Flexrohr

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Korsakoff406
Radarfallenwinker
Beiträge: 10
Registriert: Di 27.10.09 21:58

Flexrohr

Beitrag von Korsakoff406 » Di 14.09.10 21:05

Hallo, kann mir irgendwer helfen??
Mein Flexrohr bei meinem 2.0 Coupe ist leider durchgegammelt.
Hat jemand erfahrungen damit wie man so was repariert ohne einen neune Kat zu kaufen?
Ist ja bei Peugeot leider ein Teil mit Kat.
Hatte schon bei ebay ein Reperaturflexrohr gekauft was aber überhaupt nicht passte.
Kennt einer eine Firma wo es passende gibt.
Evtl. mit passendem Flunsch zum Krümmer hin?
Vielleicht hatte ja jemand schon einmal das Problem.

Velen Dank schon mal.

MfG

PEJOT

Re: Flexrohr

Beitrag von PEJOT » Mi 15.09.10 10:03

So etwas?
http://www.pejot.org/shop/advanced_sear ... ly&x=0&y=0

Ich habe mir das mal angesehen, ein fertiges Rohr dafür wirst Du nicht finden. Da geht nur was mit "Bastelei"
und Schweißgerät.

406_PUG
Radarfallenwinker
Beiträge: 25
Registriert: Di 25.08.09 21:44
Postleitzahl: 65795
Land: Deutschland
Wohnort: Hattersheim am Main
Kontaktdaten:

Re: Flexrohr

Beitrag von 406_PUG » Mi 15.09.10 22:44

Hatte das gleiche Problem, neuer Kat für 360€ gekauft und gut, alles andere is nur mit viel präzision und einigem basteln zu schaffen.

micken406
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1382
Registriert: Mo 08.12.08 11:21
Postleitzahl: 01844
Land: Deutschland
Wohnort: Pirna

Re: Flexrohr

Beitrag von micken406 » Do 16.09.10 06:26

unter meinem qp gibts kein flex-rohr.(2,0 132 PS)

nur ne konusdichtung mit 2 federn und normale schellen.
was meinst du was bei dir undicht sein soll?
No Peugeot,No party.

Benutzeravatar
rhine
Randsteinstreichler
Beiträge: 1420
Registriert: So 16.01.05 03:08
Postleitzahl: 09337
Land: Deutschland
Wohnort: Callenberg/Sachsen

Re: Flexrohr

Beitrag von rhine » Do 16.09.10 17:42

bei den neueren qp dürften die ein flexrohr mit verbait haben.
Historie: Motortuning
132,0Ps/5500upm--180,0Nm/4200upm standart xu10j4r
142,8Ps/6110upm--173,2Nm/4820upm GTI6-Ansaugbrücke
147,3Ps/6040upm--181,1Nm/4800upm mit Dbilas-chip
naja.fahr jetzt V6 Coupe. auch geil:-)

Benutzeravatar
XXFireXX
Lenkradbeißer
Beiträge: 224
Registriert: Mo 19.03.07 20:23
Land: Deutschland
Wohnort: BambiCity
Kontaktdaten:

Re: Flexrohr

Beitrag von XXFireXX » Do 16.09.10 17:50

Meist hilft nur ein neues Flexteil einschweißen. Am besten Durchmesser messen und die Länge und dann schön mit Elan :D und Sorgfalt einschweißen. Bei mir ist es auch hinüber und da steht das gleiche an.... :zwinker:
mfG

Fire

CarstenK
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 168
Registriert: Mi 21.01.09 15:59
Land: Deutschland

Re: Flexrohr

Beitrag von CarstenK » Do 16.09.10 18:40

Hallo,
da gibts was flexrohr mit konus gleich dran.
also altes abschneiden und neuen anschweisen.
hatte das gleiche problem bei mein 2.2l.
das gibts bei autoteile post aber leider könne da nur firmen bestellen.

Benutzeravatar
XXFireXX
Lenkradbeißer
Beiträge: 224
Registriert: Mo 19.03.07 20:23
Land: Deutschland
Wohnort: BambiCity
Kontaktdaten:

Re: Flexrohr

Beitrag von XXFireXX » So 31.10.10 17:41

mfG

Fire

Antworten