Beitrag
von rcstorch » Do 03.11.05 10:41
> timwe schrieb:
>
> Hallo,
>
> also ich war nochmal im Zuge einer Reperatur in der Werkstatt und dachte mir, lässte nun doch (obwohl es ja eigentlich riskant ist, laut Peugeot) den Tempomat einbauen. Tag darauf bin ich wieder hin und siehe da, nix drin. Als Begründung wurde mir gesagt, dass sich die Werkstatt nochmals schlau gemacht hat und zusammen mit irgendwelchen Leuten aus der Zentrale zum Entschluss gekommen, dass es zu gefährlich ist. Wenn es ganz schlimm kommt, behaupten sie, kann der nachträglich eingebaute Tempomat sogar das Steuergerät schrotten. Wer weiss wie, soll aber klappen.
>
>
> Haben die unter euch, die das Teil schon nachträglich einbauen lassen haben, den Probleme damit??
>
>
> MFG Timwe
Hallo,
also ich habe ihn 2 Monate nach dem Kauf des Wagens nachrüsten lassen, er funzt einwandfrei und bis jetzt hatte ich noch keine Probleme. Ich mußte damals nur auf eine neue Softwareversion warten, die das Nachrüsten des Tempomats wieder ermöglichte. Dies war letztes Jahr im Oktober. Die in der Werkstatt haben auch in keinem Satz irgend etwas davon erwähnt, dass es Probleme geben könnte, außer halt das mit der Software.
Viele Grüße
Peugeot 307 HDI FAP 136 Sportline EZ 07/04, Clemens Leistungssteigerung auf 121 KW/165 PS, 396 NM; Audio: Alpine CDA-117Ri, Front:Focal 165V2, Heck:Rockford T1693, Sub:Alpine SWE-1000, Endstufe:JBL CS60.4, Wechsler:Alpine CHA-S634