steckern waren komplett Oxidiert. Waren schon richtig grün.
Hab das BSI auseinander genommen und die ganze Platine war mit einer weißen "Kristallschicht" überzogen.
Habe diese dann gereinigt, die Kontakte und die Stecker direkt mit. (Bin von Beruf E-Techniker :lach: )
Wo ich es eh schon mal raus hatte hab ich mich auf die Suche nach dem Wassereinbruch gemacht.
Fahrerseitig kommt das Wasser aus dem Ablaufkasten und zwar aus der Gummitülle die neben der anderen Gummitülle für den Haubenzug liegt.
Habe Sie großzügig mit Sikaflex eingeschmiert. Jetzt ist da schonmal ruhe.
Dann BSI wieder rein ---> Tacho blieb aus, abschließen per Fernbedienung ging wieder.
Hab ihn dann wieder "Initialisiert" und........ er läuft! Auch die anderen Probleme scheinen weg zu sein.

Ich hoffe ich konnte jemandem mit meiner Erfahrung helfen! :)

Nja war auch viel Glück dabei, dass das BSI keinen Schaden davon genommen hat. :D

Nochmals Danke an alle! :zwinker:

Benutzeravatar
Cineos92
Radarfallenwinker
Beiträge: 10
Registriert: Mi 01.08.12 09:56
Postleitzahl: 52379
Land: Deutschland

Hdi 110 leistungsverlust beim beschleunigen und anderes

Beitrag von Cineos92 » Do 27.09.12 17:43

So mittlerweile bin ich seit meinem letzten Betrag komplett problemlos Gefahren.
Seit gestern aber dann gar keine Leistung mehr. Bis schlussendlich die nette Abgasreinigung eine Warnung ausgab und er in den notlauf ging. Ist seitdem nicht besser geworden.
War bei ner freien und bei Peugeot.
Beide sagen das das additiv leer ist und der fap Filter neu muss. Die freie macht sowas nicht. Da ist beim Auslesen aber auch der Fehler "ladedrucksensor: Signal zu hoch" aufgetreten. Kann ja von einem verstopften Filter kommen, oder?

Nun bei Peugeot wurde mir gesagt das das auffüllen vom additiv 195€ kostet.
Der Filter muss auch neu und kostet ca 800. Müsste ich Zahlen weil das bei Peugeot nur ein einziges mal kostenfrei getauscht wird.
Meine frage: stimmt das?
Der Wagen hat jetzt ziemlich genau 201000 runter. Hab aber schon viele Beiträge gelesen in denen gesagt wird das der ein autoleben lang für umsonst getauscht wird.
Wie verhalte ich mich jetzt am besten?

Danke im Voraus!

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Hdi 110 leistungsverlust beim beschleunigen und anderes

Beitrag von Aron » Do 27.09.12 18:33

Cineos92 hat geschrieben:So mittlerweile bin ich seit meinem letzten Betrag komplett problemlos Gefahren.
Seit gestern aber dann gar keine Leistung mehr. Bis schlussendlich die nette Abgasreinigung eine Warnung ausgab und er in den notlauf ging. Ist seitdem nicht besser geworden.
War bei ner freien und bei Peugeot.
Beide sagen das das additiv leer ist und der fap Filter neu muss. Die freie macht sowas nicht. Da ist beim Auslesen aber auch der Fehler "ladedrucksensor: Signal zu hoch" aufgetreten. Kann ja von einem verstopften Filter kommen, oder?

Nun bei Peugeot wurde mir gesagt das das auffüllen vom additiv 195€ kostet.
Der Filter muss auch neu und kostet ca 800. Müsste ich Zahlen weil das bei Peugeot nur ein einziges mal kostenfrei getauscht wird.
Meine frage: stimmt das?
Der Wagen hat jetzt ziemlich genau 201000 runter. Hab aber schon viele Beiträge gelesen in denen gesagt wird das der ein autoleben lang für umsonst getauscht wird.
Wie verhalte ich mich jetzt am besten?

Danke im Voraus!
Moin,

wegen der Ölpfütze, da haben sie Dir was aufgeschwatzt, was dort steht ist eindeutig Motoröl, welches paar Tropfenweise mit einem kleinen Ladeluftanteil aus der Drosselklappe, bzw deren Betätigungswelle raus geblasen wird. Ist ne Krankheit bei der Maschine, ich habe mittlerweile die 3. Drosselklappe drinnen und das ging nach 50000km immer wieder los, seither ignoriere ich diese hochwertige franz. Technik dort nur noch. Auf Deinem ersten Bild in der Mitte ganz rechts siehste, wo das Öl raus kommt. Durfte bald wieder ölig sein.

Zum Fap, wann und wie findest Du in der SuFu. ist das Additiv alle oder der Fap ordentlich zu, kommt die Meldung "Dieselfilter reinigen". Was Anomalie bedeutet auch SuFu.

Zum LD, Historie mit auslesen, da sieht man wie hoch der LD tatsächlich war, welche Drehzahl usw. Sieht etwas wie Druckwandler/ Magnetventil aus, gehen Kaputt, wenn beim Ölwechsel mit Bremsenreiniger abgespült wird.

Mit dem Wassereinbruch usw, SuFu, ist dort alles zu finden.

Mit Kind aufm Arm und einer Hand gehts Schreiben aber schlecht... :hilflos:

Benutzeravatar
Cineos92
Radarfallenwinker
Beiträge: 10
Registriert: Mi 01.08.12 09:56
Postleitzahl: 52379
Land: Deutschland

Hdi 110 leistungsverlust beim beschleunigen und anderes

Beitrag von Cineos92 » Fr 28.09.12 16:00

Vielen dank erstmal schon für die Hilfe.
Also das mit dem Öl hab ich mit auch angesehen und du hast recht. Kommt von da und zusätzlich noch ein wenig von der ventildeckeldichtung (schwitzt ein bisschen)
Mit dem Wassereinbruch ist es ja jetzt gelöst und da ist jetzt auch alles furz trocken und okay.

War heute noch einmal bei Peugeot und die haben die Parameter ausgelesen.
Ergeben hat dieser Test das der fap Filter zwar noch frei und in Ordnung sei, der Wagen aber eine regenartion vor 8 km abgeschlossen hat.
Kann nicht sein da die Werkstatt genau 9km weg ist und der Wagen sei gestern stand.
Außerdem stand drin das das additiv komplett leer ist laut Meister.
Nur hat er diesmal angezeigt das der Ladedruck zu niedrig ist. (ich errinnere: gestern war das signal zu hoch)

Laut Meister kostet die suche schon allein ca 600€
Er meint es läuft aber auf einen defekten Lader raus den er nicht mehr reparieren würde. Der Lader zusammen mit dem fap Filter und dem Rest der gemacht werden müsste würde den Wert des Wagens übersteigen.

Ich Krieg die Kriese!
Ich würd gern selbst danach suchen.
Ganz ungeschickt bin ich nicht und mit der Hebebühne sollte man auch i.wie an alles kommen Denk ich.

Die angesprochen sufu hab ich benutzt. Vorher und nachher.
Bin aber nicht viel schlauer als vorher.
Beim Ölwechsel wurde garnichts mit bremsenreiniger gemacht...
Nur Öl abgelassen Filter getauscht und die richtige Menge wieder mit neuem aufgefüllt.

Ich werd gleich mal die Berichte abfotografieren und stell sie rein damit ihr lesen könnt was mir gesagt wurde.

Einen wirtschaftlichen Totalschaden kann ich mir einfach nicht leisten. :(

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Hdi 110 leistungsverlust beim beschleunigen und anderes

Beitrag von Aron » Fr 28.09.12 16:32

Cineos92 hat geschrieben: Kann nicht sein da die Werkstatt genau 9km weg ist und der Wagen sei gestern stand.
Außerdem stand drin das das additiv komplett leer ist laut Meister.
Nur hat er diesmal angezeigt das der Ladedruck zu niedrig ist. (ich errinnere: gestern war das signal zu hoch)

Laut Meister kostet die suche schon allein ca 600€
Er meint es läuft aber auf einen defekten Lader raus den er nicht mehr reparieren würde. Der Lader zusammen mit dem fap Filter und dem Rest der gemacht werden müsste würde den Wert des Wagens übersteigen.

Ich Krieg die Kriese!
Ich würd gern selbst danach suchen.
Ganz ungeschickt bin ich nicht und mit der Hebebühne sollte man auch i.wie an alles kommen Denk ich.
moin,

die strecke wird nach der regenerierung gemessen und gerundet. wenn du ihn also am regenerationsende abgestellt hast kommt die strecke doch hin.

die ventildeckeldichtung denk ich nicht, ist problemlos, wie gesagt, das öl kommt aus der dk und wird fein versprüht, kriecht dann in jedem spalt lang, wie an der dichtung.

fehler ausgelesen ist interessant, war das letztens auch peugeot? abweichungen bei fehlercodesanzeige bei verschiedener diagnosetechnik kennen wir.

der lader am rhs ist unanfällig, webb kaputt dann ganz, mit barbarischen kreischen usw. ich hoffe diesmal haben die geschaut bei welcher drehzahl wievil ladedruck im fehler stand...?

aber ich tippe immernoch auf defektes magnetventil durch bremsenreiniger einsatz nach dem ölwechsel...

600€ um das rauszufinden? da würd ich doch fast erstmal die 35€ fürn neues mv ausgeben oder die halbe stunde diagnosefahrt mit rechner, da kamm man viele rückschlüsse ziehen... eventuell würd ich aber auch ne werkstatt suchen die mit dem diagnoserechner umgehen kann... turbolader geht, geht mal nicht,geht wieder (heinzelmännchen über nacht gebaut) gibts nicht.

Antworten