Alternative Nadellager Drehstabfederung ?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
mariob
Spätzünder
Beiträge: 1655
Registriert: Mi 12.10.05 23:54
Postleitzahl: 13059
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Alternative Nadellager Drehstabfederung ?

Beitrag von mariob » So 23.09.12 21:45

Hi,

wegen der Abdichtung muss man eigentlich das Rad nicht neu erfinden, sondern nur die werksseitig verbauten Dichtungen alle 10 Jahre ersetzen, bevor sie so porös sind, daß sie nicht mehr dichten.

Mein Alltags-106er fährt seit gestern übrigens auf einer PA-gelagerten Hinterachse herum und seitdem fährt er auch beim Bremsen wieder geradeaus! (die Alte hatte auf einer Seite schon etwas Luft) Sobald es irgendwelche Neuigkeiten dazu gibt, melde ich mich wieder, bisher bin ich jedenfalls vollkommen glücklich damit.

Gruß, Mario
106 Sergio Taccini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.x, 150000km, Bild E85
Jet Force 125 EFI, 125cm³, Bild E85
106 Rallye, 1294cm³, 225000km, Bild

306GT-R
Strafzettelsammler
Beiträge: 438
Registriert: Sa 06.03.10 21:59
Land: Deutschland

Re: Alternative Nadellager Drehstabfederung ?

Beitrag von 306GT-R » Mo 24.09.12 08:39

hast du jetzt selbstschmierende genommen? Gibt es verschiedene festigkeitsklassen?

Benutzeravatar
mariob
Spätzünder
Beiträge: 1655
Registriert: Mi 12.10.05 23:54
Postleitzahl: 13059
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Alternative Nadellager Drehstabfederung ?

Beitrag von mariob » Mo 24.09.12 20:01

Hi,

selbstschmierend ist das Zeug zwar nicht, aber es hat weder dem Drehmeißel übermäßig geschadet noch ist jetzt wenig Fett dran...

Das verwendete Achsrohr wäre auf einer Seite mit Nadellagern ohnehin nicht mehr verwendbar gewesen, von daher betrachte ich es einfach als Versuch und hoffe, daß es ewig hält.

Gruß, Mario
106 Sergio Taccini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.x, 150000km, Bild E85
Jet Force 125 EFI, 125cm³, Bild E85
106 Rallye, 1294cm³, 225000km, Bild

306GT-R
Strafzettelsammler
Beiträge: 438
Registriert: Sa 06.03.10 21:59
Land: Deutschland

Re: Alternative Nadellager Drehstabfederung ?

Beitrag von 306GT-R » Mo 24.09.12 21:21

vergiss den report nicht! wenn das in der langzeitstudie klappt, wirst du doch noch reich.

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Alternative Nadellager Drehstabfederung ?

Beitrag von Aron » Mi 26.09.12 19:14

mariob hat geschrieben: wegen der Abdichtung muss man eigentlich das Rad nicht neu erfinden, sondern nur die werksseitig verbauten Dichtungen alle 10 Jahre ersetzen, bevor sie so porös sind, daß sie nicht mehr dichten.

Hihi, da ist aber jemand optimistisch, es gab 206er, da klapperten die Lager nach 3 Jahren, aber OEM haben die auch mit Fett gespart.

Antworten