Dieselfilter reinigen

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
vatan77
Radarfallenwinker
Beiträge: 14
Registriert: Fr 21.09.12 17:54
Land: Deutschland

Re: Dieselfilter reinigen

Beitrag von vatan77 » Mo 24.09.12 18:33

Erst einmal danke für die tollen Beiträge.

So wie ich verstehe empfiehlt ihr mir alle den FAP zu erneuern. Würdet ihr mir raten den Filter zu reinigen oder komplett neuzukaufen?
Die Seite sieht sehr interessant aus russfilterreinigung.de/reinigung.html.

Bei Profiparts bekomme ich das neue Teil für 290 € + Mwst
Einbaukosten der WS ca. 70 €

Was sagt ihr zu den Fehlercodes? Was hat der Ladedruckventil mit dem Rußpartikelfilter zu tun??
Kennt ihr die Problembeschreibung das das Auto ab 3000 Umdrehungen nicht mehr will?
Ist es "normal" das das Auto überhaupt nicht mehr zieht?

Gestern habe ich getestet wie schnell das Auto von 0 auf 100 kommt. In genau 24 sekunden!!! Komplett durchgedrückt...
Überholen ist tabu.. Frisst Kraftstoff ohne Ende...

Danke im Voraus. :traurig:

Benutzeravatar
Digital Racing
Benzinsparer
Beiträge: 344
Registriert: Mi 04.11.09 18:54
Land: Deutschland
Wohnort: Im schönen Kinzigtal

Re: Dieselfilter reinigen

Beitrag von Digital Racing » Mi 26.09.12 12:52

Ist ja auch klar, wenn der Filter zu ist! Die Abgase wollen ja raus und der Motor muß gegen den verstopften Filter arbeiten. Daher ist er sehr träge und verbraucht Sprit für nix... Im Netz stehen so viele Infos darüber. Mach dich doch mal etwas kundig und fahr deinen Motor jetzt nicht mit aller Gewalt kaputt.

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Dieselfilter reinigen

Beitrag von Aron » Mi 26.09.12 18:50

vatan77 hat geschrieben: Bei Profiparts bekomme ich das neue Teil für 290 € + Mwst

Was sagt ihr zu den Fehlercodes? Was hat der Ladedruckventil mit dem Rußpartikelfilter zu tun??
Kennt ihr die Problembeschreibung das das Auto ab 3000 Umdrehungen nicht mehr will?
Ist es "normal" das das Auto überhaupt nicht mehr zieht?
Moin,

wenn der auch im Stand nicht mehr über 3000rpm dreht (normal sollte er bei 5000rpm abregeln) dann ist wohl das Notlaufprogramm aktiv, was letztendlich durch fast alle Sensoren bzw Sensorfehler am Motormanagement ausgelöst werden kann.

Fehlerspeicher bzw Parametermessung liefert die nötigenantworten.

Wenn so ein Partikelfilter verstopft nicht von jetzt auf gleich so weit, bis nix mehr geht, das geht langsam über viele zehntausende KM. Wenn die Additivierung jedoch Schuld ist kann der Ruß im Filter einfach nicht verbrannt werden. Hier eben Fehlerauslesung und besser noch Parametermessung dazu. Dabei auch gucken ob noch Additiv im Tank ist und ggf. mal im Stellertest die Dosierpumpe ansteuern, dann sollte es aus dem Tankbereich deutlich brummen.

Wenn es denn überhaupt am Filter liegt würd ich trotdem über eine Reinigung nachdenken, denn fraglich ist eben wie gut dieser andere Filter ist, wenns blöd läuft ist das ein Chinading mit extrem hohen Differenzdrücken (von anfang an hoher Verbrauch) oder er filtert schlecht.

Wegen dem Filterwechsel, wenn der nach Herbst 2002 gebaut wurde ist der Filter alle 120000km zu reinigen/ zu wechseln, davor alle 80000km. Der Service steht eigentlich nicht im Wartungsheft, wenn der bei Pug gemacht wurde kann das Dein :D aber anhand der Fahrgestell raussuchen.

vatan77
Radarfallenwinker
Beiträge: 14
Registriert: Fr 21.09.12 17:54
Land: Deutschland

Re: Dieselfilter reinigen

Beitrag von vatan77 » Do 18.10.12 19:37

kaum wurde der FAP repariert spinnt jetzt die Elektronik total,

heute wäre ich fast gestorben,
die komplette Elektronik funktioniert plötzlich nicht mehr, Scheibenwischer spielen verrückt, Radio geht aus, ABS-EBS außer Betrieb, Anomalie Bremse (halten nicht mehr richtig), Anomalie Batterie Laden und natürlich das Lenkrad welches sich NICHT mehr lenken lässt. Das Auto lief im Notfallprogramm und zeigte die Meldung STOP an... Da fragt man sich was soll die scheisse, wenn man mit 150 auf der Autobahn ist?...

Naja; Rußpartikelfilter wurde erneuert für insgesamt 450 ,- Euro. (original Teil+Werkstattkosten+MwSt)
mal gucken wie viel ich jetzt noch ausgeben muss damit das beschissene Ding wieder läuft weil anspringen will er auch nicht mehr, hat keine Lust...

Schöne Grüße

vatan77
Radarfallenwinker
Beiträge: 14
Registriert: Fr 21.09.12 17:54
Land: Deutschland

Re: Dieselfilter reinigen

Beitrag von vatan77 » Di 06.11.12 18:32

Hallo alle,

also der Grund war; eine Spannrolle an der Lichtmaschine ist abgerissen. Jetzt läufts wieder.

Update
Das Auto hat aber immer noch einen Leistungsverlust. Drehzahl geht höchstens bis 5x Umdrehungen...
Es zieht einfach nicht..

Also Rußpartikelfilter wurde erneuert und hat somit NICHTS gebracht.
Bisher hat mich das Auto mit all den Reparaturen mehr als 600 Euro gekostet =)
+ 4000 für das Auto, na mit dem Geld hätte ich mir lieber was deutsches holen sollen... Naja..

Bleibt nur noch eins übrig und das ist der Ladedruckventil (im ersten Beitrag erwähnt)

Hat jemand damit Erfahrungen? Was ist das für ein Teil ? Welche Funktionen hat es? Evtl. Kosten?
Kann es am Turbolader liegen? Bitte helft mir...
Ich will wieder spaß am fahren haben :daumenhoch:

Benutzeravatar
Digital Racing
Benzinsparer
Beiträge: 344
Registriert: Mi 04.11.09 18:54
Land: Deutschland
Wohnort: Im schönen Kinzigtal

Re: Dieselfilter reinigen

Beitrag von Digital Racing » Sa 10.11.12 14:52

Naja, bei mir hätte es zu beginn meiner Suche nach einem anderen Wagen ein Mercedes E270 (S211) werden sollen. Kaufen kann man ihn, nur wenn was kaputt geht, kann ein Normalverdiener ihn wieder abmelden (z.B. Scheinwerfer ca. 1200,- Euro...). Als nächstes hatte ich mir den 2,5l TDI Audi A6 ausgeguckt. Viel Platz, schicker Wagen. Unterhalt kostet er, nur weil es ein A6 ist, gleich mal 200,- Euro mehr Versicherung im Gegensatz zum A4 2,5l. Zudem gehen gerne die Nockenwellen kaputt. Also, habe mich dann mit dem A4 2,0 TDI beschäftigt. Diese bekommt man in einem Preisrahmen um 5 - 7000 Euro nur mit min. 150000Km und mehr. Zudem gehen sehr gerne die Pumpedüse kaputt. Mein Nachbar fährt den 2,0l A4 S-Line und will keinen Audi mehr. Waren schon drei Pumpedüsen kaputt. Des weiteren hat der Audi eine schlecht konstruierte Vorderachse (Alu/Stahl), wo du ständig Querlenker usw. wechseln mußt.
Bei deutschen Fahrzeugen stimmt Preis-Leistung einfach nicht, meiner Meinung nach.

Also vergiss das Denken, dass ein deutsches Auto besser wäre. Probleme haben sie alle, egal wie sie heißen...

Ich bin sehr zufrieden mit meinem 307 und bereue den Kauf keineswegs. :daumenhoch:

Hattest du vorher schon mal einen Diesel? Du weißt schon, dass der Diesel im Gegensatz zum Benziner das Drehmoment im unteren bis mittleren Drehzahlbereich hat und das bei 5000 U/min nix mehr geht!?

vatan77
Radarfallenwinker
Beiträge: 14
Registriert: Fr 21.09.12 17:54
Land: Deutschland

Re: Dieselfilter reinigen

Beitrag von vatan77 » Mo 12.11.12 14:52

Digital Racing hat geschrieben:Naja, bei mir hätte es zu beginn meiner Suche nach einem anderen Wagen ein Mercedes E270 (S211) werden sollen. Kaufen kann man ihn, nur wenn was kaputt geht, kann ein Normalverdiener ihn wieder abmelden (z.B. Scheinwerfer ca. 1200,- Euro...). Als nächstes hatte ich mir den 2,5l TDI Audi A6 ausgeguckt. Viel Platz, schicker Wagen. Unterhalt kostet er, nur weil es ein A6 ist, gleich mal 200,- Euro mehr Versicherung im Gegensatz zum A4 2,5l. Zudem gehen gerne die Nockenwellen kaputt. Also, habe mich dann mit dem A4 2,0 TDI beschäftigt. Diese bekommt man in einem Preisrahmen um 5 - 7000 Euro nur mit min. 150000Km und mehr. Zudem gehen sehr gerne die Pumpedüse kaputt. Mein Nachbar fährt den 2,0l A4 S-Line und will keinen Audi mehr. Waren schon drei Pumpedüsen kaputt. Des weiteren hat der Audi eine schlecht konstruierte Vorderachse (Alu/Stahl), wo du ständig Querlenker usw. wechseln mußt.
Bei deutschen Fahrzeugen stimmt Preis-Leistung einfach nicht, meiner Meinung nach.

Also vergiss das Denken, dass ein deutsches Auto besser wäre. Probleme haben sie alle, egal wie sie heißen...

Ich bin sehr zufrieden mit meinem 307 und bereue den Kauf keineswegs. :daumenhoch:

Hattest du vorher schon mal einen Diesel? Du weißt schon, dass der Diesel im Gegensatz zum Benziner das Drehmoment im unteren bis mittleren Drehzahlbereich hat und das bei 5000 U/min nix mehr geht!?
Hi,

danke für deinen Beitrag. Mir ist schon bewusst das ohne Ausnahme alle Autos irgendwo Probleme haben. Die sind aber meist Hausgemacht damit die Werkstatt Umsatz erzielt. Das ist aber ein anderes Thema. Um ehrlich zu sein finde ich mein Auto auch nicht so schlecht wie ich oben geschrieben habe das einzige was ich bereue ist, dass ich mich zu schnell entschieden habe.

Den Vergleich zwischen Diesel und Benziner wusste ich nicht danke für die Info. Das Auto ist momentan in der Werkstatt und die Leitungen, Fehlercodes, Turbo, Druckumwandler usw. werden genauer untersucht. Update wird folgen.

vatan77
Radarfallenwinker
Beiträge: 14
Registriert: Fr 21.09.12 17:54
Land: Deutschland

Re: Dieselfilter reinigen

Beitrag von vatan77 » Mi 14.11.12 18:28

Nach zwei Tagen suche wurde festgestellt das die 4. Einspritzdüse gerissen ist (defekt). Es verliert Diesel und der Boden ist auch voll mit Diesel, ob der Leistungsverlust tatsächlich daran liegt werde ich sehen, bisher in das Auto investiert 450 Euro für NIX. Neue Einspritzdüse von Bosch wird mich ca. 160 kosten.

Update folgt

vatan77
Radarfallenwinker
Beiträge: 14
Registriert: Fr 21.09.12 17:54
Land: Deutschland

Re: Dieselfilter reinigen

Beitrag von vatan77 » Mi 14.11.12 22:36

Schönen Abend Peugeot Fans,

hier habt ihr ein paar Bilder davon

BildBild
BildBild

Die freie Werkstatt meint die können das nicht wechseln, ich denke mal die trauen sich nicht dadran...
Die Marke von der Einspritzdüse ist Bosch hier in der Gegend gibt es eine Niederlassung von denen.
Bevor ich dahin fahre, hat jemand Erfahrung was dieses Thema angeht?

Könnt ihr euch vorstellen das nur eine Einspritzdüse so einen Leistungsverlust von über 50% verursachen kann?
Ich frage den Meister mal morgen genauer was er untersucht hat ich werde das Gefühl nicht los das er mehr weiss aber keine Lust hat zu helfen...

Schöne grüße aus Koblenz
vatan77

Benutzeravatar
CCandy
NOS - Junky
Beiträge: 1188
Registriert: Mi 24.08.11 00:09
Wohnort: 1° vorm Polarkreis

Re: Dieselfilter reinigen

Beitrag von CCandy » Mi 14.11.12 23:28

Ich sag mal so, das wäre das erste mal, dass ich höre, dass ein Injektor _gerissen_ wäre. Bin aber kein Berufsschrauber, von dem her muss das nicht unbedingt was heissen.

Meist sind nur die Kupferdichtringe durchgefeuert, mit denen der Injektor gegen den Zylinderkopf abgedichtet ist. Dann kommt teilverbranntes Gemisch am Injektor vorbei und sammelt sich auf dem Zylinderkopf. Das kann von der Konsistenz her im Bereich von geschwärztem Diesel bis Plastik liegen.
Der Optik nach würde ich bei dir eher darauf tippen als auf eine Dieselansammlung.
Meine Kiste hatte anfangs eine undichte Hochdruckleitung am Injektor, irgendwie sah das weniger schwarz aus. Injektor und Haltebügel sahen dabei ziemlich genauso aus wie bei dir. Die Brühe zwischen den Rippen auf dem Zylinderkopf war aber heller.
Wenn die Brühe bei dir dort rußig schwarz ist, würd ich erstmal nur den Kupferdichtring (und bei der Gelegenheit die Werkstatt) tauschen.

Mit dem Leistungsverlust hat das in meinen Augen aber noch nichts zu tun. Da wäre interessanter, mal mit angeschlossenem Rechner eine Probefahrt zu machen und Druck sowie Mengenkorrektur zu beobachten. Ausserdem könnte man sich mal die Rücklaufmengen der Injektoren anschauen.


Wo wurde eigentlich der Partikelfilter getauscht? Wenn es in einer freien Werkstatt gemacht wurde, haben die den Regenerierungszähler zurückgesetzt?
Was sagt der Fehlerspeicher jetzt mit frischem Partikelfilter?

Antworten