Elektronische Spastereien

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
frauhansen
STVO-Fan
Beiträge: 9
Registriert: Do 12.07.07 17:58
Land: Deutschland
Wohnort: Schweiz

Elektronische Spastereien

Beitrag von frauhansen » Di 15.01.08 22:45

Moin zusammen!

Das Schiff meiner Frau macht seit einiger Zeit ein par gar lustige Dinge im Armaturenbrett.
Symptome sobald das Licht an ist
* leuchten alle Warnlampen ausser die der Handbremse
* Blinkerkontrollleuchten glimmen
* wird geblinkt oder Fernlicht betätigt fallen tacho und Drehzahlmesser aus
* Tacho geht erst wenn man ca. 120km/h erreicht hat, ab dem moment geht er wie er soll. davor geht er praktisch gar nicht.

Funktionieren tut alles. Radio, Antenne Blinker Lampen.. alles funktioniert.. nur das Armaturenbrett ist halb tot. Sicherungen sind auch in Ordnug.

jemand ne Idee wo ich mit dem Suchen anfangen sollte??!

Benutzeravatar
puggy
Strafzettelsammler
Beiträge: 468
Registriert: Sa 07.04.07 18:19
Postleitzahl: 71139
Land: Deutschland
Wohnort: Ehningen
Kontaktdaten:

Re: Elektronische Spastereien

Beitrag von puggy » Di 15.01.08 23:00

Die Steuerelektronik spinnt vielleicht!? Würd mal zum Händler den Fehlerspeicher auslesen lassen, das kann dir bestimmt ne Aussage machen.

frauhansen
STVO-Fan
Beiträge: 9
Registriert: Do 12.07.07 17:58
Land: Deutschland
Wohnort: Schweiz

Re: Elektronische Spastereien

Beitrag von frauhansen » Di 15.01.08 23:06

Händlertermin hat der wagen am Freitag. Der Händler an sich ist jemand zu dem ich sehr viel vertrauen habe. Unterstützt mich z.B. auch mit Rat und tat für die Dinge die ich an dem alten wagen einfach selber machen mag.
Schauen wir mal... hoffe da kommt nu nix grossen bei rum... im Feb muss der wagen warscheinlich zjm Vorführen, da darf Frauchen mit sonem Armaturenbrett nich aufschlagen.

pug-205
Randsteinstreichler
Beiträge: 1490
Registriert: Mi 01.02.06 22:43
Land: Deutschland
Wohnort: bei frankfurt/main

Re: Elektronische Spastereien

Beitrag von pug-205 » Mi 16.01.08 01:00

Hi,

das hört sich nach fauler Masseverbindung(en) an

frauhansen
STVO-Fan
Beiträge: 9
Registriert: Do 12.07.07 17:58
Land: Deutschland
Wohnort: Schweiz

Re: Elektronische Spastereien

Beitrag von frauhansen » Mi 16.01.08 01:03

jep, so dache ich auch... habe alles kontrolliert was in meiner Reichweite war, also autom. Antenne, Radio und Sicherungskasten... alles was drüber hinaus geht übersteigt meine fähigkeiten.

Chris B
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 3
Registriert: Di 17.08.10 00:47
Postleitzahl: 66663
Land: Deutschland

Re: Elektronische Spastereien

Beitrag von Chris B » Di 17.08.10 01:15

Habe mir mal erlaubt dieses alte thread wieder nach vorne zu holen.

Ich bin neu hier. Eigentlich fast beschämend, bin seit 20 Jahren riesengroßer Peugeot Fan, mit 205 GTI Rallye gefahren, usw.. Habe kürzlich meinen 405 T16 abgemeldet (jemand Kaufinteresse) weil da Plötzlich Kleinkram schneller kaputt ging als man es reparieren konnte. Vor Allem zum Teil neue Sensoren die direkt wieder kaputt gehen und Peugeot Vertragswerkstätten die sich mit diesem Auto absolut Null auskennen, bewegten mich dazu das gute, und eigentlich von Motor und Karosse gut erhaltene Stück abzumelden und mir einen Peugeot 605 SV 3.0 Bj 1998 zuzulegen, in der Annahme das Auto kann jetzt jeder reparieren, da brauch ich nicht mehr zu den Peugeot Händlern hier im Umkreis, die ehrlich gesagt allesamt besser Bäcker geworden wären....

Somit zum Thema.

Gab es zum hier geschilderten Problem eine Lösung? Peugeot scheint nämlich in der Neuzeit echt ein Problem zu haben. Meine Elektronikprobleme gehen gerade mit dem 605 weiter wie sie mit dem T16 aufhörten. Heute der absolute Knaller, bei 4 Werkstätten vorgesprochen, darunter eine Citroen Vertragswerkstatt. ATU hat nicht mal nach dem Modell gefragt, alle 4 Werkstätten lehnten Reparaturauftrag ab und sind halb ausgerastet als sie die Worte Peugeot und Elektronik hörten! Was ist da los?

Genauer mein Fall:

605 SV 3.0 Baujahr 1998, also Serie2 mit dem 191PS 24v Motor und Automatik.

Wagen läuft einwandfrei, aber wie der Fall oben spinnt das Armaturenbrett. Es scheint nicht ganz so extrem, keine Warnlampen an, aber ich habe folgende Ausfallerscheinungen:
- Tacho
- Licht
- Hupe
- Lüfter Innenraum
- Beleuchtung digitale Tankanzeige
- Beleuchtung Klimaanlage

Keines dieser Dinger ist defekt, so vermute ich, da Alles zeitweise funktioniert!
- Beleuchtung Tankanzeige geht meistens entweder komplett oder geht nach 2 minuten an und bleibt an
- Beleuchtung Klimaanlage mal geht sie, mal geht sie nicht, wobei dies nur die Temparaturanzeige betrifft, z.B. gelbe Leuchten Lüftergeschwindigkeit gehen, aber der Lüfter geht trotzdem nicht.
- Hupe = Totalausfall
- Lüfter = zickte, dann ging er problemlos 2 Wochen, dann seit jetzt 2 Wochen komplett tot
Die anderen beiden Sachen sind Peugeot Eigenleben. Ich fahre in die Stadt ohne Tacho aber mit Licht, lasse Auto 15min stehen und fahre heim mit Tacho aber ohne Licht. Manchmal geht beides, manchmal geht gar nichts. Licht fällt eher selten aus, Tacho fällt mehr als 50% aus, wobei er bei Ausfall manchmal etwas zuckt.

Da ich zum Wochenende ins Ausland in Urlaub fahre, Peugeotwerkstätten unfähig sind und andere Werkstätten Reparaturauftrag ablehnen, vielleicht kann mir hier jemand helfen?

Danke, Chris

Chris B
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 3
Registriert: Di 17.08.10 00:47
Postleitzahl: 66663
Land: Deutschland

Re: Elektronische Spastereien

Beitrag von Chris B » Di 17.08.10 09:58

@Solero: Unverständlicher weise scheint dieses Forum mir als Neumitglied nicht zu erlauben deine PN zu beantworten. Kannst du mir mal auf PN deine email schicken?

schrauber13
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 184
Registriert: Mi 19.03.08 12:31
Land: Deutschland
Wohnort: Raum Ludwigsburg

Re: Elektronische Spastereien

Beitrag von schrauber13 » Di 17.08.10 10:41

Wenn ich das so lese wird mir auch klar warum die Dinger nach ein paar Jahren gebraucht so viel Wert sind wie ein gleich alter Golf...
1991er 205 Look 1.9 D mit roter Unsinnsplakette, 160000 km, 4,5 l/100 km

Nozone
Lenkradbeißer
Beiträge: 242
Registriert: Mo 08.11.04 02:25
Postleitzahl: 77790
Land: Deutschland
Wohnort: Steinach
Kontaktdaten:

Re: Elektronische Spastereien

Beitrag von Nozone » Di 17.08.10 12:13

zum Tacho :
Der ist rein Mechanisch.
Da wird das kleine Tachogetriebe am Getriebe einen schuss haben.
Das hatte ich auch schon und ist relativ einfach zu wechseln selbst mit Auffahrrampen.
Wenn ich heute dazukomme kann ich mal Bilder machen von dem Tachogetriebe
mfg
Nozone

Edit:
Habe gerade gesehen daß es doch einen Elektronischen Tachoantrieb gibt.
War nur bei der Serie 1 rein Mechanisch.

Werde trotzdem mal Bilder machen.
Humor und Geduld sind Kamele mit denen man durch jede Wüste kommt.
Citroen C8 2,2 16v (Verkauft)
205GTI 1.9 ex Til Schweiger ( Perestroika )
Matra Murena 1.6 bj 81
Peugeot 807 2,0 Benziner

Chris B
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 3
Registriert: Di 17.08.10 00:47
Postleitzahl: 66663
Land: Deutschland

Re: Elektronische Spastereien

Beitrag von Chris B » Mi 18.08.10 12:06

Danke. Bilder wären hilfreich. Ist Serie 2 und Automatikgetriebe. Und die ganzen anderen elektrischen Spastereien sind Zufall dass sie gleichzeitig auftreten?

Antworten