Probs mit 205

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
svendrae
Standspurheizer
Beiträge: 1736
Registriert: Mo 12.07.04 20:45
Land: Deutschland
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

Probs mit 205

Beitrag von svendrae » Fr 17.09.04 20:31

Hi,

zuerstmal: Die anzeige links über der tankanzeige ist doch die motordiagnose oder?

So, jetzt die eigentlichen Fragen:

1. Als ich meinen Führerschein noch nicht hatte und mein Nachbar gefahren ist und ich Beifahrer war haben wir auf der Autobahn Tacho 170km/h geschafft, und zwar an einer leichten Steigung. Er hat dabei KEIN Vollgas gegeben sondern das Pedal war laut ihm ca. 1cm über dem Boden.
Jetzt wo ich endlich fahren darf wollte ich natürlich auch mal Gas geben und bin die gleiche Strecke gefahren. Vorher habe ich den Wagen schön warm gefahren (max. 3000 Upm ca. ne halbe Std.) und habe dann Vollgas gegeben. Die Gänge hab ich dann alle bis ca. 5500 Upm hochgezogen und dann hochgeschaltet. So, allerdings komme ich maximal auf 140km/h und das auch nur mit sehr viel Mühe, wohlgemerkt bei Vollgas (voll durchgetreten, aber auch mit 1cm über dem Boden sinds 140). Ich fahre alleine und schaff nur 140 und zu zweit haben wir auf der gleichen Strecke 170 geschafft. Sonst ist alles gleich! Was kann das sein? Es kann doch nicht an mir liegen ... Außerdem bin ich heute ne leichte Steigung hoch gefahren und wir waren zu dritt im Auto und wir haben im 5 Gang nichtmal 100 geschafft. Im 4 ging aber mehr. Es war nur ne leichte Steigung! Woran kann dieser plötzliche Leistungsverlust liegen?


2. Links über der Tankanzeige ist bei mir die Selbstdiagnoseanzeige. Normalerweise leuchtet die so 10 sek. lang nach Anlassen des Motors und geht dann aus. Heute hat sie aber einmal fast 10 Min. nach dem Anlassen geleuchtet und ging erst dann aus. Was kann das schon wieder sein?


3. Wenn der Motor kalt ist und ich konstant Gas gebe und max. 3000 Upm fahre dann ruckelt der Motor / Wagen... also schneller langsamer ... Sobald er warm ist ruckelt er nichtmehr. Woran kann das liegen?


Ich hab langsam Angst das der Motor im ****** ist oder bald den Geist aufgibt. Was ist da nur los?

Es handelt sich um einen 205 mit 60PS und 136000 km. Ich habe auch das Gefühl das die Beschleunigung in den letzten 3 Tagen seit ich den Führerschein habe schlechter geworden ist. Was kann das bloß sein? Für die Werkstatt habe ich leider kein Geld.


mfg und ich hoffe ihr wisst Rat. Sven
Peugeot 205 Color Line 1.1 60PS
Peugeot 205 XS 1.4 75PS
Peugeot 106 1.4 75PS
Fiat Marea Weekend 1.6 103PS
Ford Mondeo Turnier 1.8 126PS
VW Golf 6 2.0 140 PS TDI

aktuell: Seat Leon (KL) 1.5 eTSI 110kW DSG

Benutzeravatar
Die_Butterkugel
Benzinsparer
Beiträge: 364
Registriert: Fr 28.05.04 16:02
Land: Deutschland
Wohnort: Heilbronn
Kontaktdaten:

Probleme am 205

Beitrag von Die_Butterkugel » Fr 17.09.04 21:33

Hi!
Ich fahre auch einen 205er mit 60PS und habe so ungefähr die gleichen Probleme!
Wenn ich bei mir das Gaspedal GANZ durchtrete fängt er richtig an zu stottern! Ich glaube dann kriegt der Motor zu viel Sprit und ist halber am absaufen! Die rote Leuchte blinkt bei mir auch ab und zu und ich hab mir sagen lassen das man erst losfahren soll wenn sie erlischt und das ist ja normalerweise so nach 5-10 Sekunden. Und mit nem 60PSler Buckel hoch 170km/h? Nich schlecht das hat meiner noch nie geschafft. Hattest du damals die gleichen Reifen drauf??

svendrae
Standspurheizer
Beiträge: 1736
Registriert: Mo 12.07.04 20:45
Land: Deutschland
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

Beitrag von svendrae » Fr 17.09.04 21:35

Hi,

es ist alles gleich und gerade mal 4 Wochen her ...


mfg
Peugeot 205 Color Line 1.1 60PS
Peugeot 205 XS 1.4 75PS
Peugeot 106 1.4 75PS
Fiat Marea Weekend 1.6 103PS
Ford Mondeo Turnier 1.8 126PS
VW Golf 6 2.0 140 PS TDI

aktuell: Seat Leon (KL) 1.5 eTSI 110kW DSG

Benutzeravatar
Die_Butterkugel
Benzinsparer
Beiträge: 364
Registriert: Fr 28.05.04 16:02
Land: Deutschland
Wohnort: Heilbronn
Kontaktdaten:

Probleme am 205

Beitrag von Die_Butterkugel » Fr 17.09.04 21:51

Komisch dann kann ich dir leider auch nich helfen!!
Ich bin mit meinem froh wenn ich grad so 160km/h schaff. Hab aber auch 195er Reifen drauf, mit denn Winterreifen sinds dann schon 10 km/h mehr

Benutzeravatar
gti205er
Spätzünder
Beiträge: 1697
Registriert: Do 20.05.04 10:49
Land: Oesterreich
Wohnort: Wels
Kontaktdaten:

Beitrag von gti205er » Sa 18.09.04 00:39

Die rote Leuchte ist die Lamda Sonde meines wissens nach und die leuchtet auf wenn der Kat zu fett is oder die Lamda defekt ist.
Normalerweise gibts keine probs und bei mir leuchtet die sogar teilweise ständig und ich hab schon 190 000 km oben auf meinem green.

Benutzeravatar
madmat
TÜV-Knutscher
Beiträge: 2901
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Re: Probs mit 205

Beitrag von madmat » Sa 18.09.04 03:51

zuerstmal: Die anzeige links über der tankanzeige ist doch die motordiagnose oder?
hmm...weiss leider nicht welche armaturen du hast - welches symbol ist auf der lampe ?

3. Wenn der Motor kalt ist und ich konstant Gas gebe und max. 3000 Upm fahre dann ruckelt der Motor / Wagen... also schneller langsamer ... Sobald er warm ist ruckelt er nichtmehr. Woran kann das liegen?
scheint ein generelles problem der 60ps TU motoren zu sein, hatte 2 309 mit dem selben motor, beide mit dem problem.
der motor ist es nicht....irgendein anbauteil.
ich hab bei beiden das selbe prozedere durchgemacht, sämtliche mechaniken (luftmengenmesser, gaspoti....)drumherum abgebaut, überall wo kleine federn, schalter und scharniere sitzen ordentlich geölt/gefettet - dann wars behoben.
dummerweise habe ich (keine lust auf trial & error) immer alles gemacht, so dass ich nicht definitiv sagen kann welches teil es denn nun war..... von der symptomatik her aber der luftmengenmesser...
Ich hab langsam Angst das der Motor im ****** ist oder bald den Geist aufgibt. Was ist da nur los?
keine sorge...die 60ps teile sind ziemlich robust, kenne keinen der die hufe hoch gemacht hätte.....bei gtis sieht das schon anders aus :roll:
an blinkende lampen muss man sich als peugeot fahrer gewöhnen.....sie fehlen einem dann auch irgendwann wenn das problem plötzlich wieder weg ist...
deine spezielle lampe(orange?) könnte einen defekt am kat/lambdasonde signalisieren...wie gesagt, symbol wäre interessant.
Es handelt sich um einen 205 mit 60PS
ist generell halt keine rakete, mit 3 leuten und an ´ner steigung kanns schon sein dass es zu leistungseinbrüchen kommt.
Bild

svendrae
Standspurheizer
Beiträge: 1736
Registriert: Mo 12.07.04 20:45
Land: Deutschland
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

Beitrag von svendrae » Sa 18.09.04 15:58

Hi,

also das Problem für die Geschwindigkeit war ich wohl tatsächlich selbst. Hab ihn heute immer erst bei 6000 - 6200 hochgeschaltet auf der BAB und wir kamen mit 4 Leuten auf 180Km/h Tacho...


wenn das ruckeln normal ist bzw. nicht schädlich kann ich damit auch leben.


mfg und thx
Peugeot 205 Color Line 1.1 60PS
Peugeot 205 XS 1.4 75PS
Peugeot 106 1.4 75PS
Fiat Marea Weekend 1.6 103PS
Ford Mondeo Turnier 1.8 126PS
VW Golf 6 2.0 140 PS TDI

aktuell: Seat Leon (KL) 1.5 eTSI 110kW DSG

Benutzeravatar
gti205er
Spätzünder
Beiträge: 1697
Registriert: Do 20.05.04 10:49
Land: Oesterreich
Wohnort: Wels
Kontaktdaten:

Beitrag von gti205er » So 19.09.04 11:18

6000 U/min ?

Die riegeln doch schon früher ab, hast du nen Drehzahlmesser bei deinem?
Also wenn mein Green so hoch drehen würd dann wär der jetzt schon hin :D
Nur mein CTI dreht bis über 6000 U/min.
Bild

Benutzeravatar
mrx0001
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4363
Registriert: Sa 11.09.04 12:02
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von mrx0001 » So 19.09.04 12:14

hmmm was haste denn für ne gemischaufbereitung bei deinem 205?

meiner ist auch 1.4 l und 60 ps aber.... ich kann mitlerweile bis 7500 u/min hochdrehen und komme gut und gerne auf 180 :D

naja ansaugwege sind poliert beim auspuff gehen die abgase etwas direckter raus und sport luft filter is dran....

naja mit der roten leuchte hatte ich auch ne zeit lang.... einmal nen schlauch erneuert und kein problem mehr der motor hat auch wieder mehr leistung...

also mein tip einmal schläuchte am vergaser kontrollieren und wenn da welche risse haben sofort neu....

Benutzeravatar
madmat
TÜV-Knutscher
Beiträge: 2901
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von madmat » So 19.09.04 12:32

gemischaufbereitung bei deinem 205?

:?:
meiner ist auch 1.4 l und 60 ps ,ich kann mitlerweile bis 7500 u/min hochdrehen
:?: :?:
sicher das du nen peugeot fährst ? ;)
der 60ps ist ein 1,1l - die 1,4l haben idR 75 PS
naja ansaugwege sind poliert
:?:
so ein aufwand bei einem 60 ps auto ? :roll:
Bild

Antworten