Tempomat beim 307 nachrüsten und was kostet das?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Traumtänzer
Motorabwürger
Beiträge: 1053
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: OL
Kontaktdaten:

Danke Danke

Beitrag von Traumtänzer » Sa 24.04.04 10:33

:lol:
Klasse, dass werde ich mir echt überlegen, da ich wirklich oft lange Strecken fahre und da es sehr viel günstiger ist als ich dachte.
Ich danke Euch für die zahlreichen Auskünfte.

Gruß Jan

Benutzeravatar
Cartman307
Zufrühabschnaller
Beiträge: 698
Registriert: Di 16.11.04 17:41
Postleitzahl: 66706
Land: Deutschland
Wohnort: 66706
Kontaktdaten:

Re: Tempomat beim 307 nachrüsten und was kostet das?

Beitrag von Cartman307 » Di 23.08.05 17:03

Hat jemand Erfahrung damit gemacht, obs beim 2004er Modell auch funtzt?????
*auchhabenwill*
Bild

Benutzeravatar
Pugtom
Lenkradbeißer
Beiträge: 269
Registriert: Mi 23.07.03 00:00
Postleitzahl: 86157
Land: Deutschland
Wohnort: Augsburg

Re: Tempomat beim 307 nachrüsten und was kostet das?

Beitrag von Pugtom » Di 23.08.05 21:22

Bei mir ging´s laut meinem Peugeot-Händler leider nicht !
Ist wohl schon gesperrt.
Peugeot 308 GT HDI
Blau magnetic
Einmal mit Allem :-)
EZ. 24.04.2015

Benutzeravatar
rcstorch
Lenkradbeißer
Beiträge: 229
Registriert: Do 22.07.04 12:36
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen

Re: Tempomat beim 307 nachrüsten und was kostet das?

Beitrag von rcstorch » Mi 24.08.05 08:30

> Cartman307 schrieb:
>
> Hat jemand Erfahrung damit gemacht, obs beim 2004er Modell auch funtzt?????
> *auchhabenwill*

Hallo,

meiner ist von 07/04 und da ging und funktioniert es problemlos. :) Habe 180,- EUR bei meinem Händler inklusive Einbau bezahlt, da kann man nicht meckern. Es war allerdings ein Softwareupdate notwendig, sonst hätte es nicht funktioniert.

@pugtom
soviel ich weiß, liegt die Sperrung nur an der Software, so war es bei mir auch. Nach dem Update war die Sperrung weg und der Tempomat konnte problemlos nachgerüstet werden.
Viele Grüße

Peugeot 307 HDI FAP 136 Sportline EZ 07/04, Clemens Leistungssteigerung auf 121 KW/165 PS, 396 NM; Audio: Alpine CDA-117Ri, Front:Focal 165V2, Heck:Rockford T1693, Sub:Alpine SWE-1000, Endstufe:JBL CS60.4, Wechsler:Alpine CHA-S634

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: Tempomat beim 307 nachrüsten und was kostet das?

Beitrag von Timon » Mi 24.08.05 08:34

Wechseln die bei Peugeot regelmässig mal die Programmierer? Oder wird bei jedem Release gewürfelt?

Erst geht es, dann wird es verboten, dann in der Software gesperrt, wieder freigegeben... *g*

Ach, ich fühl mich so heimisch ;)

Gruss
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
rcstorch
Lenkradbeißer
Beiträge: 229
Registriert: Do 22.07.04 12:36
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen

Re: Tempomat beim 307 nachrüsten und was kostet das?

Beitrag von rcstorch » Mi 24.08.05 09:13

Hallo,

mein Händler hat mir das so erklärt, dass es wohl erst das Bestreben von Peugeot gewesen sei, ein Nachrüsten der Tempomaten zu unterbinden, entweder man entscheidet sich bei der Bestellung des Fahrzeugs oder man hat eben Pech gehabt. Die Kundenanfragen wurden dann aber so groß, zumal viele Kunden bei den Händlern Fahrzeuge vom "Lager" kaufen, dass Peugeot da wieder nachgegeben hat - zum Glück für uns als Kunde :)
Viele Grüße

Peugeot 307 HDI FAP 136 Sportline EZ 07/04, Clemens Leistungssteigerung auf 121 KW/165 PS, 396 NM; Audio: Alpine CDA-117Ri, Front:Focal 165V2, Heck:Rockford T1693, Sub:Alpine SWE-1000, Endstufe:JBL CS60.4, Wechsler:Alpine CHA-S634

dirkm70
Radarfallenwinker
Beiträge: 13
Registriert: So 12.09.04 18:51
Land: Deutschland
Wohnort: Flörsheim/Main
Kontaktdaten:

ich habs nachrüsten lassen und war erstaunt...

Beitrag von dirkm70 » Fr 26.08.05 10:00

die wollten nur 59 euro für die nachrüstung haben. begründung: die elektronik ist im 307er sowieso schon verbaut. mußte nur noch per computer aktiviert werden und der hebel eingebaut werden.
dafür (59 euro) würde ich mir nicht den aufwand des selbsteinbaus antun.

frag einfach nochmal bei vershciedenen pug händler nach

Benutzeravatar
rcstorch
Lenkradbeißer
Beiträge: 229
Registriert: Do 22.07.04 12:36
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen

Re: Tempomat beim 307 nachrüsten und was kostet das?

Beitrag von rcstorch » Fr 26.08.05 11:41

> dirkm70 schrieb:
>
> die wollten nur 59 euro für die nachrüstung haben. begründung: die elektronik ist im 307er sowieso schon verbaut. mußte nur noch per computer aktiviert werden und der hebel eingebaut werden.
> dafür (59 euro) würde ich mir nicht den aufwand des selbsteinbaus antun.
>
> frag einfach nochmal bei vershciedenen pug händler nach

Hallo,

59 EUR kann dann aber nur der Einbau sein, denn der Hebel kostet ja auch noch ein paar Euro... Bei mir hat er jdedenfall so ca. 150 EUR gekostet plus Einbau dan insgesamt eben 180 EUR. Für den Einbau muß ja auch "nur" die Lenkradverkleidung an einer Stelle ausgeschnitten werden, wo dann der Hebel eingestckt wird. Alles andere ist schon vorhanden und der Rest wird dann über die Software gemacht.
Viele Grüße

Peugeot 307 HDI FAP 136 Sportline EZ 07/04, Clemens Leistungssteigerung auf 121 KW/165 PS, 396 NM; Audio: Alpine CDA-117Ri, Front:Focal 165V2, Heck:Rockford T1693, Sub:Alpine SWE-1000, Endstufe:JBL CS60.4, Wechsler:Alpine CHA-S634

Benutzeravatar
Cartman307
Zufrühabschnaller
Beiträge: 698
Registriert: Di 16.11.04 17:41
Postleitzahl: 66706
Land: Deutschland
Wohnort: 66706
Kontaktdaten:

Re: Tempomat beim 307 nachrüsten und was kostet das?

Beitrag von Cartman307 » Fr 26.08.05 16:13

Ich habe bei unséren Meister gefragt und der hat mir gesagt, dass es nach den Werksferien (Also beim 2005er-Modell) nicht mehr geht...meiner fällt darunter
Da muss ich doch mal nach dem Urlaub noch einmal nachhaken 8)
Bild

timwe

Re: Tempomat beim 307 nachrüsten und was kostet das?

Beitrag von timwe » So 28.08.05 19:50

Hallo,

ich habe das was hier geschrieben wurde mit regem Interesse verfolgt und habe nun auch Lunte gerochen. Wie, wo, was usw. habt ihr ja alle schon geschrieben, also brauch ich das nicht nachfragen. Aber eine Sache interessiert mich noch, was ist den diese DAM - Liste die "Werner P." angesprochen hat?? Mein 307 2.0 Premium wurde im März 2003 erstzugelassen.

MFG Timwe

Antworten