Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
			
		
				
			- 
				
																			 Blackunicorn
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 11
- Registriert: So 31.10.04 00:35
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Blackunicorn » Mi 22.12.04 16:59
			
			
			
			
			hallo
habe einen peugeot 106 Bj93 1.4l
Was könnte es sein, ab und zu wenn ich das auto anlassen will passiert nicht. 
also er leiert und leiert aber springt nicht an. wenn ich die motorhaube öffne und sie dann wieder zuknallen lasse springt er an. also schätze ich mal was "elektrisches".
danke schon mal im vorraus für eure tipps
gruß simon
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
																			 Millermoler
- Serien-Wagen-Fahrer
- Beiträge: 3
- Registriert: Do 23.12.04 13:37
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mamer/Luxemburg
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Millermoler » Do 23.12.04 13:52
			
			
			
			
			Hallo
Hast du die Kontakte  der BatterieKlemmem geprüft ?
Guy
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
																			 Blackunicorn
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 11
- Registriert: So 31.10.04 00:35
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Blackunicorn » Do 23.12.04 14:27
			
			
			
			
			meinst du einfach die verbindung zur batterie?
wenn die ab währen, dann würde  ja auch der anlaser sich nicht drehen
simon
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								molester							
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 119
- Registriert: So 05.09.04 22:30
- Land: Deutschland
- Wohnort: Kaufering
- 
				Kontaktdaten:
				
			
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von molester » Do 23.12.04 14:40
			
			
			
			
			evtl. Ladestand der Batterie prüfen
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								bomber							
- Politessen-Verehrer
- Beiträge: 1304
- Registriert: Do 29.07.04 21:08
- Postleitzahl: 01558
- Land: Deutschland
- Wohnort: Großenhain (Sachsen)
- 
				Kontaktdaten:
				
			
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von bomber » Do 23.12.04 18:54
			
			
			
			
			bei mir wars die benzinpumpe.
anlasser dreht, aber er bekommt halt kein spritt.
das problem war aber von jetzt auf gleich nicht ab und zu.
gehter da bei dir auch aus beim fahren??
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
																			 Millermoler
- Serien-Wagen-Fahrer
- Beiträge: 3
- Registriert: Do 23.12.04 13:37
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mamer/Luxemburg
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Millermoler » Fr 24.12.04 11:25
			
			
			
			
			Hallo
Die Batterieklemmen sind oxidiert und oder etwas lose, so dass diese eine Wiederstand darstellen.
Der Anlasser erhält dann einen zu kleinen Strom. Die  Leitung des Anlassers ist zu Schwach ist um den Motor zu starten.
Beim öffnen und schließen der Haube werden die Batteriekontakte erschüttert so dass der Kontakt sich verbessert.
Kann doch auch eine lose / oxidieret Masse sein.
Die Batterie ist vielleicht kaputt. (Leerlaufspannung messen) 
Guy
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
																			 Blackunicorn
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 11
- Registriert: So 31.10.04 00:35
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Blackunicorn » Fr 24.12.04 23:42
			
			
			
			
			hallo
also während der fahrt geht er nicht aus.
aber der anlasser dreht richtig durch(nicht so wie wenn die batterie leer ist), wenn er einen zu kleinen strom bekommen würde, dann würde nicht voll durchdrehen? oder (wie bei zu leerer batterie)
und ich denke, wenn er keinen/wenig spritt bekommt, dann würde er beim starten wenigstens ein paar mucken machen(abgesehen vom anlasser), aber er dreht und dreht
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
																			 giftdoktor
- ATU-Tuner
- Beiträge: 52
- Registriert: Mo 24.10.05 00:59
- Land: Deutschland
- Wohnort: Dresden
- 
				Kontaktdaten:
				
			
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von giftdoktor » Sa 12.11.05 23:52
			
			
			
			
			Ich hab n ähnlich gelagertes Problem, mein 106er springt nur an wenn man beherzt unter der Rücksitzbank aufs Blech haut. Die Benzinpumpe sagt meistens nix. Normalerweise klackert es ja so komisch dort hinten wenn man die Zündung anmacht, macht es bei mir nicht. Aber nur wenn er kalt ist. Was ich mich auch frage was das neben der Benzinpumpe ist. Da sind zwei Löcher unter der Rücksitzbank. Rechts (in Fahrtrichtung) ist die Benzinpumpe und was ist das daneben??? Das die Pumpe nicht angeht könnte natürlich das Relaisproblem sein??? Oder???
			
									
									Wir haben jetzt Battlespeed erreicht :o)!!!
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								sub							
- Speed-Junkie
- Beiträge: 3810
- Registriert: Sa 27.11.04 20:51
- Land: Deutschland
- Wohnort: Main-Kinzig-Kreis
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von sub » So 13.11.05 20:54
			
			
			
			
			das neben der benzinpumpe ist der füllstandsensor.
			
									
									Gruß
Stephan
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								mariob							
- Spätzünder
- Beiträge: 1655
- Registriert: Mi 12.10.05 23:54
- Postleitzahl: 13059
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von mariob » So 13.11.05 21:47
			
			
			
			
			BJ 93 ist 12 Jahre her - normal steigt die Pumpe nach 10-12 Jahren aus - besonders gerne wenn's kalt wird und man das Auto anwerfen will...
Die bisher einzig bekannte Ausnahme ist mein eigenes Auto - aber ich hab schon eine im Kofferraum liegen...
			
									
									106 Sergio Taccini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.x, 150000km, 

 E85
Jet Force 125 EFI, 125cm³, 

 E85
106 Rallye, 1294cm³, 225000km, 
