Nie wieder einen Peugeot

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
grimm206sw
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 1
Registriert: Di 19.07.11 08:07
Postleitzahl: 67580
Land: Deutschland

Nie wieder einen Peugeot

Beitrag von grimm206sw » Di 19.07.11 08:54

Also eins ist sicher: Nie, nie … nieeee wieder einen Peugeot!
Seit wir diesen Wagen (206sw, 75PS, Benziner) haben, bekommen wir jeden Monat ein neues Magengeschwür von dieser „Scheißkarre“. Ständig ist an diesem Teil irgendetwas am ******! Und seltsamer Weise, fallen alle diese Teile nicht unter die Gebrauchtwagengarantie. Mal sind es Verschleißteile, mal ist es dies – mal das. Und von den Inspektionskosten will ich gar nicht erst anfangen. Das letzte Highlight hatten wir am vergangenen Wochenende. Beim Starten gingen „Mal“ wieder alle Lampen an - und, dass Ding lief nur noch auf drei Zylindern. Der herbeigerufene ADAC konnte schon beim Austeigen sagen, welche möglichen Ursachen in Frage kämen. Das Auslesen des Fehlercodes bestätigte seine Vermutung: Einspritzdüse „Zylinder 4“ defekt!? „… fahren können Sie damit nicht mehr – zumindest nicht so weit!“. Anschließend lief wieder Mal das bekannte Prozedere ab: Langsam an die nächste Werkstatt schleppen – Taxi nach Hause nehmen – Und am nächsten Morgen bei der Werkstatt um einen schnellen Termin betteln! Die sind ja immer soooo beschäftigt - mich wundert nur, dass da kaum noch Mechaniker rumlaufen? Lange Rede – kurzer Sinn: Das was der ADAC-Mann da erzählt hat, ist natürlich Blödsinn! … der hat vor Ort gar nicht die Geräte so was festzustellen und vor Allem, so was geht halt mal kaputt. Ah- Ja !? Die fachmännische Diagnose und Fehlersuche ergab dann, dass … 1. Die Einspritzdüse defekt sei … und 2. Die Zündspule auch einen Schlag weg hat! „… die muss getauscht werden – sonst hat die Reparatur der Düse keinen Sinn“! Außerdem hat der „Fachmann“ noch festgestellt, dass der Zahnriemen, die Bremsen, die Spurstangenköpfe und eine Inspektion fällig seien!? Hä???? Ich hatte den Wagen im April bei einem anderen Peugeot-Händler zur 120.000 km Inspektion. Inklusive des Zahnriemens, Wasserpumpe und der Inspektion hatte ich hier knapp 800,- Euro hingelegt. Und nun bei 134.000km, soll das wieder alles fällig sein!? Mein Auftrag an die Werkstatt war klar: NUR das Fahrzeug wieder Fahrbereit machen – und das mit den geringste möglichen Kosten! Als ich mein „Mängelpaket“ wieder aus der Werkstatt holen durfte, wurde mir dafür die Rechnung präsentiert: 430,- Euro. … neue Zündspule … neue Einspritzdüse … und Arbeitsaufwand - Wow. … und natürlich klarer Fall: „… die Gebrauchtwagengarantie ist gerade abgelaufen!“. Ich fahre noch einen über 20 Jahre alten Audi 80, ich glaube, wenn ich alle Kosten für Inspektionen etc. mal zusammen nehme, dann habe ich in den letzten 5 Jahren noch nicht soviel dafür ausgegeben, wie für den 206 in einem Jahr! Mein Rat – und der vieler anderer im Internet auch: Kauft Euch niemals einen Peugeot!!! :daumenrunter:

Bassy
Lenkradbeißer
Beiträge: 255
Registriert: Di 19.12.06 16:40
Land: Deutschland

Re: Nie wieder einen Peugeot

Beitrag von Bassy » Di 19.07.11 09:13

Ohje, was soll man dazu noch sagan, außer das man deine Aussage nicht ganz so ernst nehmen soll!! :gruebel:

Klar gibt es hier und da mal ein Problem bei Peugeothändlern, streite ich garnicht ab. Aber ich denke bei dir ist es einfach, auch wenn es komisch klingen mag, eine Aneinanderreihung schlechter Zufälle.
Z.B. hast du ihn mal gefragt, weshalb der Zahn/Keilriemen gemacht werden soll?
Evtl. ging er einfach nur nach dem Alter und es war im Motorraum nichts geschrieben mit gemacht bei km XYZ?

Zudem, dass dein gebrauchter soviele mängel hat und der Händler sie nicht über die Gebrauchtwagengarantie beheben mag kann man ohne Angabe was da genau war nix sagen. (Meine Meinung) Beispielsweise, wenn du die Bremsen voll ran nimmst, dann gibts da halt keine Garnatie. ;)

Es gibt aber teilweise einfach sehr schlechte Autohäuser, keine Frage!
Die gibt es aber auch bei Ford und bei VW usw... Beides in der Family erlebt...
Also eine solche Aussage hier zu brignen ist sehr sehr gewagt!
Ich bringe einfach mal als Gegenaussage: Wenn man einen gebrauchten kauft, sollte man diesen auch zuvor durchchecken.
Bezogen auf diese Aussage:
Mal sind es Verschleißteile, mal ist es dies – mal das.
Hätte man auch finden können vor dem kauf und regeln, dass z.B: die Bremsen fast an grenze sind und neu sollen.

grüße

Detective
ATU-Tuner
Beiträge: 75
Registriert: Fr 01.07.11 22:00
Postleitzahl: 56070
Land: Deutschland

Re: Nie wieder einen Peugeot

Beitrag von Detective » Di 19.07.11 09:18

Solche Sachen wie Einspritzdüse hätte aber dann in die Garantie fallen müssen :<.... Aber wenn die abgelaufen ist.
Außerdem hast du doch 1 jahr GEWÄHRLEISTUNG... Ich würd ansonsten einfach mal nen Anwalt aufsuchen, weil die Garantie klar, die deckt nicht allzuviel ab, aber Gewährleistung hast du un darauf solltest du bestehen

Wagi78

Re: Nie wieder einen Peugeot

Beitrag von Wagi78 » Di 19.07.11 10:33

Hallo, ich versteh deinen Ärger voll und ganz, wenn das mein Auto wäre, hätte ich es vermutlich angezündet oder schon längst verkauft !

Erwarte hier aber nicht all zu viel Verständnis, viele haben nur die rosarote Peugeotbrille auf und reden den Rest schön, ist wie mit den THP Problemen !

Und deine Meinung zu Peugeot Werkstätten teile ich ebenfalls, in den meisten Fällen sind es wirklich Stümper ! Es gibt sicherlich auch genügend Ausnahmen aber die zu finden ist nicht leicht !

Gruß Daniel

Benutzeravatar
Fraser
ADAC-Fan
Beiträge: 540
Registriert: Do 05.03.09 18:54
Postleitzahl: 39356
Land: Deutschland
Wohnort: Weferlingen

Re: Nie wieder einen Peugeot

Beitrag von Fraser » Di 19.07.11 10:42

Die Pugbrille sollte man sein lassen,der THP ist jetzt mein 4ter Peugeot.
206 1.0,206 1.4,207 1.6 VTI und jetzt den THP

Und alle haben mich enttäuscht,der erste Achsebruch,der zweite Motorschaden,den Vti konnte ich wandeln,da auch Motorschaden,jetzt den Thp...der Thp stand die ersten Monate mehr beim Händler als bei mir,weil immer zu was im argen war,jetzt läuft er zwar,aber ich werde auch die Marke wechseln.

Detective
ATU-Tuner
Beiträge: 75
Registriert: Fr 01.07.11 22:00
Postleitzahl: 56070
Land: Deutschland

Re: Nie wieder einen Peugeot

Beitrag von Detective » Di 19.07.11 11:11

gegenbeispiel von nem Kumpel Fiat Stilo :)

5 Wochen gehabt, 4,5 Wochen davon stand er beim Händler.....
Weil die den Fehler nicht gefunden haben.

Immer wieder ging die MKL an, dann haben se einfach das Lämpchen rausgedreht ect...

Bis mein Kumpel zu Fiat ist, die haben dann Reperaturen im WErt von 2000 € vorgenommen...

JEtzt ist es ok.
Mit der Rechnung zum Händler und richtig terz gemacht.


Sehr Autohausabhängig das ganze !!

Wie gesagt du hattest Gewährleistung und da haben die fuer zu sorgen das die Karre laeuft !
Ich will Peugeot nicht schön reden, hab selber erst einen seit ner Woche, der paar Problemchen hat, steht nun beim Händler das er sich drum kümmert!

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19319
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Nie wieder einen Peugeot

Beitrag von obelix » Di 19.07.11 12:06

Wagi78 hat geschrieben:Erwarte hier aber nicht all zu viel Verständnis, viele haben nur die rosarote Peugeotbrille auf und reden den Rest schön...
sicherlich ned.
denn dass an den autos ned alles gold ist was glänzt weiss hier jeder.
aber alle(s) über einen leisten zu bügeln kann auch ned die lösung sein.

ganz sicher liegt es oft am freundlichen.
service und fachkenntnis sind einfach in vielen häusern einfach aus dem vokabular gestrichen worden.
vieles wird auch versucht abzuwälzen, denn alles, was an gebrauchtwagen auf garantie oder kulanz gemacht wird, geht direkt zu lasten des händlers. also erst mal abstreiten...

klar sind viele dinge bei peugeot auch hausgemachte probleme, aber sich hinzustellen und zu schreien - nie wieder peugeot - ist sicher ned die patentlösung. bei so einem problemfahrzeug bleibt nur eines - das sachliche gespräch suchen, mit dem chef des ah.
klappt das ned, bliebt immer noch der weg zum schlichter oder im extremfall - zum anwalt.

solche aussagen wie mit dem zahnriemen würde ich z.b. als aufhänger nehmen, und dort mal vorsprechen. das zeigt deutlich, dass die jungd in der werkstatt entweder planlos agieren oder völlig desinteressiert sind. beides ist schlecht für den kunden und schlecht für das ah. denn damit macht man kunden kaputt.

gruss

obelix
VF34H5FWC9S197117

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19319
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Nie wieder einen Peugeot

Beitrag von obelix » Di 19.07.11 12:17

grimm206sw hat geschrieben:Also eins ist sicher: Nie, nie … nieeee wieder einen Peugeot!
Seit wir diesen Wagen (206sw, 75PS, Benziner) haben, bekommen wir jeden Monat ein neues Magengeschwür von dieser „Scheißkarre“. Ständig ist an diesem Teil irgendetwas am ****** Und seltsamer Weise, fallen alle diese Teile nicht unter die Gebrauchtwagengarantie. Mal sind es Verschleißteile, mal ist es dies – mal das. Und von den Inspektionskosten will ich gar nicht erst anfangen. Das letzte Highlight hatten wir am vergangenen Wochenende. Beim Starten gingen „Mal“ wieder alle Lampen an - und, dass Ding lief nur noch auf drei Zylindern. Der herbeigerufene ADAC konnte schon beim Austeigen sagen, welche möglichen Ursachen in Frage kämen. Das Auslesen des Fehlercodes bestätigte seine Vermutung: Einspritzdüse „Zylinder 4“ defekt!? „… fahren können Sie damit nicht mehr – zumindest nicht so weit!“. Anschließend lief wieder Mal das bekannte Prozedere ab: Langsam an die nächste Werkstatt schleppen – Taxi nach Hause nehmen – Und am nächsten Morgen bei der Werkstatt um einen schnellen Termin betteln! Die sind ja immer soooo beschäftigt - mich wundert nur, dass da kaum noch Mechaniker rumlaufen? Lange Rede – kurzer Sinn: Das was der ADAC-Mann da erzählt hat, ist natürlich Blödsinn! … der hat vor Ort gar nicht die Geräte so was festzustellen und vor Allem, so was geht halt mal kaputt. Ah- Ja !? Die fachmännische Diagnose und Fehlersuche ergab dann, dass … 1. Die Einspritzdüse defekt sei … und 2. Die Zündspule auch einen Schlag weg hat! „… die muss getauscht werden – sonst hat die Reparatur der Düse keinen Sinn“! Außerdem hat der „Fachmann“ noch festgestellt, dass der Zahnriemen, die Bremsen, die Spurstangenköpfe und eine Inspektion fällig seien!? Hä???? Ich hatte den Wagen im April bei einem anderen Peugeot-Händler zur 120.000 km Inspektion. Inklusive des Zahnriemens, Wasserpumpe und der Inspektion hatte ich hier knapp 800,- Euro hingelegt. Und nun bei 134.000km, soll das wieder alles fällig sein!? Mein Auftrag an die Werkstatt war klar: NUR das Fahrzeug wieder Fahrbereit machen – und das mit den geringste möglichen Kosten! Als ich mein „Mängelpaket“ wieder aus der Werkstatt holen durfte, wurde mir dafür die Rechnung präsentiert: 430,- Euro. … neue Zündspule … neue Einspritzdüse … und Arbeitsaufwand - Wow. … und natürlich klarer Fall: „… die Gebrauchtwagengarantie ist gerade abgelaufen!“. Ich fahre noch einen über 20 Jahre alten Audi 80, ich glaube, wenn ich alle Kosten für Inspektionen etc. mal zusammen nehme, dann habe ich in den letzten 5 Jahren noch nicht soviel dafür ausgegeben, wie für den 206 in einem Jahr! Mein Rat – und der vieler anderer im Internet auch: Kauft Euch niemals einen Peugeot!!! :daumenrunter:

zunächst mal - ab und an nen absatz machen und keinen fliesstext reinhauen hilft bei der lesbarkeit ungemein. viele klicken sofort weg, wenn sie so nen text sehen...

zu deinem problemfall: um sich ein wirkliches bild machen zu können, fehlen in dem text viel zu viele fakten.
den kilometerstand findet man irgendwo im text, falls man bis dahin gelesen hat:-) und was sonst so alles an eurer burg kaputt war - aus der formulierung Ständig ist an diesem Teil irgendetwas am ****** kann selbst meine kristallkugel nix verwertbares rauslesen.

wenn du hier ned nur den hals leermachen willst, sondern echten rat und tipps erwartest, solltest du da schon mehr ins detail gehen.
wie alt ist das teil, wo gekauft? welche reparaturen habt ihr wo machen lassen? uswuswusw.
wie gesagt, mehr fakten, weniger polemik.

achja - einen 20 jahre alten audi (oder vw, oder opel oder peugeot) kann man ned mit eiem der neuen "hightech"fahrzeuge vergleichen.
da ist viel weniger drin, also kann auch weniger kaputt gehen. ausserdem wurde damals noch auf ganz anderen grundlagen gebaut.
vergleichst du altersgleiche marken, wirst du in den einschlägigen markenforen das selbe bild erhalten. alle kochen nur mit wasser und bauen ihre markenspezifischen schlampereien ein.

gruss

obelix
VF34H5FWC9S197117

pug 205
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 137
Registriert: Mo 14.03.11 12:21
Postleitzahl: 32832
Land: Deutschland

Re: Nie wieder einen Peugeot

Beitrag von pug 205 » Di 19.07.11 12:18

:heul: ehm? Schon mal über ne Monatskarte für önv nachgedacht? Da zahlst einmal monatlich und hast keine Probleme mit dem Auto, den was nicht da ist geht auch nicht kaputt.
So ein gehäule hatte ich am we auch als mein drei jähriger sich mit dem Pocket gemault hat, er sagte auch das er nie wieder draufsteigt, und 10 min später is er wieder mit dem Hobel rumgepeest. sollten sich einige Event. Ne scheibe abschneiden?!?!

Benutzeravatar
curses
Lenkradbeißer
Beiträge: 235
Registriert: Sa 25.06.11 20:13
Postleitzahl: 92263
Land: Deutschland
Wohnort: Amberg

Re: Nie wieder einen Peugeot

Beitrag von curses » Di 19.07.11 12:51

Hallo erstmal :D

Also das nie nie wieder Peugeot kann ich nicht nachvollziehen...

Meiner Meinung nach kann man mit jedem Auto/jeder Marke mal Pech haben...nennen die meisten Leute dann "montagsauto"

Das an Peugeot nicht alles toll und perfekt ist ist klar aber man kann mit BMW,audi usw auch Pech haben.

Die einen kaufen sich nen Peugeot 206 und fahren und fahren und so gut wie nix außer den verschleissteilen geht kaputt und ein anderer hatte alle paar Wochen nen anderes Problem...

Ich kenn das auch von anderem Automarken...

Und zum Thema Händler: überall gibt es schwarze Schafe... Leider
Vivez votre vie

Eventuelle Schreibfehler sind dem i phone anzukreiden :)

Antworten