Motor springt aus

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
systray
Lenkradbeißer
Beiträge: 207
Registriert: Mo 08.02.10 20:28
Postleitzahl: 4770

Motor springt aus

Beitrag von systray » Di 27.03.12 22:18

Hallo,

Ich habe wieder einmal ein Problem. Mein Löwe springt bei Vollgas einfach aus, nachdem es einmal kurz und heftig ruckelt. Wenn ich sehr langsam fahre, springt der Motor nicht aus.

Weitere Symptome:
- ESP springt gleichzeitig aus.
- Am Dieselfilter ist der Druck vorhanden.
- Bei konstantem Gasgeben merkt man, dass der Motor kurzzeitig arbeitet, dann wieder weniger, usw.
- Am Klimakompressor befindet sich etwas Öl.

Ich konnte es noch nicht am Interface anschließen, weil das noch mit der Post unterwegs ist. Könnte man trotz allem schon sagen, woran es liegen könnte?

MfG

systray
Lenkradbeißer
Beiträge: 207
Registriert: Mo 08.02.10 20:28
Postleitzahl: 4770

Re: Motor springt aus

Beitrag von systray » Mi 28.03.12 14:13

Hallo,

Ich denke es hat sich komplett erledigt. Der Motor springt gar nicht mehr an, und deshalb sehe ich jetzt zu, dass ich das Auto los werde. Werde wohl dann ein anderes kaufen.

MfG

Benutzeravatar
lunic
TÜV-Schreck
Beiträge: 1921
Registriert: Sa 21.05.05 18:22
Land: Deutschland

Re: Motor springt aus

Beitrag von lunic » Mi 28.03.12 18:23

Du gibts ja schnell auf..es soll Leute geben, die defekte Autos reparieren können! ;)
zB die netten Herren (und die Dame) vom ADAC sind bei solchen Geschichten sehr hilfreich.
Oder du lässt mal den Fehlerspeicher in einer Werkstatt auslesen (der ADAC schleppt dich da auch hin).

Da ich mich weder mit nem Diesel noch mit dem 307 besonders auskenne, würde ich mal mit dem Gaspedal anfangen, denke du hast ein elektrisches? Evtl kann man die Potis mal durchmessen, was die so in Volllast-Stellung machen.

Leuchten denn irgendwelche Kontrollleuchten?
Inspektionen wurden gemacht?

Gruß

Benutzeravatar
Holle
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2553
Registriert: Mo 06.09.04 22:56
Postleitzahl: 10777
Land: Deutschland

Re: Motor springt aus

Beitrag von Holle » Mi 28.03.12 20:25

wenn der motor einfach so ausspringt ( muahhaaha, was macht er ? LOL ) ....würd ich auch nen neues auto kaufen, so gehts ja mal gar nicht. genauso, wenn der ascher voll ist !
Derzeit :508 SW HDI 165, Boxster 987, 208 Activ, Tiguan Live 4Motion TSI, 944 S2

systray
Lenkradbeißer
Beiträge: 207
Registriert: Mo 08.02.10 20:28
Postleitzahl: 4770

Re: Motor springt aus

Beitrag von systray » Mi 28.03.12 22:28

Hallo,

Ich habe das Auto gekauft mit 8 Jahren. Durch zahlreiche Reparaturen über 2 Jahre (und 60.000 km) die das Auto sehr teuer haben lassen werden, vermute ich dass es kaum noch besser wird. Die Stossdämpfer sind hinten fast im Eimer, hab jetzt insgesamt 202.200km auf dem Tacho. Es wäre noch genug zum Reparieren da, allerdings muss mal endlich schluss mit dem Ganzen sein. Ich will nicht noch mehr Geld in dieses Montagsauto stecken. Die Reparaturen belaufen sich bis heute auf fast 12.000€ inkl. Einkaufswert damals (4.900€). Das Auto ist mir als Student einfach zu teuer.

Ich werde mich deshalb nach einem anderen Auto umsehen. Im Motoröl meinte mein Nachbar eben einen Metallsplitter gefunden zu haben. Es tritt zwar nirgendwo Öl aus, aber wenn der Motor einfach ausgeht und man sonst keinen Defekt erkennen kann, dann sind es meistens die teuren Sachen. Das lohnt sich einfach nicht mehr.

Das mit dem Gaspedal ist natürlich auch Quatsch.. Diejenigen, die etwas meine Beiträge bisher verfolgt haben wissen auch, dass ich bisher nur Probleme hatte. Darauf mit Hohn und Spott zu reagieren finde ich unverschämt.
MfG,
sys

Benutzeravatar
lunic
TÜV-Schreck
Beiträge: 1921
Registriert: Sa 21.05.05 18:22
Land: Deutschland

Re: Motor springt aus

Beitrag von lunic » Do 29.03.12 02:19

? Komm mal runter.

Benutzeravatar
HolleBln
Strafzettelsammler
Beiträge: 495
Registriert: Mo 06.09.04 22:54

Re: Motor springt aus

Beitrag von HolleBln » Do 29.03.12 09:00

sorry, aber wenn jemand schon erfundene terminologien wie "motor springt aus" benutzt, zeugt das nicht unbedingt von tiefen fachwissen, und lässt eben zweifel an deiner situationsbewertung aufkommen...

Benutzeravatar
lunic
TÜV-Schreck
Beiträge: 1921
Registriert: Sa 21.05.05 18:22
Land: Deutschland

Re: Motor springt aus

Beitrag von lunic » Do 29.03.12 12:13

HolleBln hat geschrieben:sorry, aber wenn jemand schon erfundene terminologien wie "motor springt aus" benutzt
Find ich jetzt nicht so abwegig, der Motor geht halt nicht spontan an, sondern aus.
systray hat geschrieben: Das mit dem Gaspedal ist natürlich auch Quatsch.. Diejenigen, die etwas meine Beiträge bisher verfolgt haben wissen auch, dass ich bisher nur Probleme hatte. Darauf mit Hohn und Spott zu reagieren finde ich unverschämt.
Aber das finde ich dann schon seltsam. Wie kann man denn voraussetzen, dass hier ALLE die gesamte Leidensgeschichte des Autos kennen?? Und dann patzig auf Ratschläge reagieren..damit hat man sich Spott und Hohn dann auch verdient.

Hoffe du findest ein Auto, das keine Reparaturen benötigt.

Gruß

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19328
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Motor springt aus

Beitrag von obelix » Do 29.03.12 12:22

systray hat geschrieben:Hallo,

Ich habe wieder einmal ein Problem. Mein Löwe springt bei Vollgas einfach aus, nachdem es einmal kurz und heftig ruckelt. Wenn ich sehr langsam fahre, springt der Motor nicht aus.

Weitere Symptome:
- ESP springt gleichzeitig aus.
- Am Dieselfilter ist der Druck vorhanden.
- Bei konstantem Gasgeben merkt man, dass der Motor kurzzeitig arbeitet, dann wieder weniger, usw.
- Am Klimakompressor befindet sich etwas Öl.

Ich konnte es noch nicht am Interface anschließen, weil das noch mit der Post unterwegs ist. Könnte man trotz allem schon sagen, woran es liegen könnte?

MfG
für mich hörst sich das an, als wenn irgendwo ein kupferwurm sein unwesen treibt.
da wirst ohne fehlerausles kaum was machen können. erst muss man wissen, in welchem bereich der fehler liegt, dann kann man dran gehen, den genauer einzugrenzen.
wie hat denn der nachbar den metallspan gefunden? habt ihr öl abgelassen? und - er "meint" es wäre ein span? wenn ich sowas in der hand habe, dann seh ich doch was es ist. was gibt es dann zu spekulieren?

im übrigen wirst du mit nem anderen auto in der preisklasse auch ned besser dran sein, elektronik ist heut zu tage immer ein problemkind. egal bei welcher marke. bei deinem weisst jedoch, was gemacht wurde, bei nem neuen fängst bei null an.

stossdämpfer sind verschleissteile, >200k laufleistung sind ja auch ned wenig. da werden die nun mal fällig.
ich vermute hinter dem ganzen auch nen recht massiven wartungsstau - einerseits verständlich bei nem studentenbudget, andererseits aber auch der grund für viele malaisen.

gruss

obelix
VF34H5FWC9S197117

Benutzeravatar
CCandy
NOS - Junky
Beiträge: 1188
Registriert: Mi 24.08.11 00:09
Wohnort: 1° vorm Polarkreis

Re: Motor springt aus

Beitrag von CCandy » Do 29.03.12 13:15

obelix hat geschrieben:für mich hörst sich das an, als wenn irgendwo ein kupferwurm sein unwesen treibt.
Sowas in der Richtung hab ich mir auch gedacht. Und wie du schon schreibst, ohne Diagnose ist da quasi nichts zu machen.

Der Vor-Vorbesitzer von meiner Kiste hatte mir auch ne schöne Überraschung eingebaut, indem er die Rastnase vom Stecker des OT-Sensors abgebrochen hat. Hätte sich der Stecker gelöst, dann hätte es eventuell ein ähnliches Verhalten wie hier beschrieben gegeben, dass ich den gelösten Stecker ohne Diagnose gefunden hätte halte ich für unwahrscheinlich - weil das Ding steckt praktisch unsichtbar unterm Kühlmittelauslassgehäuse, wäre also wohl beim durchgehen aller Steckverbindungen durchs Raster gefallen.


Dass sich das Thema Fehlersuche komplett erledigt hat, sehe ich anders - weil wer gibt dir Geld ein zehn Jahre altes Auto, was nichtmal anspringt? Nen bisschen Geld wirste ja wohl sicherlich für den Wagen noch bekommen wollen.

Zum Metallspan: Das ist nicht zufällig ein Stück von einem Gang vom Ölablassschraubengewinde?

Ansonsten wär vielleicht auch mal interessant, um was fürn Motor es überhaupt geht. Realistisch wirste aber wohl eh erst weiterkommen, wenns China-Interface da ist.
Jetzt im Moment würd ich mal versuchen, sämtliche Kabelverbindungen durchzuwackeln, klingt ja fast so, als würde beim beschleunigen ein Kabel nach hinten gedrückt, was dann etwas "lebenswichtiges" unterbricht. Da würd ich mal nach OT-Geber, Nockenwellensensor, Multisteckern und Stromversorgung schauen, Sicherungskästen abklopfen etc. Falls der Motor danach wieder läuft durch erneutes abklopfen und wackeln versuchen, den Fehler zu finden.

Oder zeigt einfach nur die Tankuhr etwas an, was nicht mehr da ist? (Vor zwei Jahren bei einem "ich tanke immer nur für 100 Kronen"-Kumpel gehabt, fing auch mit ruckeln an)

Was ist mit dem Öl auf dem Klimakompressor? Eher Motoröl oder Diesel? Eventuell was an der Einspritzpumpe undicht?

Antworten