Reicht der 1.6l 109 PS Hdi für einen 307 SW ??

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
dkt250
Radarfallenwinker
Beiträge: 20
Registriert: So 25.07.04 09:04
Land: Deutschland
Wohnort: bei Waiblingen in BW
Kontaktdaten:

Reicht der 1.6l 109 PS Hdi für einen 307 SW ??

Beitrag von dkt250 » Sa 22.01.05 10:13

Hallo Leute,

Habe eine Frage zu den 307er SW Hdi Motoren.

Reicht der 1.6l 109 PS Hdi aus für einen SW, oder sollte man eher auf den 2l mit 136 zurückgreifen??

Bei mir sieht es so aus.

- Fahre meistens alleine, machmal zu zweit, aber mehr nicht.
- Will keine Rennmaschiene, aber trotzdem noch bei 120-140 locker überhollen können.
- Sehr selten fahrten mit kleinem Anhänger (da begrentzt wegen neuem Lappen)

Was meinst Ihr, reicht da der 1.6 oder doch lieber den 2l im SW bzw Break ?

Grüße und Danke

DKt250
VW Passat Kombi, Bj. 96, 1.8l, 90 PS Benziner ca. 40.000 km.

In Planung für Ende 2005:

Peugeot 307 Break 2.0, 135 HDi Tendace, + 5 Jahre Garantie, Sicht-Winter-Packet + Komfortpacket

Benutzeravatar
CJ206
Radarfallenwinker
Beiträge: 21
Registriert: Di 04.01.05 08:42
Land: Deutschland
Wohnort: OHV
Kontaktdaten:

Beitrag von CJ206 » Sa 22.01.05 10:18

hi,

ich habe den motor ja im 206 sw, da ich ihn vorher in dem nicht probe fahren konnte habe ich ihn im 307 sw probe gefahren, allerdings nur 20km weil neuwagen, aber was der nagelneue motor da mit dem 307 angestellt hat war schon nicht schlecht. darauf hin habe ich ihn ganz beruhigt für meien 206 genommen. es sind ja wohl nur 200kg unterschied.

CJ

Benutzeravatar
DerAusgrenzer
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1815
Registriert: Di 28.01.03 00:00
Land: Deutschland

Beitrag von DerAusgrenzer » Sa 22.01.05 10:51

Ob Dir das reicht, musst Du schon selber entscheiden, mir wären selbst die 136PS zu wenig. Ich möchte jetzt aber nicht diskutieren warum :lol: Trotzdem reicht der kleine Diesel um zu überholen und im Verkehr locker mitzuschwimmen. Ist immer alles eine Frage des Anspruchs und der Tatsache was für einen selbst "normal" ist. Zu Anfangszeiten meines Führerscheins bin ich Passat gefahren mit 50 PS Diesel ohne TURBO ... meine Fresse das war die Hölle. 150 km/h bergab mit Anlauf und kam z.B. der Aichelberg bei Ulm bist mit 100 km/h hochgetuckert. Davon ist ein 307 SW HDI 110 weit entfernt. Aber ne Probefahrt würde weiterhelfen, da Du Dir das Auto ja kaufen willst und schließlich viel Geld ausgeben wirst, egal mit welchem Motor das Auto bestückt ist.

Gruß Thorsten

dkt250
Radarfallenwinker
Beiträge: 20
Registriert: So 25.07.04 09:04
Land: Deutschland
Wohnort: bei Waiblingen in BW
Kontaktdaten:

Beitrag von dkt250 » Sa 22.01.05 11:20

Habe ich mir schon in den Kopf gesetzt beide zu fahren, wobei mir der 2l einfach zu teuer ist. Ist eben alles ne Frage des Geldes, vorllem wenn man BAR zahlen will, und möglichst mehr Rabatt bekommen will wie damals bei VW als sich meiner Mutter einen Golf 4 gekauft hat....800 Euro, mehr wollte er nicht hergeben. Ich hätte ihn ja nicht genommen, aber naja..war ja nicht mein Geld :lol:


Meine Freundin fährt den 2.0l Hdi mit 136 PS. Ich selber finde das Motörchen Waffenscheinpflichtig, zumindest wenn man zuvor keinen Diesel gefahren hat. Haben es zuvor im 307 Limo gefahren, aber das war noch heftiger, in der kleinen Kiste.
VW Passat Kombi, Bj. 96, 1.8l, 90 PS Benziner ca. 40.000 km.

In Planung für Ende 2005:

Peugeot 307 Break 2.0, 135 HDi Tendace, + 5 Jahre Garantie, Sicht-Winter-Packet + Komfortpacket

fleetadmiral_viper
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 3
Registriert: Do 20.01.05 18:03
Land: Deutschland
Wohnort: Raum Paderborn - Kassel
Kontaktdaten:

Finde es reicht nicht!!!

Beitrag von fleetadmiral_viper » Sa 22.01.05 20:43

Also ich will ja nicht mekern, aber ich finde das mein Motor (2.0l - 110PS) einen viel besseren Anzug hat als der neue 1.6l Motor. Ich bin die beiden Motoren auch schon im direkten Vergleich gefahren, und mein Resultat ist:

Ich würde aufjedenfall den 2.0l Motor nehmen, ich finde er läuft kultivierter

MfG

Benutzeravatar
Martin
Schattenparker
Beiträge: 6945
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie

Re: Finde es reicht doch!!!

Beitrag von Martin » So 23.01.05 00:06

> Also ich will ja nicht mekern, aber ich finde das mein Motor (2.0l - 110PS) einen viel besseren Anzug hat als der neue 1.6l Motor. Ich bin die beiden Motoren auch schon im direkten Vergleich gefahren, und mein Resultat ist:

Hallo,

den 1,6er finde ich...

1. genauso "anzugsstark" wie den 2,0.
2. wesentlich :!: kultivierter als den 2,0.
3. schwerfälliger, was das erreichen der Endgeschwindigkeit betrifft.

Aber egal, den "alten" 2,0 mit 110PS gibt's ja nicht mehr.. ;)


Gruß Martin

Benutzeravatar
D.B.205
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1893
Registriert: Fr 30.07.04 01:38
Postleitzahl: 09509
Land: Deutschland
Wohnort: Mittlerer Erzgebirgs Kreis

Beitrag von D.B.205 » So 23.01.05 12:44

Hi,

also wenn man mal die etwas höheren Kosten außer Acht läßt, ist der 2.0 Liter eindeutig die bessere Wahl. Immerhin bringt der SW so um die 1,5 Tonnen auf die Waage...
Ich bin letztens mal mit einem 307 SW 2.0 HDI mit dem neuen 6-Gang Getriebe gefahren...schon deswegen müßte man den nehmen. Macht Richtig Spaß das Auto, egal welcher Gang, immer Vorschub ab 1500 U/min - genial.
Obwohl er auf der Autobahn etwas zu langsam ist (so ab 170 km/h wird er langsam träge)
Aber im Ort und Landstraße einfach klasse!
Am besten beide mal probefahren - dann wirst du selbst sehn und demnach entscheiden ;)


Gruß Dirk
Was ist TÜFF ???

-------------------------------------------------------
205 forever Mi16, 205 XAD, 205 rallye
309 GTI
405 SRI Break, 405 SRI Break SPORT extra, 405 V6
508 SW GT

Benutzeravatar
le mOnd
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1312
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 14471
Land: Deutschland
Wohnort: Potsdamn

Beitrag von le mOnd » Mo 24.01.05 00:35

Also ich weiß nicht, wie es beim SW ist, aber in der Limousine geht der HDI 135 ganz gut, bis 190, da merkt man dann den windwiderstand.. trotzdem geht er knappe 210 auf der Geraden, und damit würde ich das ding nicht gerade als lahm auf der autobahn bezeichnen. Beachte auch, dass der 6. Gang schon sehr lang ausgelegt ist.. ca. 3500 U/min bei 200 ist nicht gerade viel. Man müsste theoretisch auch mit dem 5. auf die Endgeschwindigkeit kommen. Naja und was generell die entscheidung betrifft, ich hab den 1.6er auch mal getestet, allerdings in der Limousine. Ich würde sagen, reichen tut der auf jeden Fall, aber im SW würde ich, wenn es finanziell drin ist, auf jeden Fall den 2.0 nehmen, weil das Ding doch recht schwer ist und man die 100 NM mehr an Drehmoment und 0,4 Liter mehr Hubraum schon deutlich merkt. Allerdings merkt man das auch beim Verbrauch, aber den finde ich den Fahrleistungen angemessen.

viele Grüße

le mOnd

Benutzeravatar
rcstorch
Lenkradbeißer
Beiträge: 229
Registriert: Do 22.07.04 12:36
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen

Beitrag von rcstorch » Mo 24.01.05 10:06

> D.B.205 schrieb:
>
> Hi,
>
> also wenn man mal die etwas höheren Kosten außer Acht läßt, ist der 2.0 Liter eindeutig die bessere Wahl. Immerhin bringt der SW so um die 1,5 Tonnen auf die Waage...
> Ich bin letztens mal mit einem 307 SW 2.0 HDI mit dem neuen 6-Gang Getriebe gefahren...schon deswegen müßte man den nehmen. Macht Richtig Spaß das Auto, egal welcher Gang, immer Vorschub ab 1500 U/min - genial.
> Obwohl er auf der Autobahn etwas zu langsam ist (so ab 170 km/h wird er langsam träge)
> Aber im Ort und Landstraße einfach klasse!
> Am besten beide mal probefahren - dann wirst du selbst sehn und demnach entscheiden ;)
>
>
> Gruß Dirk

Hallo,

@Dirk
Ich gebe Dir in fast allem Recht, der 2.0 L HDI mit 6-Gang Getriebe geht wirlklich sehr gut. :) Allerdings muß ich Dir in Deiner Behauptung, dass er ab 170 km/h träge werde, widersprechen. Das hat er bei mir zwar auch gemacht, aber da war er noch ganz neu, sprich hatte erst ein paar Tausend km runter. Mitlerweile bin ich 24000 km gefahren, und es ist so, wie le mOnd schreibt, er zieht sehr gut druch bis ca. 190 und läßt dann halt etwas nach.

Anfangs war es auch schwierig, den Verbrauch deutlich unter 6.0 l zu bringen, mitlerweile liege ich auf meiner täglichen Strecke zur Arbeit und zurück (130 km gesamt) bei ca. 5,6 l, da kann man eigentlich bei der Leistung nicht meckern, auch, wenn vielleicht die TDIs von VW etwas weniger verbrauchen, dafür sind die aber längst nicht so kulitiviert wie der HDI.

Zum eigentlichen Thema kann ich auch nur Positives berichten, hatte den 1.6er mal für 5 Tage, weil meiner in der Werkstatt war, da mir ein LKW an der Ampel vorne draufgerollt ist. Es war der SW, der Motor ist für den relativ geringen Hubraum wirklich nicht zu verachten, zieht sehr gut an und läßt sich auch schaltfaul fahren. Natürlich merkt man den Unterschied zum größeren Bruder, wäre ja auch seltsam, wenn man die z.B. 100 Nm Unterschied nicht spüren würde. Aber ansonsten ist der Motor wirklich nicht schlecht und ist natürlich auch noch sparsamer.

Da ich aber in meiner "Auto-Laufbahn" die Erfahrung gemacht habe, sich hinterher zu ärgern, dass man nicht doch die 1500 - 2000 EUR mehr investiert hat, habe ich mich diesmal für die größere Maschine entschlossen und habe dies bis jetzt noch bei keinem gefahrenen Km bereut. Mir ging und geht es primär auch nicht um Endgeschwindigkeit, sonder mehr um das Durschzugsvermögen, aber das muß eben jeder für sich selber entscheiden.
Viele Grüße

Peugeot 307 HDI FAP 136 Sportline EZ 07/04, Clemens Leistungssteigerung auf 121 KW/165 PS, 396 NM; Audio: Alpine CDA-117Ri, Front:Focal 165V2, Heck:Rockford T1693, Sub:Alpine SWE-1000, Endstufe:JBL CS60.4, Wechsler:Alpine CHA-S634

Benutzeravatar
D.B.205
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1893
Registriert: Fr 30.07.04 01:38
Postleitzahl: 09509
Land: Deutschland
Wohnort: Mittlerer Erzgebirgs Kreis

Beitrag von D.B.205 » Mo 24.01.05 19:53

@ rcstorch

Naja, "träge" war vielleicht ein etwas blöd gewählter Wortlaut, aber vom Gefühl her war es so...bis 150km/h genial, aber dann wird er etwas schwerfälliger wenn man auf die Tachonadel blickt. Aber klar, trotzdem hat er mehr als Notwendige Fahrleistungen für die Autobahn - macht schon Spaß!
Der war auch noch fast neu, sprich 1700km gelaufen...also kann es nur noch besser werden ;)
Verbrach im Schnitt war 7,9 Liter...also angemessen der Fahrleistung völlig O.K.

Gruß Dirk
Was ist TÜFF ???

-------------------------------------------------------
205 forever Mi16, 205 XAD, 205 rallye
309 GTI
405 SRI Break, 405 SRI Break SPORT extra, 405 V6
508 SW GT

Antworten