Leistungsteigerung + Diagramm

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
gti205er
Spätzünder
Beiträge: 1697
Registriert: Do 20.05.04 10:49
Land: Oesterreich
Wohnort: Wels
Kontaktdaten:

Re: Leistungsteigerung + Diagramm

Beitrag von gti205er » Mi 25.10.06 15:00

Kris hat geschrieben:
Stoffels 306 S16 hat geschrieben: die nocken sind weiter nach aussen versetz deshabt braucht man ja auch die unterlegscheiben die man in die tassen legt !!!
Gruß Steffen

bist du nicht auch derselbe, der angeblich einen TCT-motor in 14 tagen komplett fertig eingebaut bekommt?!

:gruebel:
Jop Kris das is er...und deshalb habe ich mich vorher auch ausgeklinkt, aber mittlerweile kann ich mich nicht mehr zurückhalten vor lauter Lachen.....:auslach: :auslach:
Bild

Benutzeravatar
Stoffels 306 S16
ATU-Tuner
Beiträge: 91
Registriert: Sa 29.10.05 11:33
Land: Deutschland
Wohnort: 77

Re: Leistungsteigerung + Diagramm

Beitrag von Stoffels 306 S16 » Mi 25.10.06 15:01

Kris hat geschrieben::lach:

die "scheiben" die man in die tassen legt haben mit einer gutmann- oder anderen nockenwelle primär garnix zu tun. diese scheiben nennen sich "shims" und dienen lediglich dem ventilspiel-einstellen - und das auch bei jeder stinknormalen 75ps bis 128ps-XU-nockenwelle.

hier nochmal zum ganz genauen verständnis:

Bild


links die schrick, rechts die 128ps - und die spitzen der nocken sind genau gleich ausgerichtet, nur das profil ist unterschiedlich.
Ich rede nicht von der schrick sonder von der Gutmann !
ich meine nicht die shims die zum einstellen der ventile sind ,sonder von den unterlegscheiben die Gutmann mit dazu gibt die man dazu macht (zwischen tassen und shims )!
Oder hast du die nicht ,dann sind deine wellen ja keine 140PS kit wellen sondern nur die für den 120PS motor !
Auf der 140 PS kit Nockenwelle steht doch GMS1A ?
Schau am montag nach wenn ich wieder daheim bin !
Gruß Steffen
Sommerauto Porsche 944 S2
Citroen Evasion T.C.T mit Chip und Dampfrad
Zum Spass haben
205 GTI BJ84 Gutmann Turbolook 1
205 GTI BJ87 ca 165PS ohne G-Kat

Benutzeravatar
Stoffels 306 S16
ATU-Tuner
Beiträge: 91
Registriert: Sa 29.10.05 11:33
Land: Deutschland
Wohnort: 77

Re: Leistungsteigerung + Diagramm

Beitrag von Stoffels 306 S16 » Mi 25.10.06 15:06

gti205er hat geschrieben:
Kris hat geschrieben:
Stoffels 306 S16 hat geschrieben: die nocken sind weiter nach aussen versetz deshabt braucht man ja auch die unterlegscheiben die man in die tassen legt !!!
Gruß Steffen

bist du nicht auch derselbe, der angeblich einen TCT-motor in 14 tagen komplett fertig eingebaut bekommt?!

:gruebel:
Jop Kris das is er...und deshalb habe ich mich vorher auch ausgeklinkt, aber mittlerweile kann ich mich nicht mehr zurückhalten vor lauter Lachen.....:auslach: :auslach:
doch das bin ich !
Bau schon seit fast 10 Jahren Motoren um ,und habe schon mehrere 16V Motoren in ein 205 und 309 eingebaut !
Desweiteren Fahrt mein bruder jetzt schon den zweiten 309 turbo ,der erst wurde vor 3 jahren umgebaut nachdem er mit dem 16V einen lagerschaden hatte und wir keine Gutmann kolben mehr für den 16V bekommen haben !
Den zweiten haben wir dann ,innerhalb von 2 wochen umgebaut (2 Personen ) !


Gruß Steffen
Zuletzt geändert von Stoffels 306 S16 am Mi 25.10.06 20:14, insgesamt 2-mal geändert.
Sommerauto Porsche 944 S2
Citroen Evasion T.C.T mit Chip und Dampfrad
Zum Spass haben
205 GTI BJ84 Gutmann Turbolook 1
205 GTI BJ87 ca 165PS ohne G-Kat

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16118
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Leistungsteigerung + Diagramm

Beitrag von Kris » Mi 25.10.06 15:08

:lach:

ich dreh ab ... dieser thread muss auf jeden fall in die hall of fame.
nur mal grob zum mitschreiben:

a) die GMS1 ist eine umgearbeitete schrick.
b) die GMS1A ist die 135ps-welle für den 120ps und basiert auf einer serienwelle
c) es würde überhaupt keinen sinn machen zwischen shims und tassen irgendwas an scheiben einzulegen - im gegenteil: es besteht laut schrick sogar die gefahr dass die originalfedern eher zu sehr gestaucht werden, daher rät schrick auch zu anderen federn.
d) wenn man denn unbedingt eine scheibe zwischen tasse und shim legen möchte, dann wird diese wohl aus 2 gründen dort sein:

- man will die vorspannung der federn erhöhen (was aber blödsinn ist, weil der ventiltrieb bis 7.2oo standfest ist) und was man auch über die scheiben UNTER den ventilfedern lösen könnte
- die eingebaute nockenwelle ist eine umgefräste serienwelle, sprich also insgesamt mit kleinerem grundkreisdurchmesser - daher bräuchte man unter umständen recht dicke shims, also legt man zusätzlich scheiben ein.

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16118
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Leistungsteigerung + Diagramm

Beitrag von Kris » Mi 25.10.06 15:10

Stoffels 306 S16 hat geschrieben: doch das bin ich !
Bau schon seit fast 10 Jahren Motor um ,und habe schon mehrere 16V Motoren in ein 205 und 309 eingebaut !
Desweiteren Fahrt mein bruder jetzt schon den zweiten 309 turbo ,der erst wurde vor 3 jahren umgebaut nachdem er mit dem 16V einen lagerschaden hatten und keine Gutmann kolben mehr für den 16V bekommen haben !
Den zweiten haben wir dann ,innerhalb von 2 wochen umgebaut (2 Personen ) !


in welchem maßstab?

in 1:18?!



:lolwech:

Benutzeravatar
Stoffels 306 S16
ATU-Tuner
Beiträge: 91
Registriert: Sa 29.10.05 11:33
Land: Deutschland
Wohnort: 77

Re: Leistungsteigerung + Diagramm

Beitrag von Stoffels 306 S16 » Mi 25.10.06 15:15

Kris hat geschrieben::lach:

ich dreh ab ... dieser thread muss auf jeden fall in die hall of fame.
nur mal grob zum mitschreiben:

a) die GMS1 ist eine umgearbeitete schrick.
b) die GMS1A ist die 135ps-welle für den 120ps und basiert auf einer serienwelle
c) es würde überhaupt keinen sinn machen zwischen shims und tassen irgendwas an scheiben einzulegen - im gegenteil: es besteht laut schrick sogar die gefahr dass die originalfedern eher zu sehr gestaucht werden, daher rät schrick auch zu anderen federn.
d) wenn man denn unbedingt eine scheibe zwischen tasse und shim legen möchte, dann wird diese wohl aus 2 gründen dort sein:

- man will die vorspannung der federn erhöhen (was aber blödsinn ist, weil der ventiltrieb bis 7.2oo standfest ist) und was man auch über die scheiben UNTER den ventilfedern lösen könnte
- die eingebaute nockenwelle ist eine umgefräste serienwelle, sprich also insgesamt mit kleinerem grundkreisdurchmesser - daher bräuchte man unter umständen recht dicke shims, also legt man zusätzlich scheiben ein.

Und die sind beim Gutmann 140 PS Kit dabei und stehen auch in der einbau anleitung !
schicke dir am montag gerne eine kopie davon ,und wenn du willst auch bilder vom 309 turbo !
oder siehe profil 309turbo ,ist aber nur eins drin das wir beim umbau gemacht haben !
kannst auch gerne vorbeikommen und den kopf ansehen damit du siehst das er 2,5 mm geplant wurde und die kanäle bearbeitet wurde !
habe kein probleme damit
Gruß Steffen
Gruß Steffen
Sommerauto Porsche 944 S2
Citroen Evasion T.C.T mit Chip und Dampfrad
Zum Spass haben
205 GTI BJ84 Gutmann Turbolook 1
205 GTI BJ87 ca 165PS ohne G-Kat

Benutzeravatar
Stoffels 306 S16
ATU-Tuner
Beiträge: 91
Registriert: Sa 29.10.05 11:33
Land: Deutschland
Wohnort: 77

Re: Leistungsteigerung + Diagramm

Beitrag von Stoffels 306 S16 » Mi 25.10.06 15:17

Kris hat geschrieben:
Stoffels 306 S16 hat geschrieben: doch das bin ich !
Bau schon seit fast 10 Jahren Motor um ,und habe schon mehrere 16V Motoren in ein 205 und 309 eingebaut !
Desweiteren Fahrt mein bruder jetzt schon den zweiten 309 turbo ,der erst wurde vor 3 jahren umgebaut nachdem er mit dem 16V einen lagerschaden hatten und keine Gutmann kolben mehr für den 16V bekommen haben !
Den zweiten haben wir dann ,innerhalb von 2 wochen umgebaut (2 Personen ) !


in welchem maßstab?

in 1:18?!



:lolwech:
Ich bin 32 jahre alt und fahre jetzt schon seit über 10 jahre 205 gti !
so wie es aussieht baust du noch im maßstab 1:18 ! wenn du nicht mal weisst wie man Nockenwellen vermesst !
Sommerauto Porsche 944 S2
Citroen Evasion T.C.T mit Chip und Dampfrad
Zum Spass haben
205 GTI BJ84 Gutmann Turbolook 1
205 GTI BJ87 ca 165PS ohne G-Kat

Benutzeravatar
pug205gti1.9
Strafzettelsammler
Beiträge: 449
Registriert: So 04.12.05 23:16
Land: Deutschland
Wohnort: Freistadt, OÖ

Re: Leistungsteigerung + Diagramm

Beitrag von pug205gti1.9 » Mi 25.10.06 15:47

So jetzt aber Schluss damit, gibts denn hier keine Mods, wo sind die schon wieder? :gruebel:
Schaltet doch nicht gleich auf Stur, sondern lasst den andern erklären wie wo was genau, das kanns doch echt nicht sein...
@Kris und co.
Lass ihn doch mal erklären, und frag ihn wie dies oder das überhaupt gehen soll bevor ihr über ihn richtet, du bist doch sonst nicht so...
@Steffen
Wenn du ne Aussage machst zu Sachen, die hier schon öfters durchgekaut wurden(z.B.: Gutmann Nockenwelle), musst dus auch eindeutig belegen, sonst wirds keiner glauben...

Also hört auf zu streiten und tauscht Informationen aus, dann haben alle was davon, auch ihr!!! :dafuer:

mfg Thomas (der verzweifelt auf nen Mod hofft)

Benutzeravatar
Stoffels 306 S16
ATU-Tuner
Beiträge: 91
Registriert: Sa 29.10.05 11:33
Land: Deutschland
Wohnort: 77

Re: Leistungsteigerung + Diagramm

Beitrag von Stoffels 306 S16 » Mi 25.10.06 15:56

Hallo
Kann es im moment nicht belegen da ich gerade in England bin !
aber nächte woche bin ich wieder daheim und da können sie gerne vorbei kommen und sich alles ansehen !
Gruß Steffen
Sommerauto Porsche 944 S2
Citroen Evasion T.C.T mit Chip und Dampfrad
Zum Spass haben
205 GTI BJ84 Gutmann Turbolook 1
205 GTI BJ87 ca 165PS ohne G-Kat

Benutzeravatar
Automatic
ATU-Tuner
Beiträge: 82
Registriert: Mi 11.01.06 20:17
Land: Deutschland
Wohnort: Nürtingen/Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Leistungsteigerung + Diagramm

Beitrag von Automatic » Mi 25.10.06 16:51

Starkes Planen des Kopfes (wie die hier angesprochenen 2,5mm) ist manchmal nötig wenn viel Material im Brennraum entfernt wurde, z.B. weil größere Ventile installiert wurden und für diese Platz geschaffen werden mußte. Oder wenn schon im Serienzustand der Brennraum sehr "eng" um das Einlaßventil herum war. Ich habe mir aber noch nie einen 205 Kopf von innen angesehen, deshalb weiß ich nicht ob das hier wahrscheinlich ist.
Bei meinem Fiat Motor habe ich 1,5mm planen müssen, nur um die Serienverdichtung wieder herzustellen nach dem Einbau von großen Einlaßventilen.

2,5mm wäre aber schon sehr viel, besonders wenn dieser Kopf auf dem Motor eh schon zu einer Verdichtungserhöhung führt.

Zusätzliche Shims, manchmal auch in Form von kleinen Hütchen auf dem Ventilschaftende, werden nötig wenn eine Serienwelle auf ein schärferes Profil umgeschliffen wird, wie Kris schon gesagt hat. Der Abstand von Nockenwellengrundkreis zu Nockenspitze soll ja meist erhöht werden um einen höheren Hub zu erreichen, also muß der Grundkreis verkleinert werden, da man ja schlecht die Nocke verlängern kann. Diese Grundkreisverkleinerung muß man durch dickere oder zusätzliche Shims kompensieren.

Gruß Ulix

Antworten