Qualität 5008

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
106er
Lacklecker
Beiträge: 902
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 26389
Land: Deutschland

Re: Qualität 5008

Beitrag von 106er » Di 20.04.10 18:57

weisst du ich bin seit fast 7 jahren verkäufer bei peugeot und ich habe so ziemlich alles mitbekommen was es an allen möglichen modellen für macken gibt. (Sowohl von Peugeot als auch von all den anderen, unter anderen auch die, ähem...Premiummarkenhersteller...
@ aron ich muss dir durchaus recht geben, der 307, vor allem die Anfangsmodelle spiegelten in keinster weise das wieder was man unter qualität versteht - zumindest ich nicht.
Aber ich denke dass das was zb mercedes an rostproblemen hat um ein vielfaches schlimmer ist als das was es bei uns ist,oder nicht??? und mal ganz ehrlich, musste hier einer von euch für einen rostschaden zahlen?? ich hatte im vergangen jahr 10 kunden die roststellen an ihrem fahrzeug hatten. ist das zuviel?

Was war denn früher mit rost? da waren die autos nach 4 jahren schrottreif, heute wird erwartet das die fahrzeuge 15 jahre ohne mängel halten! wie soll das gehen? und mal ganz ehrlich im vergleich ob früher ein auto 20.000mark (Null sicherheitsausstattung) gekostet und 4 jahre gehalten hat oder heute eines 20.000 euro was 8 jahre hält. wo ist denn da bitte der gewaltige unterschied? Aber das ist nunmal der Unmut der meisten auf die Industrie - alles scheisse, alles zu teuer, alles viel zu anfällig.

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Qualität 5008

Beitrag von Aron » Di 20.04.10 21:12

106er hat geschrieben: Aber ich denke dass das was zb mercedes an rostproblemen hat um ein vielfaches schlimmer ist als das was es bei uns ist,oder nicht??? und mal ganz ehrlich, musste hier einer von euch für einen rostschaden zahlen?? ich hatte im vergangen jahr 10 kunden die roststellen an ihrem fahrzeug hatten. ist das zuviel?

Was war denn früher mit rost? da waren die autos nach 4 jahren schrottreif, heute wird erwartet das die fahrzeuge 15 jahre ohne mängel halten! wie soll das gehen? und mal ganz ehrlich im vergleich ob früher ein auto 20.000mark (Null sicherheitsausstattung) gekostet und 4 jahre gehalten hat oder heute eines 20.000 euro was 8 jahre hält. wo ist denn da bitte der gewaltige unterschied? Aber das ist nunmal der Unmut der meisten auf die Industrie - alles scheisse, alles zu teuer, alles viel zu anfällig.
Hmm, ich kenns mit nem Bekannten seiner C-Klasse von 2004, die rostet zwar im Bereich der Heckklappe und am Unterboden etwas aber lange nicht so schlimm wie mein 307.
Fakt, Heckklappe irgendwann mal bei Peugeot Eberhardt GMBH KC/Lif ausgebessert, Rost an 3. Bremsleuchte, das wurde auf Lackgarantie gemacht, natürlich auf den Rost gespritzt, wobei bei sowas eine neue Klappe her sollte, irgendwann nochmal auf Durchrostungsgarantie, fazit das hat wieder nicht gehalten, selber machen hieß die Devise, hällt auch schon ein Stück, bei weiteren ging es bei reichlich 200000km an den Türen los, die Stoßleisten begannen zu klappern, Lack war durch und ganz schnell waren Blasen wie ein 5 Markstück. Unterboden, naja da verkneif ich mir jeden Kommentar. Mein Vater sein 307 ist von Mitte 2002 und die Heckklappe ist dort auch Problemkind. Grundsätzlich kam vom Händler zu hören "Grantie dabei ist dank Vorleistung ausgeschöpft", Peugeot Deutschland "bitte wenden Sie sich an Ihren Händler Eberhardt blablabla. Also zum Thema Rost braucht mir keiner was zu sagen.

Nochwas zu den alten Autos, mein 306er war Bj 1994 und hatte als XTDT um die 25000DM gekostet, dieser hatte bei weitem nicht solche Rostprobleme, auch viele 205er mit dem Alter.

Zum Thema 307 kann man auch nur sagen das es nicht nur die ersten sind, die Querlenker z.B. werkeln auch im 308er und ja, ich habe mit den geänderten Lenkern auch schon schlechte Erfahrungen gemacht. Nur ein Beispiel, kurzum, ich sehe etwas mehr Technik im Auto, welche auch immer billiger geworden ist (Herstellung), dafür hat sich der Fahrzeugpreis in 15 Jahren verdoppelt. Also irgendwo hinkt Deine Rechnung, da die Autos bis auf eine sehr lausige Verzinkung (welche zum Teil mit samt Lack abbröckelt oder in 1 Jahr auch durchgerostet ist) nicht besser geworden sind, nur die Produktionsprozesse und Logistik sind für den Hersteller billiger geworden.

Ach ja, habs ja eh im Upload stehen... guck mal, issn 307er. :D Bild

huupke
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 2
Registriert: Fr 16.04.10 16:04
Postleitzahl: 52396
Land: Deutschland

Re: Qualität 5008

Beitrag von huupke » Do 22.04.10 21:59

Hallo,

stimmt , es sind die seitlichen schwarzen Kunststoff Leisten. An der unterseite fangen die an sich zu lösen und dann klappert es halt. Laut werstatt sind die Probleme bekannt und werde ich Morgen erfahren was jetzt die lösung ist.

Gruss

peugeot605
Lenkradbeißer
Beiträge: 221
Registriert: Di 15.12.09 09:37
Postleitzahl: 4184
Land: Oesterreich
Wohnort: Rohrbach / A / OÖ

Re: Qualität 5008

Beitrag von peugeot605 » Do 22.04.10 22:12

zu dem bild:

muss ich mich schon etwas wundern... denn so schaut mein 205er gti bei weitem nicht aus!!! und der ist sicher doppelt so alt wie der wagen auf diesem foto! =) wahnsinn!

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Qualität 5008

Beitrag von Aron » Do 22.04.10 23:18

peugeot605 hat geschrieben:zu dem bild:

muss ich mich schon etwas wundern... denn so schaut mein 205er gti bei weitem nicht aus!!! und der ist sicher doppelt so alt wie der wagen auf diesem foto! =) wahnsinn!
Moin,

ist normal, andere neuere Modelle haben bei leichten Schäden im Lack auch diese Probleme. Peugeot baut die Autos offenbar aus dem selben Blech wie Opel vor 30 Jahren, nur mit einer Verzinkung, welche absolut nix taugt. Hatte letztens einen 407 Bj 2006 auf ner Bühne gesehen, da konnt ich mitm Fingernagel auch an einigen Schweißpunkten den Lack ab machen und drunter wars braun, also es betrifft absolut nicht die paar Kinderkrankzeiten des Bezinns der technischen 308 Ära (sprich den 307). Ich sags ja, jedes alte Auto ist besser konserviert, wieso auch? Ich habe letztens zu hören bekommen das ja die Hersteller neuerdings alte Autos zurück nehmen müssen (soweit ja bekannt), bzw den Schluss das aus dem Grund die Konservierung so lausig ist, da dann beim Trennen weniger Arbeit besteht, was besonders beim Billighersteller Peugeot (und das ist Pug) Sinn macht.

Benutzeravatar
peugeot205winner
Staudrängler
Beiträge: 3356
Registriert: Mi 22.08.07 19:22
Postleitzahl: 96465
Land: Deutschland
Wohnort: neustadt bei coburg

Re: Qualität 5008

Beitrag von peugeot205winner » Fr 23.04.10 00:27

da lobe ich mir die 205er
wir haben nun 3
und von rost kaum was zu sehen
war heute mit den 2 kleinen auf der bühne
alles ohne rost
unsere sind baujahr 91 , 92 , 93
das sind autos
wer hat interesse an der re union des alten oberfranken weiten france -power clubs

Bild

Fahr nie schneller als dein PUG es verträgt :autospiel:

silly666
ADAC-Fan
Beiträge: 522
Registriert: Sa 02.07.05 17:29
Postleitzahl: 31311
Land: Deutschland
Wohnort: Uetze

Re: Qualität 5008

Beitrag von silly666 » Fr 23.04.10 07:10

Zum Thema Preisentwicklung:
Überlegt mal, was ne Bildzeitung vor 15 Jahren gekostet hat! auch max. die Hälfte von heute.
Ich finde die Preisentwicklung apsolut akzeptabel.
Und zum Rost, schaut euch einfach die Radkästen von Astra F an und freut euch, dass es so schlimm nicht ist!
Angeblich hat Opel beim G-Astra um 2000 heimlich im Zuge der ersten Inspektion den Unterboden entrostet und dann doch mal
versiegelt?

a pluspoint is, if you drive a french car
and laugh about jokes 'bout the second world war

Fury in the slaughterhouse

Benutzeravatar
205 CTI
Lenkradbeißer
Beiträge: 248
Registriert: Mi 13.06.07 16:55
Postleitzahl: 59929
Land: Deutschland
Wohnort: Brilon / Sauerland
Kontaktdaten:

Re: Qualität 5008

Beitrag von 205 CTI » Fr 23.04.10 14:14

Hat denn jemand hier aus dem Forum auch soviel Theater mit dem neuen Boxer und der 120 PS Maschine wie wir und sind diese Probleme bekannt ?
Würde mich echt mal interessieren !
Hier sind doch auch Peugeot Verkäufer und Mechaniker unter uns !

Nehmt mal bitte Stellungsnahme !


Gruß Daniel

Benutzeravatar
6|_oo7
Poweruser
Beiträge: 7153
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 66130
Land: Deutschland
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Re: Qualität 5008

Beitrag von 6|_oo7 » Fr 23.04.10 15:14

is halt immer schlecht, wenn hier Mechaniker oder Verkäufer über Internas auslassen :auslach:

da stehen die Freundlichen nicht gerade drauf :lolwech:

schon gar net Saarbrücken/Köln :floet:


was ich mitbekommen hab is das doch eher n Ford der Boxer :lach:
und in irgendeinem Beitrag stand da auch was drinnen :gruebel:
Bild

Benutzeravatar
Pug_87
Standspurheizer
Beiträge: 1711
Registriert: Mo 08.06.09 14:50
Land: Deutschland
Wohnort: Rottweil

Re: Qualität 5008

Beitrag von Pug_87 » Fr 23.04.10 15:33

Mein Pug-Händler beschwert sich grade, dass bei den 307ern etwa jede Woche 2-3 die Federn brechen. :dummguck:

Hat einer von euch an seinem 307er auch schon gehabt?
Bild
Kann einem überhaupt etwas passieren, wenn am Auto die Bremsen versagen,
man aber einen Anhalter im Wagen hat??

Antworten