Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
JustFlesh
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 17
- Registriert: Mi 09.12.09 14:37
- Land: Deutschland
Beitrag
von JustFlesh » So 09.05.10 13:08
Hi,
Ich möchte die Birnchen im Tacho gegen rote austauschen.
Wie viele brauch ich da? Kann ich die mit 5W nehmen oder ist das zu viel?
Bj 1996
MfG Alex
-
madmadix
- Rettungswagenüberholer
- Beiträge: 4430
- Registriert: Di 06.09.05 21:18
- Postleitzahl: 35114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Haina (Kloster)
Beitrag
von madmadix » So 09.05.10 16:34
haj,
ich würde nicht viel mehr nehmen als original drinnen is
aber soll ja auch hell machen gelle
also ich meine das drei birnchen für die ausleuchtung der scheiben zuständig sind, mehr nicht.
werd aber gleich nochmal nachschauen!
mfg
Peter
-
LiquidRobotics
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 40
- Registriert: Mo 15.03.10 21:46
- Postleitzahl: 53783
- Land: Deutschland
- Wohnort: Eitorf, NRW
Beitrag
von LiquidRobotics » So 09.05.10 21:28
Moin,
habe auch erst vor kurzem die Tachobeleuchtung gewechselt,
es sind 3 Birnchen für den Tacho und jeweils eine für Tank und Temperaturanzeige, also 5 insgesamt.
Es waren Glassockelbirnen mit 1,2W, glaube die mit 5W passen nicht da die größer sind.
Da lasse ich mich aber gerne eines besseren belehren.
Gruß Micha
-
JustFlesh
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 17
- Registriert: Mi 09.12.09 14:37
- Land: Deutschland
Beitrag
von JustFlesh » Mo 10.05.10 17:25
Hi,
also von der Größe sollte das kein Problem sein, denn ich habe die Birnchen hinter den Heizungsreglern schon getauscht. Die haben jetzt auch 5W.
Das Problem ist halt nur, dass die 5W Birnen insgesamt 2A ziehen, während die 1,2W Birnen mit insgesamt 500mA liefen. Die Leiterbahnen müssen halt dick genug sein.
EDIT: Hab mich vertan, es waren doch 1,2W Birnen die ich eingebaut habe.
-
JustFlesh
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 17
- Registriert: Mi 09.12.09 14:37
- Land: Deutschland
Beitrag
von JustFlesh » Fr 14.05.10 17:48
Hi,
ich bin gerade dabei das Kombiinstrument auszubauen. Ich habe jetzt alle Schrauben und Stecker gelöst, doch ich bekomme es nicht heraus. Lenkrad ist bereits ganz unten. Bj ist wie gesagt 1996 und ich habe einen Airbag. Muss ich da das Lenkrad abmontieren um an das Kombiinstrument zu kommen?
-
-Chris-
- TÜV-Schreck
- Beiträge: 1967
- Registriert: Di 24.08.04 08:39
- Postleitzahl: 07548
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gera
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von -Chris- » Fr 14.05.10 18:30
mit viel geduld geht es ohne lenkradausbau, kannst versuchen die schreibe und den rahmen, der am tacho vorn dran geklipst ist zu entfernen, dann müsstest ohne probleme den tacho rausholen können.
hab selbst schon ein paar mal meinen tacho raus gehabt - es war jedoch immer wieder ein mega gefummel
Und immer schön das Kleingedruckte lesen! 
-
petit lion
- Lenkradbeißer
- Beiträge: 204
- Registriert: Mo 03.08.09 12:13
- Postleitzahl: 74072
- Land: Deutschland
- Wohnort: Heilbronn
Beitrag
von petit lion » Sa 15.05.10 09:33
Wenn Du ein in der Höhe verstellbares Lenkrad hast, weiß ich einen Trick.
Nimm mal die untere Abdeckung der Lenksäule ab.
Entriegel die Höhenverstellung und zeih das Lenkrad nach unten.
Bei den Modellen ab 1997 sind nun in der Führung zusätzlich zwei Nasen innenseitig. Damit wird verhindert, dass die Lenksäule nach unten heraus rutschen kann bei geöffneter Verriegelung. Entweder die Führungsschienen vorsichtig nach außen biegen (was ich nicht tun würde) oder die Nasen sachte abfeilen/-schleifen.
Nun bekommst Du das Lenkrad weiter nach unten und das Kombiinstrument am Lenkrad vorbei.
Gruß
Nein, ich werde dein Posting nicht lesen, wenn du NULL Ahnung von der Zeichensetzung hast.
-
madmadix
- Rettungswagenüberholer
- Beiträge: 4430
- Registriert: Di 06.09.05 21:18
- Postleitzahl: 35114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Haina (Kloster)
Beitrag
von madmadix » Mi 19.05.10 13:32
haj,
wie schon gesagt, das geht auch ohne irgendwas zu verbiegen oder ab zu feilen raus
in der ruhe liegt die kraft, mit ein bissl gefummel hat man den tacho schnell draußen
mfg
Peter